Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21349 Antworten
Wollte auf Bearbeiten gehen, habe aber immer auf zitieren gedrückt.
Ich hätte es heute lieber auf ein Bier belassen sollen.
🙂
:-) .... wenn ich mich recht (🙄) erinnere, meinte FTA das Teil wäre ja nur beim Diesel (?!😕) nötig; daraufhin hatte ich es weggelassen, nach der HA Innen-Buchsen Aktion.
Es gibt auch verschiedene "Stärken" (Farbcodes) bei dem Ding.
Frische Buchsen, Federn, Dämpfer und die Domstrebe von @Dieselkraften.
Und der Elch liegt satt und gut auf der Straße. Da braucht es keine zusätzlichen Stabis 😉
Spaßeshalber mal bei Herrn Nelson geschaut. Guckst du Foto :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 25. Mai 2020 um 17:06:13 Uhr:
:-) .... wenn ich mich recht (🙄) erinnere, meinte FTA das Teil wäre ja nur beim Diesel (?!😕) nötig; daraufhin hatte ich es weggelassen, nach der HA Innen-Buchsen Aktion.
Es gibt auch verschiedene "Stärken" (Farbcodes) bei dem Ding.
Die Stabis hatten alle Fahrzeuge mit Nivomaten, unabhängig von der Motorisierung.
Moin,
hab mal gelernt , das die Stabi-Stange egal ob vorne oder hinten der Seiteneigung bei Kurvenfahrt entgegenwirken soll ;-)
Vielleicht neigt ein Fahrzeug mit Niveaus mehr dazu sich zu neigen .
MfG
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 25. Mai 2020 um 18:34:24 Uhr:
Moin,
hab mal gelernt , das die Stabi-Stange egal ob vorne oder hinten der Seiteneigung bei Kurvenfahrt entgegenwirken soll ;-)
Vielleicht neigt ein Fahrzeug mit Niveaus mehr dazu sich zu neigen .MfG
... im Gegenteil würde ich sagen... bei Neigung versuchen die Nivos ja auch die Höhe zu halten und somit federt er nicht so weit ein und vermindert die Seitenneigung... 😉
Zitat:
@Herr_Nielsson schrieb am 25. Mai 2020 um 19:56:17 Uhr:
Doof nur, dass ich gar keine Nivos habe 😁
? Wieso ? Doof nur, wenn Du dann einen Stabi hinten hättest (... nach Volvo850xxx ... ). 😉
p.s.: ich hatte u.a. von (defekten) Nivos auf 'Normalos' umgerüstet (klar - auch die Federn ;-) ).
Zitat:
@Peak_t schrieb am 25. Mai 2020 um 20:12:17 Uhr:
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 25. Mai 2020 um 18:34:24 Uhr:
Moin,
hab mal gelernt , das die Stabi-Stange egal ob vorne oder hinten der Seiteneigung bei Kurvenfahrt entgegenwirken soll ;-)
Vielleicht neigt ein Fahrzeug mit Niveaus mehr dazu sich zu neigen .MfG
... im Gegenteil würde ich sagen... bei Neigung versuchen die Nivos ja auch die Höhe zu halten und somit federt er nicht so weit ein und vermindert die Seitenneigung... 😉
aber die Federn sind schwächer 😕
... aber die Nivos sind nun mal Nivos, haben zusammen mit den Federn die gleiche Traglast... halten aber das Auto immer auf gleicher Höhe und versuchen dieses natürlich auch in Kurven und auch am kurvenäußeren Rad, welches ja nun mal physikalisch bedingt einfedern will!
Somit wirken Nivos auch der Seitenneigung oder dem Rollen entgegen... 😉
@Peak_t
Zitat: ... im Gegenteil würde ich sagen... bei Neigung versuchen die Nivos ja auch die Höhe zu halten und somit federt er nicht so weit ein und vermindert die Seitenneigung... 😉
Die Betonung liegt dort jedoch eindeutig auf "Versuchen"..
(Bessere) Stabis und/oder Strebe hinten ist schon ein enormer Unterschied, auch, wenn Du Niveaumaten fährst.
Wollte erst vor ein paar Tagen einen Überholvorgang einleiten.. Hinter mir ein Transporter.. Also schlechte Sicht nach hinten.
Als ich raus zog, kam von hinten ein wasauchimmer ange"flogen" und mit einer einzigen Lenkbewegung.. Recht zackig, sonst wäre mein Heck oder schlimmeres im A** gewesen.. Wieder zurück auf die Mittelspur..
Ganz sauber die Aktion.. Kein Gegenlenken oder abfangen nötig. (Bei ca. 120km/h)
Ähnliches ist mir vor zwei Jahren mal ohne den "Schnickschnack" passiert..
Da hat es gerade noch so hingehauen, dass ich den Wagen kontrollieren konnte. Der Hobel ist übelst ins schlingern geraten.
Was auch immer man da hinten steifer machen kann, macht also auch mit (funktionstüchtigen) Niveaumaten mehr als Sinn. 😁
... ja natürlich "versuchen" die Nivos dem Schwanken nur entgegen zu wirken... je nach Zustand wohl mit mäßigem Erfolg... ein Stabi ist ne mechanische Verbindung zwischen dem Rad was einfedern will und dem welches ausfedern will... somit wirkt auch dieser dem ganzen entgegegen... da aber flexibel das Ding auch nur mit mäßigem Erfolg... beides wäre wohl das Beste... doppelt hält besser... 😁
Zitat:
@Peak_t schrieb am 26. Mai 2020 um 07:09:06 Uhr:
... ja natürlich "versuchen" die Nivos dem Schwanken nur entgegen zu wirken... je nach Zustand wohl mit mäßigem Erfolg... ein Stabi ist ne mechanische Verbindung zwischen dem Rad was einfedern will und dem welches ausfedern will... somit wirkt auch dieser dem ganzen entgegegen... da aber flexibel das Ding auch nur mit mäßigem Erfolg... beides wäre wohl das Beste... doppelt hält besser... 😁
Sehe ich ganz genauso..
Der Ausgleicheffekt der Nivomaten wird nicht bei kurzzeitigem Schwenk wirken, also z. B. Rausziehen aus der Spur. Die Dinger brauchen ein bisschen, ehe sie sich rauf- oder runtergepumpt haben. Zum Ausgleich von Rollbewegungen (wie es der Seemann oder Flieger ausdrücken würde) taugt das nicht und ist es auch nicht vorgesehen.
Vielleicht gibt es einen Effekt, wenn man drei Runden auf unebener Fläche scharf im Kreis fährt - danach könnte der Elch leicht schräg stehen, weil sich das kurvenäußere Hinterrad höhergesetzt hat.