Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21358 weitere Antworten
21358 Antworten

Zitat:

@lukasquindt schrieb am 29. März 2020 um 22:45:50 Uhr:


War ja nur so n Überlegung um das alles ein wenig gangbarer zu machen. Zwei drei mal Fensterputzen und alles wieder chico 😉

Das will ich sehen, machst du bitte bei jedem mal nen Video dazu 🙂...

.... na mit ballistol nun nicht gerade, aber silikonspray kannst du dafür nehmen. Das macht auch keine Flecken, wenn man etwas an die Klamotten bekommt. Habe ich bei der Limousine auch genommen, ist ein Unterschied wie Tag und Nacht....

Gruß der sachsenelch

Genau das habe ich auch gemacht. Funktioniert gut.

Falls ihr Probleme mit dem Gurt habt, dass er nicht mehr vollständig oder nur langsam einzieht, kann man das Silikonspray benutzen.
Einfach auf den ausgezogenen Gurt mit Silikonspray sprühen und der Gurt zieht wieder schnell und vollständig ein. Es bleiben auch keine Flecken auf den Klamotten, wenn man sich anschnallt.
Probiert es mal aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Volvocro schrieb am 30. März 2020 um 13:56:28 Uhr:


Falls ihr Probleme mit dem Gurt habt, dass er nicht mehr vollständig oder nur langsam einzieht, kann man das Silikonspray benutzen.
Einfach auf den ausgezogenen Gurt mit Silikonspray sprühen und der Gurt zieht wieder schnell und vollständig ein. Es bleiben auch keine Flecken auf den Klamotten, wenn man sich anschnallt.
Probiert es mal aus.

Mache ich auch immer, funktioniert gut.

🙂

Wobei ich mich jetzt frage, was diese Behandlung technisch bewirkt. Eigentlich kann das Silikon ja nur dazu führen, dass die Reibung des Gurts am Schlitz in der B-Säule vermindert wird.

Wird geschmiert (vermindert die Reibung) nur ohne zu fetten/ölen wie bei bspw. Ballistol

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 30. März 2020 um 17:23:50 Uhr:


Wobei ich mich jetzt frage, was diese Behandlung technisch bewirkt. Eigentlich kann das Silikon ja nur dazu führen, dass die Reibung des Gurts am Schlitz in der B-Säule vermindert wird.

Das habe ich mich auch gefragt, aber nach Reinigung mit schwacher Seifenlauge auf einem Lappen, nachfolgender Trocknung und Einsprühen mit Silikon funktioniert das Teil seit ein paar Monaten auch in meinem Elch wieder fast wie neu. Allerdings hab ich oben auf die abgewickelte Rolle bzw. deren Lagerung auch Silikon gesprüht.

Mir verbleibt auch nur Verwunderung darüber, dass etwas auch ohne erkennbare Wirkweise funktioniert.
Was genau (außer den Lagern in meinem Falle und dem Führungsschlitz) soll da geschmiert werden?

Funktionierender hokus pokus 😁

Silikon schmiert doch.
Für Inlineskater gibt es zum "tunen" für die Kugellager Silikonöl. Und auch für Nähmaschinen.
Wer mal einen alten Farbkopierer hatte hat vielleicht noch Restbestände.
Das Zeug kann man für 10,- € in 20 ml-Portionen an Skater verkaufen, ist auch so eine Art Goldstaub.....

Ahoi.

Kurze Frage an die Gemeinde:

Bei meinem Elch (Volvo V70 T5 Baujahr 1999) steigt nach starkem Beschleunigen die Drehzahl für einen kurzen Moment weiter an, bevor sie dann fällt... Anzeichen für eine rutschende Kupplung? Ansonsten alles normal!

Noch als Info: vor kurzem ist ein neuer, größerer LLK (von do88) reingekommen. Eine „neue“ Kupplung von Sachs ist verbaut und keine 3000km „alt“ ...

Beste Grüße, bleibt gesund und schon mal vielen Dank für die Rückmeldung,

Paddy

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 30. März 2020 um 17:23:50 Uhr:


Wobei ich mich jetzt frage, was diese Behandlung technisch bewirkt. Eigentlich kann das Silikon ja nur dazu führen, dass die Reibung des Gurts am Schlitz in der B-Säule vermindert wird.

Satz 2 beantwortet Satz 1. Ich hab auch nur auf den Schlitz gesprüht und der gewünschte Effekt ist eingetreten

@tdi14

Das erkärt es ja dann, danke. Bedeutet weniger Aufwand...und mehr Zeit für Wichtigeres. Also doch kein hokus pokus!

Spart vor Allem auch Spray 😉

Wie bekomme ich den Servobehälter von Kühlwasserausgleichsbehälter abgeklippst?

Gerade mal kurz auf die schnelle probiert, sitzt fest. Gibt's da n Trick?

Die Frage kommt, weil die Schlauchschelle unter dem ausgleichsbehälter nicht dicht hält, deshalb Servobehälter raus um besser arbeiten zu können.

Modelljahr 2000!

IMG-20200331-WA0099.jpg

Geht, geht aber Teilweise bescheiden, wenn einer von den Behältern aufgedunsen ist!
Beim Wasserbehälter nur Vorsicht mit der Sonde, einmal dran gezupft kannst sie meistens entsorgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen