Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21355 Antworten
Moin
Das hätte ich vielleicht dazu sagen sollen: Es handelt sich um einen V70 Bj 2000. Da liegwen die Stecker, zusammen mit denen der ABS-Sensoren schön übersichtlich in einem Kasten unter der letzten Kofferraumabdeckung.
Guckst du Bilder
Grüße
Thomas
Für Punkt Nr.4 kann ich Dir nur empfehlen, Dir dafür passendes Werkzeug zu besorgen,
der Ring kann sehr fest sitzen. 🙁 Die üblichen Werkzeuge passen meist nicht rein bzw. ran.
Gruß Matt
Zitat:
@43iger schrieb am 7. März 2020 um 18:58:30 Uhr:
Nächstes WE will ich mal die Benzinpumpe wechseln. Mache ich zum ersten mal.
Eine neue Dichtung habe ich schon.
Liege ich mit dem Ablauf richtig?
1) Stecker der Pumpe abziehen.
2) Montagedeckel öffnen
3) Kraftstoffschläuche abziehen (Video bei Youtube habe ich schon gesehen).
4) Überwurfring lösen, Pumpe rausnehmen
5) neue Pumpe ggf in das Kunststoffgehäuse einbauen
6) Pumpe ein, Überwurfring wieder fest drehen (Evtl mit etwas Fett)
7) Kraftstoffschläuche wieder dran.
8) Deckel wieder montieren
9) Stecker wieder rein und sich freuen wenn die Möhre direkt beim ersten mal wieder anspringt.Gibt's es sonst noch was zu beachten?
Ich würde mich über hilfreiche Tipps sehr freuen.
Grüße
Thomas
Damit gehts ohne Probleme
https://www.ebay.de/.../283806957324?...
@43iger Genau ... falls man den richtigen ("bi-direktionalen"😉 Ölfilterschlüssel bekommt <mein geangelter Erster war überraschend nur zum Lösen; hab ich dann gleich mal entsorgt ! Etwas teurer geangelt -> dann tauglich>.
Da Pumeneinsatz nicht 'mittig' im Kofferaumboden-Loch lag, musste ich ein 'Bein' des Schlüssels noch am Blech vorbeiquälen (Bild8) - wenn der Schlüssel endlich mal dort sitzt/greif ist's 'ne echte Wonne 😉
Uffbasse (!!!) beim hochhebeln dieser dämlichen "Schnell"-kupplungen - am Besten den äusseren Ring ständig hochgezogen halten und dann mit einem nicht zu weitem Maulschlüssel gemütlich hoch quälen ;-) .
Kupplung is ja gleiches Prinzip wie beim Benzinfilter - zwar schnell d'rauf / aber besch.... runter vom Rohr 😠.
Ähnliche Themen
Sauber
Danke für die Tipps. Besonders den mit dem Ölfilterschlüssel. Meine Befürchtung war nämlich den Überwurfring nicht gelöst zu bekommen. Jetzt weis ich mir zu helfen. Das Ding liegt schon seit Jahren in der Garage rum.
Danke
Grüße
Thomas
Jo; hatte es beim Erstelch mit einer möglichst dick/breiten Schraubenzieherklinge gegen die Stege der grossen Überwurfmutter versucht (dagegen gehämmert), was nach einigen Versuchen dann auch mit ach+krach den Ring bewegen konnte; dabei kann aber auch mal solch ein 'Steg gekillt werden.
Als eigen2 damals auf diese Filter-Kralle hingewiesen hatte, beim Zweitelch erst angeschafft.
Moin,
wo sitzt beim v70 1 die Heizmatte der Sitzheizung? Möchte den Bezug der Sitzfläche wechseln und habe schon einige Polsterklammern gelöst, konnte aber noch keine Matte sehen. Es soll ja bei einigen anderen Fahrzeugherstellern mit dem Bezug vernäht sein, was das ganze ja erschweren würde, außerdem möchte ich natürlich nichts beschädigen.
Viele Grüße
Zitat:
@ProfiAmateur schrieb am 8. März 2020 um 16:16:06 Uhr:
Moin,
wo sitzt beim v70 1 die Heizmatte der Sitzheizung? Möchte den Bezug der Sitzfläche wechseln und habe schon einige Polsterklammern gelöst, konnte aber noch keine Matte sehen. Es soll ja bei einigen anderen Fahrzeugherstellern mit dem Bezug vernäht sein, was das ganze ja erschweren würde, außerdem möchte ich natürlich nichts beschädigen.
Viele Grüße
Hier siehst du eine nagelneue Matte
Bezug hat kein Problem damit. Die Matte ist mit dem Schaumstoff verklebt aber auch das ist nicht dramatisch
Hallo, eine Frage an die Turbo-Fraktion! Meine kleine Mann T5(210PS) hat vernünftige Leistung im Drehzahlfenster von ca. 2000upm bis Ende! Bei dem V70, mit der 2,4l Turbo-Maschine (193PS) rennt von unter heraus bis ca 3500upm wie verrückt und wird dann sehr träge, wenn man das Gaspedal lüftet und langsam weiter Gas gibt, merkt man, dass er noch kann, aber spätestens bei 4000upm ist auch dann tote Hose. Habe bei beiden Autos die Ladedrucksteuerleitungen ersetzt, da diese jeweils oberhalb vom den Anschlüssen am Turbo defekt (gerissen) waren.
Ich er kläre es mir bei T5 so, dass er eher als Racer (Leistung im oberen Drehzahlfenster) programmiert wurde und der V70 eher im unteren Drehzahlfenster Leistung hat.
Ich muss dazusagen, als ich meinem 850 T5 letztes Jahr kaufte, vermittelte mir der Verkäufer einen seriösen Eindruck, dass nichts am Motor durch ihm verändert wurde und er das Auto aus Italien importiert hatte.
Beim V70 Turbo AWD ärgerte sich der Verkäufer, das er ab ca 3500 upm Leistungseinbruch hat. Bis dahin rennt er wie verrückt. Ferner teilte mir mein Verkäufer mit, das ein oder dessen Verkäufer einen anderen Turbo verbaut hat. Leider aber die Kardanwelle ausgebaut (warum,keine Ahnung).
Der V70 hat im allgemeinem auch ein eher kerniger Ansaugsound, wo gegen der 850 eher leicht zu pfeifen beginnt. Aber Kraft fast bis zum Drehzahlbegrenzer.
Meine Frage:
Hat der normale Turbo eher ein Soft-Turbo-Steuerkennfeld (Leistung im unteren Drehzahlfenster, wo gegen das vom T5 eher auf Drehzahlen bis zur maximalen Drehzahl ausgelegt ist.
Woran kann ich erkennen, was für ein Lader verbaut ist, ohne diesen auszubauen?
Ich werde die Tage auf jeden Fall versuchen diesen Besitzer mal telefonisch zu kontaktieren und nach zu fragen, warum Kardanwelle fehlt und was für ein Turbo verbaut wurde und warum.
Mir ist bewusst, dass dies wieder eine Frage für die Glaskugel ist, mit vielen Unbekannten.
Mich interessiert es bzgl der eventuellen unterschiedlichen Kennfelder, mein Bestreben ist stets zu verstehen, wie die Systeme funktionieren und gesteuert werden.
Danke Karsten
Moin,
passt der Riemenspanner vom Keilrippenriemen vom 850er 20V 170PS MJ 1995 auch beim gleichen Modell MJ 1994 bzw..kann ich den Spanner vom 94er durch einen vom 95er ersetzen ?
Gruß Jusch
Zitat:
@Jusch schrieb am 8. März 2020 um 20:52:14 Uhr:
Moin,
passt der Riemenspanner vom Keilrippenriemen vom 850er 20V 170PS MJ 1995 auch beim gleichen Modell MJ 1994 bzw..kann ich den Spanner vom 94er durch einen vom 95er ersetzen ?
Gruß Jusch
Soweit ist mir kein Unterschied bei den Spannern bekannt, daher ja, die sollten untereinander zu tauschen sein. 🙂
Zitat:
@konkai schrieb am 8. März 2020 um 19:26:17 Uhr:
Ferner teilte mir mein Verkäufer mit, das ein oder dessen Verkäufer einen anderen Turbo verbaut hat. Leider aber die Kardanwelle ausgebaut (warum,keine Ahnung).
FINGER WEG VON SOLCHEN KISTEN!!!🙁
Man kann die Leute nicht oft genug vor solchen Bastelkisten warnen,speziell beim AWD weiß der Verkäufer sehr genau,warum er den Wagen an den nächsten Ahnungslosen abgibt.