Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21348 Antworten
Hi,
Bei dem Preisunterschied und vor dem Hintergrund, das die Teile für den awd ohnehin rar sind und fast mit Gold aufgewogen werden, würde ich glatt zwei kaufen....
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 4. Mai 2019 um 07:09:07 Uhr:
Hi,Bei dem Preisunterschied und vor dem Hintergrund, das die Teile für den awd ohnehin rar sind und fast mit Gold aufgewogen werden, würde ich glatt zwei kaufen....
Gruß der sachsenelch
Na ja... dann fliegt hier womöglich son Gelenk 10 Jahre in der Gegend rum... und brauchen werde ich wohl eher dann das hintere Gelenk... wieder anderes Format... was aber nach Untersuchung noch einwandfrei funktioniert... 😕
Ja... die Ersatzteilliste für die "Ochsentour" wächst sowieso kontinuierlich... wahrscheinlich verreckt dann das was nicht in der Kiste liegt... 😁
Ähnliche Themen
.... na das ist ja aber immer so!!!
Da gabs doch mal den großen Murphy, der hatte das doch schon mal in einem Gesetz niedergelegt.....
Gruß der sachsenelch
Edit:
Braucht man für ein Projekt genau 4 gleiche Schrauben, findet man genau 3 davon in der Kiste ...
Kurze frage: mein 8er hängt jetzt am klimagerät zum befüllen, ich hab den temeperatursensor unter dem angstgriff ausgebaut da er defekt war: kann die Klima auch ohne den Sensor laufen ? (Wenn sie fertig befüllt wurde)
Hi,
Mit Fehler vom Sensor läuft sie, das weiß ich, ob sie ohne Sensor läuft kann ich nicht sagen....
Gruß der sachsenelch
Denke nicht... er braucht das Temperatursignal zum Regeln und Einschalten der Klimaanlage / Magnetkupplung. Zum testen Relais brücken... 😉
Zitat:
@Bosch-Servicler schrieb am 4. Mai 2019 um 13:01:21 Uhr:
Mega ! Sie geht ! Endlich ist der Elch mal vollständig Klimatisiert ! Ich bin hin und weg
Mit oder ohne Sensor... oder wie...?
Der Sensor ist ja nicht kaputt, nur der Elektromotor, der die Luft darübersaugt.
Der Sensor selbst ist nur ein primitives Thermoelement in Stecknadelkopfgröße und hat eigene Leitungen zum Steuergerät und hat elektrisch nichts mit dem kleinen Lüfter zu tun.
Weil eben beide Geräte in einem Volvo-Ersatzteil verbaut sind und die Leitungen in einem gemeinsamen Stecker zusammengefasst sind, wird das ganze Ding von vielen als "Der Sensor" bezeichnet, obwohl der eigentliche Sensor Kosten- und Größenmäßig nur max. 1% ausmacht.🙂
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 4. Mai 2019 um 11:28:45 Uhr:
Braucht man für ein Projekt genau 4 gleiche Schrauben, findet man genau 3 davon in der Kiste ...
Wow! Und ich dachte, ich bin der einzige, dem das so geht. Immer!
Ergänzt um: Kauft man die benötigten Schrauben neu (und zwar gleich 100 Stück, weil kleinere Packungen gab's nicht), findet man unmittelbar danach eine weitere angebrochene 100er-Packung exakt der gleichen Schrauben.
Zitat:
@tdi14 schrieb am 2. Mai 2019 um 18:39:45 Uhr:
Vielen Dank! Hat sich soeben erübrigt. Habe gerade eben die Airbag-Spirale inspiziert, die hat sich wohl an mehreren Stellen gespießt und umgefaltet und im Lauf der Jahre so selbst zerrieben und zerstört. Also einfach nur eine Unterbrechung..Im Airbagstecker sind 2 kleine Kondensatoren, einer in Reihe und einer parallel zum Airbag.
Kurze Frage nochmal zum Schleifring (aka Wickelfeder):
Wenn ich ein Gebrauchtteil vor mir habe, wie kann ich prüfen, ob die Wicklungsfeder wirklich in der richtigen Geradeausstellung ist?
(z.b. etwa Wicklungen abzählen? ...oder das Innenteil drehen in eine bestimmte Richtung bis Widerstand und dann eine bestimmte Umdrehungszahl wieder zurück... Kennt jemand da einen Referenzwert?)
Hintergrund: Es gibt ja 3 Lenkungs-Positionen, in denen das Lenkrad gerade ist und die Fixierungslöcher am Schleifring in Deckung sind. (geradeausfahrt, sowie 1 Lenkraddrehung links od. rechts)
Falls das der Ausbauer nicht bedacht hat und das Lenkrad beim Spenderauto bei links- od. rechtsstehenden Rädern abgenommen wurde, und ich nun bei Geradeausstellung die Feder einbaue, dann überdreh ich die Feder ja in einer der beiden Richtungen, und sie geht vermuitlich wieder kaputt.
Daher würd ich lieber selbst sicherstellen, dass die richtige Wicklungszahl gewickelt ist! 🙂
Der Sensor ist wirklich kaputt, der E-Motor läuft fein jedoch ist das Thermoelement durch.
Und ja, so springt die Klima tatsächlich an !