Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21355 weitere Antworten
21355 Antworten

Moin,
nachdem ich letzten Sommer meine Benzinpumpe testweise gegen eine gebrauchte neueren Baujahres getauscht habe liefert diese nun scheinbar ähnliche Symptome...gegen welches Fabrikat sollte ich die denn dann ersetzen?

Eine klassische Bosch mit 3Bar oder eher eine Pierburg mit mehr Druck?

https://www.ebay.de/.../282347286603?...

Wozu mehr Druck wenn eine intakte original Pumpe genügend Druck erzeugt... gibt evtl. nur Probleme mit Sensoren... ! 😉

Zitat:

@in5minuten schrieb am 8. April 2019 um 16:27:59 Uhr:


Kann mir einer das Anzugsmoment der großen Überwurfmutter der Trocknerflasche von der Klima nennen?....

30Nm (laut: " Klimatisierungsanlage 850 1992- " (TP31864/2) )

Alles klar, vielen Dank für die Bestätigung

Ähnliche Themen

Servus zusammen,

ich hatte ja vor kurzem meinen Elch zum Kurbelwellensimmering tauschen beim FOH, somit war auch das Automatikgetriebe abmontiert. Nach dem Werkstattaufenthalt ist mir jetzt aufgefallen das der Auspuff unter der Haube abbläst. Lokalisierend würde ich behaupten es hat das Flexrohr in Mitleidenschaft gezogen, ist ja auch schon 23 Jahre alt. Werde auf jeden Fall mal die Werkstatt ansprechen. Aber was haltet ihr von meiner Theorie?
Ist ein ´96er mit Flexrohr am Krümmer angeschraubt.

Gruß Markus

Das ist davon abhängig, wie die Reparatur durchgeführt wurde. Eigentlich wird der Motor mit einer Brücke gehalten und der Hilfsrahmen abgelassen. Normalerweise bleibt dabei der Auspuff unangetastet. Ich würde dennoch hin fahren, freundlich nachfragen und das durchsprechen.

Wenn du Ersatz suchst: entweder Flexrohr neu anschweißen oder aber einen neuen Kat von Fa. Ernst nehmen. Die sind, soweit mir berichtet, auch Erstausrüster von BMW. Also können die nicht so schlecht sein. 🙂

LG, Tim

Kann ja durchaus sein... nun ist die Frage was die Werkstatt alles demontiert hat... wenn sie es wieder zusammen stecken müssen sie auch die korrekte Funktion prüfen... was hier ja nicht allzu schwer sein dürfte... und wenn was defekt dann tauschen bzw. danach fragen ob es gemacht werden soll! 😉

Ich dank euch! Bewusst ist mir der Vorgang mit Brücke und Getriebeheber, dennoch denke ich das da tatsächlich nach 23 Jahren beim losrütteln des Getriebes auch mal das Flexrohr hops gehen kann. Verwunderlich das es nach der Reparatur niemanden aufgefallen ist, denn es ist beim Beschleunigen deutlich zu hören und es stehen auch 7km Probefahrt auf der Rechnung. Für 165€ die Stunde erwarte ich etwas mehr, aber ich werde das klären und berichten. Wahrscheinlich aber schiebt man es auf das Alter des Elches, was bei unseren Bombern ja schon üblich ist, entweder will keiner mehr ran oder wenn was schief geht heißt es dann: ja, eigentlich wollte ich es gar nicht mehr machen. Alles schon erlebt...

Für 165€ die Stunde... hast du das bei der NASA machen lassen... unglaublich... wenn ich das mal so berechnen würde, dann wäre mein Elch mittlerweile unbezahlbar... !

165 euronen ...ehemals 320 DM...erfüllt nun mal den Tatbestand Wucher...aber der geneigte Autofahrer ist erpressbar.
Nun zum Thema, soweit mir bekannt ist wird beim Getriebe rausnehmen auch der Motor um ca 13 cm abgesenkt und der Auspuff muß dafür abgeflanscht werden. Wenn das nicht gemacht wurde, dann könnte ein in die Jahre gekommenes Flexrohr Schaden nehmen.

Das würde ich auch so sehen... dabei ist die Frage ob das Getriebe überhaupt ohne Absenkung raus zu bekommen ist?
Wie auch immer... es ist ja auffällig zu hören das er am Auspuff irgendwo undicht ist... das hat die Werkstatt zu untersuchen... egal ob es zum Auftrag gehörte oder nicht... besonders wenn in dem Bereich gearbeitet wurde! 😉

Das Getreibe bekommst du ohne den Motor um mindestens 13cm Neigung nicht raus. Das haben schon andere Spezis probiert. Ich unter Anderem auch.
In Ermangelung einer Bühne mach ich mit meinem Motorkran den Motor raus und hab dann den Hühnerschrecker auf 2 Paletten stehen und kann so ganz gemütlich im sitzen ZR, Ölfalle, simmerringe und dergleichen ohne Verbiegung machen. Nebenbei kann ich den gesamten Motorraum auf Roststellen prüfen und was mir auch noch wichtig ist, alle Ecken vom alten Staub reinigen.
Ich nehm mir da Zeit, Elch kann ja nicht weglaufen. Und ich verdien in der Std 165 Euronen :=)

Der Auspuff war zwischen Flexrohr und Krümmer definitv nicht ab, das ist ja wohl die Stelle die getrennt wird wenn der Motor abgesenkt wird, es stehen auch keine Auspuffdichtungen oder -arbeiten auf der Rechnung.

Wucher x Pfusch + Unfähigkeit² mehr gibts dazu nicht zu sagen...

Ach vergessen...bei dem Preis würd ich denen was anderes sagen...Preise wie die Großen und keine Ahnung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen