Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21343 Antworten
Danke für die Auskunft punkto PU
Ähnliche Themen
Guten Tag, ich werde die nächsten Tage mein Auto für 5 Monate einlagern, da ich ins Ausland gehe, habt ihr noch Tipps für mich, was ich beachten sollte?
- Reifendruck ein wenig erhöhen
- Batterie abklemmen (beide Pole?)
- Tank voll, oder ist das egal?
Nachtrag:
Handbremse nicht anziehen, dafür Unterlegkeile, richtig?
Aber 1. Gang darf schon rein, oder?
Was nimmt man am besten zum entlüften, Zeitungspapier mit ins Auto hatte ich schon gehört...?
Hi,
Tank randvoll, das verhindert Kondenswasser Bildung,
Batterie würde ich sogar komplett ausbauen und im Keller oder so lagern, evtl sogar an einem erhaltungsladegerät angeschlossen lassen,
Luftdruck in den Reifen erhöhen ist ok, besser wäre Fahrzeug aufbocken, damit die Reifen nur noch leicht aufliegen, verhindert die sog. standplatten....
Gruß der sachsenelch
Bevor ich den abstelle Auto schön warm fahren? Mit der Heizung dabei irgendwas beachten? Und Zeitungspapier ja oder nein? 🙂
Einfach deine drei eigenen Tips reichen schon. (Luftdruck, Tank voll, Batterie)
Ladegerät anschließen wäre natürlich nicht schlecht für die Ladungserhaltung, aber wenn du die Batterie nur abklemmst, reicht natürlich ein Pol um den Stromkreis zu unterbrechen.
Anders wird's beim alten Campingbus auch nicht gemacht - der wird überhaupt nur für wenige Wochen im Sommer genutzt, den Rest des Jahres steht er und hängt am Ladegerät.
Ab und mal das Auto fahren (oder fahren lassen) wär am Besten - sofern das halt geht.
Hi,
Natürlich könnte man etwas gegen Feuchtigkeit im Innenraum tun, entweder, wenn möglich, die Fenster zur Durchlüftung etwas offen lassen, oder, es gibt solche kleinen Säckchen mit so einem komischen Granulat drin, welches Feuchtigkeit aufnimmt. Die kann man dann in der Backröhre wieder trocknen und wieder verwenden....
Papier würde ich nicht nehmen, das könnte festkleben und evtl Spuren hinterlassen....
Gruß der sachsenelch
Einfach eine alte Socke nehmen, Katzenstreu rein und ins Auto legen. Das bindet Feuchtigkeit.
Grüße
Thomas
Ich danke euch!
Wenn ich die Batterie herausnehme, sollte ich die Pole da iwie ummantelt, Panzerband oder sowas oder kann ich die da so bedenkenlos ins Auto, auch gegens Blech legen?