Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21349 Antworten
Ok. ... danke @chriss u. tdi14!
Wenn ich also keinen Schwerlasttransport fahren will, dann lasse ich es.
Verstehe aber dann den Sinn der verstärkten nicht.
Wenn die Deichsellast immer eingehalten wird..
Haust den Anhänger voll mit Mutterboden dann hängt der Elch schon ziemlich in den Federn.
Bei mir im Ort gibt es einen Gartenbauer dessen V70 nur mit Hänger läuft. Der hängt schon extrem in den Federn.
Zum Lenkgetriebe: Stimmt, die Gewinde der Spurstangen sind anders, da hast Du recht. Ich habe das Getriebe kommplett mit Spurstangen neu, deswegen fiel das nicht auf.
Ich würde aber kein gebrauchtes einbauen. Die Arbeit ist kein Spaß, und wenn das Ding nach ein paar Wochen undicht wird, ist der Ärger groß. Oder wie bei mir die Spindel unter Wasser stand
Ähnliche Themen
Zitat:
@R.B. Volvo 850 schrieb am 13. Februar 2019 um 05:57:14 Uhr:
ist es möglich, irgendwas an der Software zu verändern, das der Tempomat ach unterhalb der "gefühlten 38 km/h funktioniert?
Nicht dass ich wüsste, aber ich nutze in diesem Fall folgenden Trick:
Im 5. Gang liegt die Leerlaufdrehzahl bei Tacho 35 = echte 30. In der Ebene kannst du das Leerlaufventil also prima als Tempomat missbrauchen.
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 13. Februar 2019 um 12:51:31 Uhr:
Genau, den unteren Federteller lösen( aufpassen das die Schraube nicht mitdreht)
Bin mal gespannt ob er dann hinten nicht mehr so bockig ist. Ich finde die verstärkten Federn einfach zu hart.
Keine Ahnung, wie die Strassenverhältnisse bei Dir sind aber ich baue ausschliesslich nur noch verstärkte Federn ein. Der Wagen knickt hinten dann einfach nicht mehr so schnell weg, wenn man ein bisschen was im Laderaum hat. Bei Originalfedern ohne Niveaus, fällt mir der Volvo-Hintern zu rasch ab.
Ggf. ein Bar weniger Luftdruck hinten und dann sollte die Komfortsache schon geregelt sein. Aber muss ja jeder selber wissen.
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 13. Februar 2019 um 16:35:58 Uhr:
Nicht dass ich wüsste, aber ich nutze in diesem Fall folgenden Trick:Zitat:
@R.B. Volvo 850 schrieb am 13. Februar 2019 um 05:57:14 Uhr:
ist es möglich, irgendwas an der Software zu verändern, das der Tempomat ach unterhalb der "gefühlten 38 km/h funktioniert?Im 5. Gang liegt die Leerlaufdrehzahl bei Tacho 35 = echte 30. In der Ebene kannst du das Leerlaufventil also prima als Tempomat missbrauchen.
🙂
Hhmm ... Komfort vor Sicherheit?
Neee ... nicht bei mir!
Kommt mir der Arsch rum gibt´s kein Halten mehr, ob mit oder ohne Beladung!
Auch beim Fronttriebler!
Ok., aber danke erstmal für die Antworten!
@Jabbaman
Ich habe ja nun den direkten Vergleich, Elch I mit und Elch II ohne verstärkte Federn. Das ist ein enormer Unterschied. Bei 1 Bar weniger Luftdruck wird's schwammig.
Hi,
Bei der zulässigen Nutzlast, also dem, was man in das fahrfertige Auto hineinpacken darf, schneiden unsere Elche nicht gerade bravourös ab, bisschen was um die 400 kg, je nach Ausführung und Ausstattung des jeweiligen Modells....., da wird die Luft schnell dünn beim Baumarkt Besuch mit der gesamten Familie.....
Das können andere Hersteller deutlich besser, von daher ist die Frage der zuladung mit welcher Art von Federn müßig, für meine Begriffe gibts aber eh nix besseres als nivos, auch wenn sie teurer sind.....
Gruß der sachsenelch
Ab und an mal Wohnwagen oder nen Anhänger, mehr muss der Elch nicht leisten. Meistens ist das Auto leer. Da sind mir die verstärkten einfach zu unkomfortabel.
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 13. Februar 2019 um 16:35:58 Uhr:
Nicht dass ich wüsste, aber ich nutze in diesem Fall folgenden Trick:Zitat:
@R.B. Volvo 850 schrieb am 13. Februar 2019 um 05:57:14 Uhr:
ist es möglich, irgendwas an der Software zu verändern, das der Tempomat ach unterhalb der "gefühlten 38 km/h funktioniert?Im 5. Gang liegt die Leerlaufdrehzahl bei Tacho 35 = echte 30. In der Ebene kannst du das Leerlaufventil also prima als Tempomat missbrauchen.
Bin grade mit Tacho 44 geblitzt worden ...
Passt beim TDI also nicht.
??
Nee, jetzt echt ...?
Das gilt für die Saugbenziner, die Diesel haben eine andere Übersetzung am Differential!
Korrekt, der Diesel ist länger übersetzt. Knapp 50 Sachen pro 1000 Umdrehungen Im 5.Gang. (Am Tacho sinds genau 50)