Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21349 Antworten
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 13. Februar 2019 um 18:55:01 Uhr:
Nee, jetzt echt ...?Das gilt für die Saugbenziner, die Diesel haben eine andere Übersetzung am Differential!
Nein, das war ein Scherz.
Allerdings habe ich tatsächlich auch keine 50 km/h auf dem Tacho.
Offenbar zu wenig Drehzahl, denn an der Reifengröße kann es nicht liegen.
Aber egal. Da der Tempomat beim TDI elektronisch ist müsste man da doch etwas programmieren können, oder?
Zitat:
@McPeee schrieb am 13. Februar 2019 um 16:53:56 Uhr:
Hhmm ... Komfort vor Sicherheit?
Neee ... nicht bei mir!
Kommt mir der Arsch rum gibt´s kein Halten mehr, ob mit oder ohne Beladung!
Auch beim Fronttriebler!Ok., aber danke erstmal für die Antworten!
Nana... Hier jetzt schon das Thema Sicherheit einzubringen ist an den Haaren herbei gezogen. Wegen einem Bar weniger Luft hinten kommt nicht der Arsch rum, wenn man keine Rally fährt.
Und: Ein Bar weniger heisst bei mir, dass ich hinten mit 2,5 oder 2,6 fahre. Ist also immer noch mehr, als die meisten Elchtreiber hier reinpumpen. Und ich finde nicht, dass ich mit verstärkten Federn unkomfortabel unterwegs bin.
Ausserdem: Mindestens so komfortrelevant wie die Federn, ist die Felgen- oder Reifengrösse. Verstärkte Federn in Kombination mit 17-Zollfelgen rumpeln natürlich eher als mit 15-Zöllern oder 55er 16-Zöllern.
Aber ok, lassen wir das, es artet sonst aus.
Zitat:
@Jabbaman schrieb am 14. Februar 2019 um 00:44:34 Uhr:
Zitat:
@McPeee schrieb am 13. Februar 2019 um 16:53:56 Uhr:
Hhmm ... Komfort vor Sicherheit?
Neee ... nicht bei mir!
Kommt mir der Arsch rum gibt´s kein Halten mehr, ob mit oder ohne Beladung!
Auch beim Fronttriebler!Ok., aber danke erstmal für die Antworten!
Nana... Hier jetzt schon das Thema Sicherheit einzubringen ist an den Haaren herbei gezogen. Wegen einem Bar weniger Luft hinten kommt nicht der Arsch rum, wenn man keine Rally fährt.
Und: Ein Bar weniger heisst bei mir, dass ich hinten mit 2,5 oder 2,6 fahre. Ist also immer noch mehr, als die meisten Elchtreiber hier reinpumpen. Und ich finde nicht, dass ich mit verstärkten Federn unkomfortabel unterwegs bin.
Ausserdem: Mindestens so komfortrelevant wie die Federn, ist die Felgen- oder Reifengrösse. Verstärkte Federn in Kombination mit 17-Zollfelgen rumpeln natürlich eher als mit 15-Zöllern oder 55er 16-Zöllern.Aber ok, lassen wir das, es artet sonst aus.
Das ist in etwa so als würde dir ein Blinder was von Farben erzählen wollen...
Wenn einem der Fronttriebler ums Eck beim normalen Fahren kommt, sollte vielleicht noch einmal die Fahrschule besuchen....
Aber gut lassen wir das, back to "Kurze Frage, kurze Antwort".
Ähnliche Themen
Meine Ausgangsfrage bezog sich auf den Ausbau der Feder. Im genauen, ob es reicht den Dämpfer nur unten zu lösen.
In sofern ist meine Frage beantwortet. ob die Federn komfortabel oder hart oder was auch immer sind, ist ein subjektives Empfinden, das entscheidet jeder für sich selbst. Das Thema Sicherheit ist hier völlig ausser Frage, mit Serienfedern, intakten Dämpfern und die angesprochenen 2,5-2,6 Bar kommt da kein Arsch in der Kurve nach vorn.
Btw mit 2,5 Bar hinten fahre ich auch, ebenso mit Serienbereifung.
Um es kurz zu machen: ich habe demnächst zwei verstärkte gute Hinterachsfedern abzugeben 😉
Ok. Leute! 😎
Wer von einem Bar weniger redet, bei 2,5-2,6, ist nach meiner Rechnung dann bei 1,5-1,6 Bar!
Beim Pkw ist hinten die Stabilität, unabhängig von der Antriebsart. Siehe hierzu "Kammscher Kreis", Beschleunigungs-, Verzögerungs- u. Seitenführungskräften im Straßenverkehr ... und diese Situationen sind im alltäglichen Str.-Vk. vorhanden(Bremsen, Beschleunigen, Kurvenfahren)!
Wer das nicht glaubt sollte dringend ein Fahrsicherheitstraining besuchen, dort erfährt er/sie es, im wahrsten Sinne des Wortes!
Physik lässt sich nicht beschummeln ... nur mal so! 😁
@jabbaman
... und ich wollte keinen Streit oder "Extra-Thread", sondern nur vor diesem "Luftdruckexperiement" warnen, sorry!!!
Hi,
Beim 10 Ventiler ist es nahezu egal, ob 90, 92, oder ich glaube 87 gabs noch, das war wohl nur bei den turbos wichtig, die sollten durch den späteren öffnungsbeginn bei 92 grad , ihre wohlfühltemperatur eher erreichen.....
Gruß der sachsenelch
Moin - gibt es die Nieten, die die Verkleidung der Rücksitzbank am Lhnenschloß befestigen noch irgendwo nach bzw was könnte man ersatzweise nehmen?
Edit:
Wäre das hier das richtige Teilchen?
Gibts wohk nicht mehr in beige...
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 14. Februar 2019 um 12:41:14 Uhr:
Hi,Beim 10 Ventiler ist es nahezu egal, ob 90, 92, oder ich glaube 87 gabs noch, das war wohl nur bei den turbos wichtig, die sollten durch den späteren öffnungsbeginn bei 92 grad , ihre wohlfühltemperatur eher erreichen.....
Gruß der sachsenelch
Ich habe seit einer Weile im Turbo ein 92er drin, jetzt steht die Temperaturanzeige auf etwa halb drei. Vorher auf drei.
Obwohl mir hier ja gesagt wurde, das könne ja nicht sein.
Sieht aber so aus. Ich vermute, normalerweise ist ein 90er okay.
Gruß
Klaus
Mich nervt mittlerweile das originale Endrohr, ich finde das sieht immer irgendwie ungepflegt aus.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Seite hier:
https://shop.nordicar.com/.../eindstuk-uitlaat-chroom-ovaal.html
Zitat:
@McPeee schrieb am 14. Februar 2019 um 10:47:06 Uhr:
Ok. Leute! 😎
Wer von einem Bar weniger redet, bei 2,5-2,6, ist nach meiner Rechnung dann bei 1,5-1,6 Bar!
Beim Pkw ist hinten die Stabilität, unabhängig von der Antriebsart. Siehe hierzu "Kammscher Kreis", Beschleunigungs-, Verzögerungs- u. Seitenführungskräften im Straßenverkehr ... und diese Situationen sind im alltäglichen Str.-Vk. vorhanden(Bremsen, Beschleunigen, Kurvenfahren)!
Wer das nicht glaubt sollte dringend ein Fahrsicherheitstraining besuchen, dort erfährt er/sie es, im wahrsten Sinne des Wortes!
Physik lässt sich nicht beschummeln ... nur mal so! 😁@jabbaman
... und ich wollte keinen Streit oder "Extra-Thread", sondern nur vor diesem "Luftdruckexperiement" warnen, sorry!!!
OK, Eigentor. Meinte natürlich 0,1 Bar... Kann ja mal passieren 😎
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 14. Februar 2019 um 19:52:16 Uhr:
Mich nervt mittlerweile das originale Endrohr, ich finde das sieht immer irgendwie ungepflegt aus.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Seite hier:
https://shop.nordicar.com/.../eindstuk-uitlaat-chroom-ovaal.html
Das dürfte viele von uns interessieren. Ich habe selber noch ein originales, das sieht auch nicht mehr so doll aus.
Aber immer noch besser als das "offizielle" Ersatzteil, das nur noch ein nacktes Rohr ist.
Meine Ebay Endrohrblende für 18€ in Originallook hat jetzt im ersten Winter schon deftig Flugrost angesetzt. Wird wahrscheinlich leider nicht allzulange halten. :/