Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21349 Antworten
Zitat:
@lukasquindt schrieb am 12. Februar 2019 um 15:50:16 Uhr:
@Sachsenelch schrieb am 12. Februar 2019 um 15:46:07 Uhr:
.....
Hätte es natürlich auch mit ner Rohrzange versuchen können
Ebend, hatse nu od. hast nicht ? ... und immer d'ran denken -Drehrichtung- zum Nummerschild hin, zwecks Öffnung ;-)
Hallo Leute,
ich habe knapp vor einem Jahr die Federn, Stoßdämpfer. Federteller erneuern lassen. Habe nicht geachtet von welchen Hersteller. Ich denke eher no name .
Mich stört das der Elch in den Kurven ziemlich schaukelt
Bringt es was nur die Federn zu tauschen? ( siehe link ) Die sind doch jetzt günstig.
Wie gesagt den Rest habe ich vor einem Jahr getauscht .
Was denkt Ihr?
http://www.skandix.de/.../
da gab es doch neulich einen Kommentar---- hier isser
Die Federn verhindern das Schaukeln nur wenig.
Ich würde auf die Dämpfer tippen.
Obwohl, wenn du den 3 cm tiefer hast ist der Federweg ja schon mal vile kleiner, also weniger "Schaukelmöglichkeit".
Meiner ist 4 cm tiefer und ich habe auch relativ frische Dämpfer und Federn drin.
Da schaukelt nichts!
Viel Erfolg!
Klaus
Ähnliche Themen
Bei Fahrzeugen, die von Nivomaten auf Standard-Stoßdämpfer umgerüstet wurden, muss ein Distanzring (Skandix 1028876) montiert werden. Ohne den Distanzring steht das Fahrzeug hinten zu tief.
Druntergucken. Nivomaten sehen anders aus als normale Stoßdämpfer. Sie haben unten zum Beispiel eine Gummimanschette: https://dyw03owr7vs3n.cloudfront.net/.../8626026.jpg?1496388203
Guten Morgen,
ist es möglich, irgendwas an der Software zu verändern, das der Tempomat ach unterhalb der "gefühlten 38 km/h funktioniert?
In einer längeren 30ig Zone fällt mir das immer wieder auf, erst an die 40km/h lässt er sich aktivieren, warum eigentlich?
So Käffchen... Gruß Ronny
Zitat:
@aedificans schrieb am 12. Februar 2019 um 21:47:37 Uhr:
Räusper.. Hmm... Woran erkenne ich, ob mein Elch Nivomaten oder normale Stoßdämpfer hat?
Die Nivos sind auch vom Durchmesser her, größer als normale Dämpfer..
Zitat:
@R.B. Volvo 850 schrieb am 13. Februar 2019 um 05:57:14 Uhr:
Guten Morgen,ist es möglich, irgendwas an der Software zu verändern, das der Tempomat ach unterhalb der "gefühlten 38 km/h funktioniert?
In einer längeren 30ig Zone fällt mir das immer wieder auf, erst an die 40km/h lässt er sich aktivieren, warum eigentlich?So Käffchen... Gruß Ronny
.. war es nicht
@scutyde(?), der vor Längerem mal meinte es wäre wg. der evtl. Auffahr-Gefahr .. od. so ähnl. 🙄 Jedenfalls gab's die Frage schonmal.
Komisch nur, das die heutigen PkWs dass doch zulassen, soweit ich das bei den wenigen bisher benutzten Mietwagen erfahren habe.
Reicht es beim Wechsel der hinteren Federn, den Dämpfer nur unten zu lösen?
Viel Spannung ist ja nicht auf der Feder.
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 13. Februar 2019 um 07:34:37 Uhr:
Reicht es beim Wechsel der hinteren Federn, den Dämpfer nur unten zu lösen?
Viel Spannung ist ja nicht auf der Feder.
Nein, wenn die Achse frei hängt, ist gar keine Spannung mehr da.. Allerdings solltest Du bei dem Tausch dann die Achse im ausgefederten Zustand abstützen..
Ob Du die Feder trotz "nur unten gelösten" Dämpfer da reingefummelt bekommst weiß ich nicht, bei meinem Umbau habe ich seinerzeit die Domlager gleich mit gemacht.. Dann muss eh alles raus..
Ich vermute, es ist einfacher, wenn Du die Dämpfer mit ausbaust..
Danke,
Die Domlager und Dämpfer sind so gut wie neu, die Federn auch. Ich will nur did verstärkten Federn gegen normale Tauschen.
Mache die Arbeit sowieso auf der Bühne und stütze die Achse mit nem Getriebeheber ab.
Dachte nur, Dämpfer unten ab, Achse ablassen, Feder raus, neue rein, fertsch 🙂
Hi,
Bei den 850ern mit Unterdruck gesteuertem Tempomat ist da nicht viel mit Software.....
Da geht leider nix!!
Gruß der sachsenelch