Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21343 weitere Antworten
21343 Antworten

Dann nimm das 901. Passt farblich zwar nicht 100% im 850 aber von der Bedienung gerade mit Yatour nicht zu toppen. Auch der Sound ist find ich der Beste unter den SC s wie ich finde.

Also gibt es klanglich keine Vorteile der Premium Sound Geräte gegenüber den nicht Pss Geräten?

Hallo Elche.
Ein knappes Jahr war gut, nun sind mir hinten wieder die Kontakt Drähte der Kennzeichenbeleuchtung (an den Birnchen) durchgegammelt.
Letztes Jahr neue Dichtungen verbaut..
Wieder alles nass und schmutzig von innen.
Die Kontakte in der Fassung voller Grünspan..
Habe die Faxen dicke..

Gibt es eine "gute und zugelassene", sowie dauerhaft trockene Alternative zu den Original Teilen..?

Für sachdienliche Hinweise bin ich dankbar.
Sachdienlich heißt, am besten selber verbaut und für gut befunden.. 😉
Angebote gibt es ja wie Sand am Meer, aber Erfahrungsberichte sind mir lieber..!
Viele Grüße
Stephan

Da schließe ich mich an, alle paar Monate die Feuchtigkeit rausholen aus den Leuchten. Heute neue Dichtungen für beide Elche bei Skandix bestellt. Die Streuscheiben gibt es ja einzeln, nur die ganze Leuchte scheinbar nicht. Auf LED habe ich keinen Bock, das passt nicht zum Elch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 29. Januar 2019 um 17:07:35 Uhr:


Da schließe ich mich an, alle paar Monate die Feuchtigkeit rausholen aus den Leuchten. Heute neue Dichtungen für beide Elche bei Skandix bestellt. Die Streuscheiben gibt es ja einzeln, nur die ganze Leuchte scheinbar nicht. Auf LED habe ich keinen Bock, das passt nicht zum Elch.

Mir wäre LED ja egal..
Hauptsache Licht und dicht.. Und zulässig..
Die Dichtungen von Skandix kannst Du getrost zurück schicken.. Das nützt eh nix.. Meine waren ja auch erst neu..
Nach einem Jahr, platt wie 'ne Flunder..

Die Dichtungen sind noch nicht mal günstig, 12 Euronen für 4 Dichtungen ...meinst die taugen nichts? Ich lasse mich mal überraschen.
Die LED sind meistens so hell wie Flutlicht, das sieht nach Fusseltuning aus..

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 29. Januar 2019 um 17:35:08 Uhr:


Die Dichtungen sind noch nicht mal günstig, 12 Euronen für 4 Dichtungen ...meinst die taugen nichts? Ich lasse mich mal überraschen.
Die LED sind meistens so hell wie Flutlicht, das sieht nach Fusseltuning aus..

Ich weiß.. +Versand..

Habe auch irgendwie das Gefühl, das Wasser und der Dreck kommt nicht zwangsweise von unten rein, sondern läuft vielleicht sogar hinter unserer äußeren Heckklappen Öffner Abdeckung da rein..!?
Jedenfalls wäre eine in sich geschlossene Leuchten Einheit mein Favorit.
Vielleicht weiß ja jemand Rat..

Wie siehst aus mit einem RICHTIG guten Kontaktspray ? Das verhindert genau das, und wenn du alle 6 Monate die Pflege wiederholst passiert normalerweise nichts. Ich hab alles getestet, das beste Kontaktspray das ich je in den Händen hatte war das von Hella

Jemand mit Vida in Oldenburg?

Zitat:

@Bosch-Servicler schrieb am 29. Januar 2019 um 18:58:20 Uhr:


Wie siehst aus mit einem RICHTIG guten Kontaktspray ? Das verhindert genau das, und wenn du alle 6 Monate die Pflege wiederholst passiert normalerweise nichts. Ich hab alles getestet, das beste Kontaktspray das ich je in den Händen hatte war das von Hella

Danke für den Tipp, jedoch hätte ich schon gerne vorher neue da drin.. Die sind echt durch.. Kann mir schwerlich vorstellen, dass Kontaktspray die ja bereits stark oxydierten Kontakte in den Fassungen wieder blitzeblank kriegt.. 🙄

Zitat:

@Dieselkraften schrieb am 29. Januar 2019 um 20:11:48 Uhr:



Zitat:

@Bosch-Servicler schrieb am 29. Januar 2019 um 18:58:20 Uhr:


Wie siehst aus mit einem RICHTIG guten Kontaktspray ? Das verhindert genau das, und wenn du alle 6 Monate die Pflege wiederholst passiert normalerweise nichts. Ich hab alles getestet, das beste Kontaktspray das ich je in den Händen hatte war das von Hella

Danke für den Tipp, jedoch hätte ich schon gerne vorher neue da drin.. Die sind echt durch.. Kann mir schwerlich vorstellen, dass Kontaktspray die ja bereits stark oxydierten Kontakte in den Fassungen wieder blitzeblank kriegt.. 🙄

Versuch es mal, vielleicht geht's ja ! Wenn die erstmal sauber sind und damit konserviert sind, dann wird das schon lange halten. Ich bin von dem Hella durch und durch überzeugt, weil das ist sehr ölig und hat einen sehr guten Langzeitschutz, aber es hat eine Eigenschaft die genial ist - es erzeugt keine übergangswiderstände und spannungsabfälle sowie kurzschlüsse. Damit sprühe ich ALLES elektrisch/elektronische ein. Auch Potis etc.
Geht einwandfrei und bietet im Gegensatz zu Kontakt 60 etc. Wirklich einen bleibenden Schutz. Ich will niemanden was anderen, aber wir haben einen Anhänger der immer im Regen steht, da hab ich mal die Elektrik erneuert und alle Kontakte konserviert, gerade der Stecker oxidiert gerne wie verrückt (hat er vorher stark getan) jedoch sehen seit langer Zeit die kontakte einwandfrei aus

@Bosch-Servicler
Von Hella ist das Zeugs?
Wäre ja ein Versuch wert.

Genau ! Moment ich such einen link

https://rover.ebay.com/.../0?...

Super danke!
Das werde ich mir mal besorgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen