Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21346 weitere Antworten
21346 Antworten

Passt dieses Rad an meinem V70I 2.3T5 nicht-AWD ohne Bearbeitung der Radhäuser und ohne das die über die Kotflügel drüberstehen oder irgendwo schleifen?
Bereifung sollte 205/45 werden.

https://www.reifendirekt.at/rims/details

Zitat:

@Taikado schrieb am 15. März 2018 um 06:31:23 Uhr:



Zitat:

@R.B. Volvo 850 schrieb am 15. März 2018 um 06:26:50 Uhr:


Moin,

oh das hab ich dieses Jahr auch vor, da gibts aber hier im Forum ne Schöne Anleitung, mal suchen.

Ich hab auch mal ein kurzes Anliegen:
heute morgen viel mir im Dunkeln auf, das im Standgas die Scheinwerfer ganz leicht zuckten, also ein leichtes Flackern. Konnte man auch an der Deckenbeleuchtung sehen.

Lichtmaschine ist knapp ein Jahr alt!
Normal, oder bin ich da etwas überempfindlich? 😁

Schönen Donnerstag Ronny 😉

Moin Ronny,

Hab ein ähnliches Problem, jedoch betrifft es bei mir die ganze Beleuchtung und es tritt auch während der Fahrt auf.
Leider hab ich bis jetzt keine Lösung dafür.

Bei mir zuckte zunächst auch das Licht - und ging dann während der Fahrt ganz aus (very very thrilling!).
Bei mir war der Licht-Drehschalter defekt.

Gruß aus MS

Ralf

Moinsen in die Runde!
Wie kann ich den Rundlauf der Antriebswellen zuverlässig checken? Ich vermute dass eine entweder einen Schlag weg hat oder irgendwie eine Unwucht. Ab 130kmh leichtes Zittern im Fahrzeug und Lenkrad. Räder sind gewuchtet.
🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fonojet schrieb am 23. März 2018 um 19:39:28 Uhr:


Moinsen in die Runde!
Wie kann ich den Rundlauf der Antriebswellen zuverlässig checken? Ich vermute dass eine entweder einen Schlag weg hat oder irgendwie eine Unwucht. Ab 130kmh leichtes Zittern im Fahrzeug und Lenkrad. Räder sind gewuchtet.
🙄

Schau doch erstmal ob die Lenkstangen spiel haben oder die Köpfe ausgeschlagen sind.
Das selbe gilt für die Querlenker.
Hatte auch Zittern bei 130 km/h und nachdem ich jetzt einmal alles da unten getauscht habe, fängt das Zittern erst bei 170 km/h an und wird auch bei 200 km/h nicht merklich schlimmer.

Hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen... Vorderachse ist komplett revidiert. Auch Spurstangenköpfe. Lenkstangen sind ohne Spiel. Einzig Lenkgetriebe wurde noch nicht angefasst, macht aber auch keine Probleme.

Ich würde jetzt einfach gerne die Antriebswellen ausschließen oder eben tauschen. Aber nicht auf Verdacht.... 🙂

Ist das Mittellager der rechten Antriebswelle spielfrei?

Eigentlich ja. Aber das werde ich auf jeden Fall nochmal überprüfen. Die Wellen waren mehrmals draußen und uns ist nichts negatives aufgefallen. Das Lager hatten wir damals angeschaut aber das sind ja auch schon wieder 8000km her. Aber nun kann es eigentlich nur noch eine der Wellen sein, oder?

Es kann von der Beschreibung her auch die kupplung sein. Wenn da eine Torsionsfeder hinüber ist kann es auch ein schlagen ähnlich einer unwucht verursachen.

Automatik...

Ups. Sorry Das hatte ich nicht auf dem Schirm.

Zitat:

@dementedarego schrieb am 24. März 2018 um 00:51:17 Uhr:


Ups. Sorry Das hatte ich nicht auf dem Schirm.

Mein Fehler, guckt ja nicht jeder in das Profil.

Aber noch mal ernsthaft: gibt es eine Möglichkeit eine Unwucht der Antriebswellen auszuschließen / zu lokalisieren, so a la Prüfstand und darunter gucken?

Hallo zusammen,
mir fällt auch immer wenn der Motor kalt ist und ich losfahren möchte, lassen sich die Gänge zum Teil extrem schwer einlegen. Also wirklich schwer. Nach 20m lässt es sich fast wieder butterweich schalten.
Jemand eine beruhigende Antwort und Lösung dazu?
Liebe Grüße

Mit einer Feinwuchtmaschine sollte das eventuell gehen, da dort das Rad von außen angetrieben wird.

Zitat:

@Vritten schrieb am 24. März 2018 um 01:00:53 Uhr:


Mit einer Feinwuchtmaschine sollte das eventuell gehen, da dort das Rad von außen angetrieben wird.

Also direkt am Fahrzeug wird gewuchtet? Cool, dann halte ich mal hier in berlin danach Ausschau wer das anbietet.

Vielen Dank für den Tipp!

Deine Antwort
Ähnliche Themen