Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21358 Antworten
Zitat:
@Taikado schrieb am 22. Februar 2018 um 22:17:18 Uhr:
Also brauch ich dann folgendes:Halter Teil 1 für links und rechts.
Halter Teil 2 für links und rechts.
Halter hinten für beide Seiten.
Schraube lang für die hinteren Halter (2 Stk).
Schraube kurz für hinten (4 Stk).
Schraube seitlich (6 Stk).
Hab ich irgendwas vergessen?
Ich hab das Zeug ja bei Volvo direkt bestellt und habe sogar 10€ weniger gegenüber Skandix bezahlt. Ich hätte fast Wetten können das es Teurer wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich hab das Zeug ja bei Volvo direkt bestellt und habe sogar 10€ weniger gegenüber Skandix bezahlt. Ich hätte fast Wetten können das es Teurer wird.
Cool; es geschehen noch Zeichen & Wunder 😉
Guten Morgen,
heute morgen -16,6 Grad, bbbuuuuhhhhhh.......... nach sechs Kilometern lies sich dann das Gaspedal nur mit etwas Druck noch durch treten und der Motor blieb bei einer gewissen Drehzahl stehen.
Das gleiche hatte ich schon letztes Jahr bei extremen minus Temperaturen, worauf hin ich den Gaszug erneuert hatte.
Was kann es noch sein?
Die Umlenkrolle?
Ich nehme an, das die Schmierstoffe zäh werden!?
Grüße Ronny
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 26. Februar 2018 um 18:40:57 Uhr:
Zitat:
Ich hab das Zeug ja bei Volvo direkt bestellt und habe sogar 10€ weniger gegenüber Skandix bezahlt. Ich hätte fast Wetten können das es Teurer wird.
Cool; es geschehen noch Zeichen & Wunder 😉
Nun ja,bei einigen Teilen einfach mal die Preise vergleichen.
Skandix ist bei einigen Sachen teurer als der Vertragshändler.
Zitat:
@R.B. Volvo 850 schrieb am 27. Februar 2018 um 06:12:25 Uhr:
heute morgen -16,6 Grad, bbbuuuuhhhhhh.......... nach sechs Kilometern lies sich dann das Gaspedal nur mit etwas Druck noch durch treten und der Motor blieb bei einer gewissen Drehzahl stehen.
Das gleiche hatte ich schon letztes Jahr bei extremen minus Temperaturen, worauf hin ich den Gaszug erneuert hatte.
Was kann es noch sein?
Die Umlenkrolle?
Ich nehme an, das die Schmierstoffe zäh werden!?
Normale Öle und Fette vertragen das. Es muss irgendwo Wasser reingekommen sein, wenn die Mechanik bei tiefen Temperaturen klemmt.
Bau die schwarze Plastikhaube ab, dann kannst du in dem Augenblick, wo es auftritt, mal versuchen, ob sich die DK-Mechanik von Hand bewegen lässt.
Vermute da auch Kondeswasser im Zug. Das friert dann fest. Du kannst z.B. WD-40 von vorne in den Zug sprühen, um das Problem zu mindern. Ich hab das bei solchen Temperaturen auch am Fahrrad, die Schaltung hängt dann. Mit WD-40 geölter Seilzug und das Problem ist erstmal für ein paar Wochen weg. Sollte beim Auto länger halten.
Standardhinweis: WD-40 ist ein Rostlöser und hier auch gut gegen Einfrieren. Es ist KEIN Schmiermittel und verdrängt dieses sogar.
Jede zu schmierende Mechanik muss nach einer Behandlung mit WD-40 nachgeschmiert werden. Heißt in diesem Fall: ein für Seilzüge geeignetes Öl.
(Janko, dir muss ich das nicht sagen, aber obiges ist evtl. nicht jedem Leser bewusst.)
Da hast du Recht. Für schneller Hilfe geeignet, aber langfristig doch ein geeignetes Kriechöl verwenden.
WD40 ist hauptsächlich ein Gemisch verschiedener Leichtöle, dessen eigentlicher Zweck die Wasserverdrängung ist (Water Displacement). Somit ideal für festfrierende Seilzüge geeignet, wenn man diese nachher bei höheren Temperaturen mit geeignetem Seilfett nachschmiert.
Moin,
so etwas ist gut , ist erst flüssig und wird beim ablüfften zum Fett :
Beispiel : https://eshop.wuerth.de/.../?...