Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21343 Antworten
Na ja, wenn er ohne laufende Benzinpumpe den Druck messen will - mit dem langen Schlauch - befürchte, dass es daran liegt, dass da nichts ankommt…
Gruß Didi
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 1. Mai 2025 um 13:12:03 Uhr:
Na ja, wenn er ohne laufende Benzinpumpe den Druck messen will - mit dem langen Schlauch - befürchte, dass es daran liegt, dass da nichts ankommt…Gruß Didi
Moin,
Habe die Apparatur noch nicht verwendet. Will auch erstmal im Stand schauen. Zündung ein, sollte ja reichen das die Pumpe fördert.
Grüße
Zitat:
@Drehzahlmama schrieb am 1. Mai 2025 um 13:08:04 Uhr:
Zitat:
@Fonojet schrieb am 1. Mai 2025 um 11:19:40 Uhr:
Hier auch: Fahradluftpumpe 😉
Ist das so ne pumpe, mit der man die Federgabel mit Luft füllt?
Nein, keine Dämpferpumpe (die ist für deutlich höhere Drücke, 20-25 bar), sondern eine gewöhnliche (Fahrrad-)Reifenpumpe. Der Benzindruck liegt ja nur im Bereich von ~3 bar.
(Man kann eigentlich auch den Reifenprüfer an der Tankstelle dazu verwenden 😉 )
Zitat:@tdi14 schrieb am 1. Mai 2025 um 14:46:21 Uhr:
Nein, keine Dämpferpumpe (die ist für deutlich höhere Drücke, 20-25 bar), sondern eine gewöhnliche (Fahrrad-)Reifenpumpe. Der Benzindruck liegt ja nur im Bereich von ~3 bar. (Man kann eigentlich auch den Reifenprüfer an der Tankstelle dazu verwenden 😉 )
Wir haben eben eine minipumpe zum gabel aufpumpen mit Manometer. Ansonsten kenn nur die fussluftpumpen mit Manometer. Nur sind die sicher nicht zum benzindruckmessen geeignet denk ich, da die qualitativ meistens sehr schlecht sind und dementsprechend undicht
Ähnliche Themen
Es gibt auch dichte, qualitativ gute Pumpen mit Manometer, die sogar jünger sind als die deutsche Rechtschreibreform von 1996.
(Hand-, fuß-, und mittlerweile auch akkubetrieben! 😛 😉 )
Zitat:@Volvo_V70_2.4T schrieb am 1. Mai 2025 um 13:35:29 Uhr:
Zitat: Moin,Habe die Apparatur noch nicht verwendet. Will auch erstmal im Stand schauen. Zündung ein, sollte ja reichen das die Pumpe fördert.Grüße
Ah, ok - weil du geschrieben hast, dass du den Manometer nicht entlüften kannst, dann dachte ich, du hast es schon benutzt.
Aber wenn nicht, wie kommst zu dem Problem mit den Entlüften?
Gruß Didi
Zitat:
@tdi14 schrieb am 1. Mai 2025 um 17:55:55 Uhr:
Es gibt auch dichte, qualitativ gute Pumpen mit Manometer, die sogar jünger sind als die deutsche Rechtschreibreform von 1996.
1998. But, let's make no fuss. 😎
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 1. Mai 2025 um 18:56:36 Uhr:
Zitat:@Volvo_V70_2.4T schrieb am 1. Mai 2025 um 13:35:29 Uhr:
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 1. Mai 2025 um 18:56:36 Uhr:
Zitat:
Zitat: Moin,Habe die Apparatur noch nicht verwendet. Will auch erstmal im Stand schauen. Zündung ein, sollte ja reichen das die Pumpe fördert.Grüße
Ah, ok - weil du geschrieben hast, dass du den Manometer nicht entlüften kannst, dann dachte ich, du hast es schon benutzt.
Aber wenn nicht, wie kommst zu dem Problem mit den Entlüften?
Gruß Didi
Na ich hatte das erstmal so zusammengefummelt und mal drüber nachgedacht wie das funktionieren könnte. Dabei ist mir aufgefallen ich bekomme die Luft halt nicht komplett raus. Ich könnte das Manometer vielleicht etwas tiefer als das Verteilerrohr halten dann wird die Luft bestimmt mit eingespritzt. Ja das Manometer ist leider nur nen Billigteil. Ob es Benzinfest ist, kein Plan.
Grüße
Gerade wenn das Manometer ein billigteil ist, kann man das doch locker probieren. Die Kosten in 60mm normal immer unter 20 Euro. Auch hochwertige
Ich benutzeauch so eeinen Reifendruckmesser mit Schlauch.
Ich habe zwei, einer nur für den Benzindruck.
Moin,
Die Eckverbinder an dem markierten, schwarzen Schlauch hinten am Luftfilterkasten sind leider zerbröselt. Vida zeigt an dieser Stelle aber nur einen "Stopfen" an.
Hat jemand eine Teilenummer für die für mich? V70, MJ00, Benzin, kein Turbo) Spontan finde ich diese hier: Schlauchverbinder 3 / 5 mm - bei 4€(!) das Stück frage ich aber lieber mal nach...
Und die viel wichtigere Frage: Wo zur Hölle führt der hin? Aufgrund der Schlauchlänge ist die Auswahl ja eingeschränkt, aber ich kann ums Verrecken keinen zweiten Anschlusspunkt finden.
Danke!
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 1. Mai 2025 um 19:08:09 Uhr:
1998. But, let's make no fuss. 😎Zitat:
@tdi14 schrieb am 1. Mai 2025 um 17:55:55 Uhr:
Es gibt auch dichte, qualitativ gute Pumpen mit Manometer, die sogar jünger sind als die deutsche Rechtschreibreform von 1996.
Stimmt! 😮
Wir waren eben unserer Zeit voraus und mussten in der Schule bereits 1996 "umlernen" 🙂
Zitat:@Uisdafol schrieb am 2. Mai 2025 um 10:41:17 Uhr:
Moin,
Die Eckverbinder an dem markierten, schwarzen Schlauch hinten am Luftfilterkasten sind leider zerbröselt. Vida zeigt an dieser Stelle aber nur einen "Stopfen" an.
Hat jemand eine Teilenummer für die für mich? V70, MJ00, Benzin, kein Turbo) Spontan finde ich diese hier: Schlauchverbinder 3 / 5 mm - bei 4€(!) das Stück frage ich aber lieber mal nach...Und die viel wichtigere Frage: Wo zur Hölle führt der hin? Aufgrund der Schlauchlänge ist die Auswahl ja eingeschränkt, aber ich kann ums Verrecken keinen zweiten Anschlusspunkt finden.
Danke!
Ich würde da einfach Meterware aus dem VW/Audi Regal nehmen. Hat normal jeder zubehörhändler da. Stichwort Unterdruckschlauch. Da einfach n paar cm Abschneiden und drauf damit
Zitat:@Uisdafol schrieb am 2. Mai 2025 um 10:41:17 Uhr:
Moin,
Die Eckverbinder an dem markierten, schwarzen Schlauch hinten am Luftfilterkasten sind leider zerbröselt. Vida zeigt an dieser Stelle aber nur einen "Stopfen" an.
Hat jemand eine Teilenummer für die für mich? V70, MJ00, Benzin, kein Turbo) Spontan finde ich diese hier: Schlauchverbinder 3 / 5 mm - bei 4€(!) das Stück frage ich aber lieber mal nach...Und die viel wichtigere Frage: Wo zur Hölle führt der hin? Aufgrund der Schlauchlänge ist die Auswahl ja eingeschränkt, aber ich kann ums Verrecken keinen zweiten Anschlusspunkt finden.
Danke!
Moin,
das andere Ende ist bei der Warmluftklappe/in der Ansaugung zwischen Luftfilter und Drosselklappe.
Die Skandix Winkelstücke sind meines Erachtens für den weißen Schlauch. Ich habe auch Meterware verbaut an der Position, auch wenn der wirksame Durchmesser dann etwas größer ist. Möglichst klein wählen.
Die Kunststoffwinkel sind mir nämlich bestimmt 3 Mal zerbröselt, da hatte ich irgendwann kein Bock mehr drauf.