Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21346 Antworten
Danke euch - die 3mm auf 5mm würden also passen? Oder meint ihr einfach 3mm (?) Unterdruckschlauch ohne Winkelstücke?
Auto läuft auch ohne Schlauch seit einer Weile problemlos…
Sagt mal,
Benötige ich für einen Thermostatwechsel unbedingt diese Metalldichtung für das Gehäuse? Ich habe vergessen sie zu bestelle.
Grüße
Mein Schrauberfreund würde jetzt sagen: Einfach mit Silikon abziehen, das hält.
Habe ich mich aber nicht getraut.
Ähnliche Themen
Dichtungspapier. Reichte früher auch. Es kann aber durchaus sein, dass die alte dichtung nicht mehr dicht wird mit dem neuteil
Hi,
Moment mal, soweit ich mich erinnere war bei dem Thermostat doch nur die umlaufende Gummidichtung dabei. Zwischen die Gehäusehälften kam nichts….
Gruß der sachsenelch
Den runden Deckel dichtet doch das Thermostat selber ab..Aber das Gehäuse zum Motor sollte diese dickere (grüne?) Metall/Blattdichtung abdichten. Ich weiß nicht welche Version er hat. Bei meinem xc90 wird in der Regel das komplette Gehäuse mitsamt Thermostat gewechselt. Eben mit dieser grünen dichtung
Was, hab ich mich da etwas verguckt? Das müsste ja eigentlich auffallen. Diese Dichtung meinte ich.
https://www.skandix.de/.../
Grüße
….na klar, das ist die die um das eigentliche Thermostat gelegt wird und gegen das gehäuse dichtet….
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 4. Mai 2025 um 17:50:08 Uhr:
….na klar, das ist die die um das eigentliche Thermostat gelegt wird und gegen das gehäuse dichtet….Gruß der sachsenelch
Okay, könnte die nochmal verwendet werden?
Ich habe eine wohl dumme Frage. Wir haben hier in der Schweiz (noch) keine Städte mit Umweltzonen. Nun war ich ein paar Tage in Strassburg und bin am entsprechenden Schild einfach vorbei gefahren. Nun zeigt mir aber eine kurze Recherche nach Rückkehr, dass ich wohl mit meinem 96er Benziner 850er da gar nicht mehr in die Stadt fahren dürfte. Wie macht ihr das? Meidet ihr solche Städte einfach oder habt ihr, anders als ich, noch andere Fahrzeuge?
Zitat:@Volvo_V70_2.4T schrieb am 4. Mai 2025 um 18:32:14 Uhr:
Okay, könnte die nochmal verwendet werden?
Ich denk beim Thermostat ist eine neue dabei
Zitat:@bno_bno schrieb am 4. Mai 2025 um 18:32:20 Uhr:
Ich habe eine wohl dumme Frage. Wir haben hier in der Schweiz (noch) keine Städte mit Umweltzonen. Nun war ich ein paar Tage in Strassburg und bin am entsprechenden Schild einfach vorbei gefahren. Nun zeigt mir aber eine kurze Recherche nach Rückkehr, dass ich wohl mit meinem 96er Benziner 850er da gar nicht mehr in die Stadt fahren dürfte. Wie macht ihr das? Meidet ihr solche Städte einfach oder habt ihr, anders als ich, noch andere Fahrzeuge?
Entweder meiden oder anderes Auto - alles andere ist halt Risiko.
Aber welche Zone meinst du?
War das in D oder in F?
Gruß Didi