Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21343 Antworten
Hallo liebe Elchfreunde !
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, haben wir doch Leute die Fit sind im 3D Druck oder ?
Ich habe einen Drucker bin aber noch nicht fit genug zum selbst datein schreiben.
Könnte mir jemand von euch helfen ?
Ich möchte einen Rahmen für mein Display hier haben damit ich es Vernünftig ablesen kann.
Zitat:
@Bosch-Servicler schrieb am 3. April 2025 um 16:28:09 Uhr:Zitat:
Hallo liebe Elchfreunde !Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, haben wir doch Leute die Fit sind im 3D Druck oder ?Ich habe einen Drucker bin aber noch nicht fit genug zum selbst datein schreiben.Könnte mir jemand von euch helfen ?Ich möchte einen Rahmen für mein Display hier haben damit ich es Vernünftig ablesen kann.
Ich glaube ich werde hier sowieso Markiert, also melde ich mich direkt mal so
Zitat:
@Nadi-neu schrieb am 1. April 2025 um 18:04:58 Uhr:
Zitat:
@scutyde schrieb am 28. März 2025 um 08:07:46 Uhr:
Suchts du jemand der das für dich macht, oder was man machen kann? Der Microschalter wäre dieser hier, 2 sind verbaut . https://www.conrad.de/.../...1-x-ein-ein-ip67-tastend-1-st-703152.html
Gruß
CristianDanke, ja, ich würde das gerne wenigstens semi professionell machen lassen. Ich selber löte nie, die Schlösser sind wohl genietet.. Ich bin Computer Fritze, PCs / Notebooks reparieren ist mir ein leichtes, am Auto aber.. Immerhin schaff ich es, die Schlösser aus- und einzubauen.
Moin,
Konnte Dir wegen dem Löten schon geholfen werden? Ansonsten würde ich mir das mal anschauen. Müsstest du nur herschicken.
Grüße
Ich bin auch nochmal auf der Suche nach einem fachmännischen Blick. Ich habe keine Erfahrung mit Zündkerzen. Falls ihr euch erinnert, die letzten Kerzen wurden ja auch hier im Forum als zu heiß gelaufen deklariert. Die Elektrodenabstände waren auch jenseits von gut und böse.
Nun hatte ich gestern die aktuelle Kerze Zylinder eins ausgebaut, um sie zu begutachten. Also der Elektrodenabstand ist mit 0,75mm in der Toleranz (0,7-0,8 Turbo) aber mit dem Kerzenbild kann ich einfach gar nichts anfangen.
Läuft der immer noch zu heiß? Wieviel km die jetzt haben weiß ich leider nicht da nicht notiert.
Grüße
Ähnliche Themen
Also nach meinem Verständnis wunderbar, Rehbraun haben wir früher gesagt… so sahen meine bei der letzten Begutachtung auch aus.
Zitat:
@Taikado schrieb am 3. April 2025 um 16:37:10 Uhr:
Zitat:
@Bosch-ServiclerZitat:
Zitat: schrieb am 3. April 2025 um 16:28:09 Uhr:Ich glaube ich werde hier sowieso Markiert, also melde ich mich direkt mal so
PN ist raus, Aussparung für das Display muss 95x33mm sein
Die Riemenscheibe von meinem Servobehälter macht Geräusche.
Da wird ja denke ich mal ein Bushing drinnen sein oder? Denn die Riemenscheibe an sich ist ja nur ein ganzes Metallteil oder?
Gibt es die Dichtung für die Nummernschildbeleuchtung noch?
Ansonsten hat jemand eine Idee wie ich den oberen zerfledderten Teil wieder dicht bekomme.
Moin,
Ich hatte vor Jahren mal das gleiche Problem nach dem Wechsel des Leuchtmittels,Ich habe einfach auf die schnelle ein Gummiband genommen.
Seither nix mehr gehört. 🙂
Ob es noch eine Originaldichtung gibt, kann ich nicht sagen.
Zitat:
@sulphur schrieb am 4. April 2025 um 08:11:09 Uhr:
Gibt es die Dichtung für die Nummernschildbeleuchtung noch?
Ansonsten hat jemand eine Idee wie ich den oberen zerfledderten Teil wieder dicht bekomme.
Nach dem Wechsel des Klimatrockners letztes Frühjahr ist die Anlage komplett leer - Scheiss Idee. 🙂
Frage, um weitere Fehlerquellen auszuschließen:
Sollte die Klimaautomatik nach den Starten trotzdem kurzdem anspringen (tut sie nicht).
Falls nicht, würde ich den Druckschalter kurz brücken und schauen was dann passiert.
Danke vorab!
Wenn der Druck zu niedrig ist in der Anlage, dann springt die gar nicht an, Strom fließt durch den Druckschalter, der dann unterbrechen würde die Strecke. Wenn beim Überbrücken anspringt, dann weisst du das zu wenig Druck in der Anlage ist.
Danke für die schnelle Hilfe. Habe gerade mal gebrückt. Der Kompressor springt an...also füllen und Leck suchen. 🙁
Zitat:
@scutyde schrieb am 4. April 2025 um 11:26:54 Uhr:
Wenn der Druck zu niedrig ist in der Anlage, dann springt die gar nicht an, Strom fließt durch den Druckschalter, der dann unterbrechen würde die Strecke. Wenn beim Überbrücken anspringt, dann weisst du das zu wenig Druck in der Anlage ist.
Moin,
Habe die Woche gesehen, der Klimamann hat auch gute Arbeit abgeliefert.
Die Trocknerpatrone baumelt im Halter hin und her wie ein Kuhschwanz. Sind die Trocknerpatronen nicht mehr maßhaltig? Das ist mir schon bei den Spritfiltern aufgefallen. Einfach nicht festzukriegen mit der Originalschelle.
Grüße
Nicht füllen! Erst Leck suchen, Leck entfernen und dann erst füllen 🙂
Zitat:
@derhexxer schrieb am 4. April 2025 um 12:03:12 Uhr:
Danke für die schnelle Hilfe. Habe gerade mal gebrückt. Der Kompressor springt an...also füllen und Leck suchen. 🙁
Zitat:
@derhexxer schrieb am 4. April 2025 um 12:03:12 Uhr:
Zitat:
@scutyde schrieb am 4. April 2025 um 11:26:54 Uhr:
Wenn der Druck zu niedrig ist in der Anlage, dann springt die gar nicht an, Strom fließt durch den Druckschalter, der dann unterbrechen würde die Strecke. Wenn beim Überbrücken anspringt, dann weisst du das zu wenig Druck in der Anlage ist.