Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21358 Antworten
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 19. März 2025 um 16:03:13 Uhr:
Glas hat eine etwas höhere Oberflächenhärte (Mohshärte) als ungehärteter Stahl, dennoch wird ein Stahlschwamm oder irgendwas anderes aus Stahl beim Drüberkratzen Spuren auf dem Glas hinterlsssen. Wer's nicht glaubt: ausprobieren.
…..am besten im unmittelbaren Sichtfeld, da sieht man es am besten!!
„Schwör“
Gruß der sachsenelch
War nur ein Tipp.
Ich hatte überall auf jeder Glasscheibe Sprühnebel und den habe ich mit nichts abbekommen, außer mit Spüli und Stahlwolle.
Es waren keine Kratzer danach sichtbar.
Nur weils bei mir so war, muss es nicht immer so sein, also bitte dann nicht mit Stahlwolle.
Der faule Praktiker nimmt einen Spritzer Bremsenreiniger, aber der ehrgeizige Jurist wittert fette Beute und erwirkt einen Scheibentausch auf Kosten des Flyerverteilers, setzt eine Unterlassungsklage gegen das Flyerverteilen am Auto durch und eventuell sogar noch eine Strafe wegen Sachbeschädigung 😁
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 19. März 2025 um 16:02:46 Uhr:
…..wd 40 !!
Damit bekommt man sowas gut weg, genauso wie Baumharz, alte Autobahnvignetten, lustige Aufkleber und Preisetiketten usw…
Dafür kann man das Zeug nehmen zum Reinigen und gangbar machen von Mechaniken z.B., aber niemals um etwas zu schmieren….Gruß der sachsenelch
Noch besser, WD40 ist immer im Kofferraum 😁
Ich frage mich dennoch wie die Farbe von einem Flyer so hartnäckig kleben bleibt und sogar die Waschanlage übersteht 🙂😰
Ähnliche Themen
Zitat:
@31339 schrieb am 19. März 2025 um 16:34:06 Uhr:
Der faule Praktiker nimmt einen Spritzer Bremsenreiniger, aber der ehrgeizige Jurist wittert fette Beute und erwirkt einen Scheibentausch auf Kosten des Flyerverteilers, setzt eine Unterlassungsklage gegen das Flyerverteilen an Fahrzeugen durch und eventuell sogar noch eine Strafe wegen Sachbeschädigung 😁
Hätte ich mal den Flyer behalten 😁
Wäre mal ganz nett eine neue Scheibe und die obere Leiste 🙂
Warum den Flyer behalten? Die Nummer steht doch jetzt spiegelverkehrt auf deiner Frontscheibe aufgedruckt, dachte ich 😉
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 19. März 2025 um 22:46:19 Uhr:
Dann waren es Ägypter! Schwör.
…..hören die auf die UNO??
Gruß der sachsenelch
Hab in meinen Diesel vor 85.000km TRW Querlenker eingebaut. Das sind die mit 4 Schrauben, aber ob die denen eines Benziners gleichen, kann ich nicht sagen.
Wie es aussieht ist entweder der Schlauch oder die Klemme defekt, weil etwas Kühlflüssigkeit dort austritt und über den Thermostat dann unten rauströpfelt.
Meine Frage: wenn ich den Schlauch tausche sollte ja keine Kühlflüssigkeit rauskommen, muss ich anschließend dennoch entlüften?
Mir hat man gesagt, das entlüft sich von selbst. Motor laufen lassen und nachfüllen. Bzw. So habe ich das auch gemacht als ich den Kühler getauscht habe.