Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21358 weitere Antworten
21358 Antworten

Zitat:

@Fonojet schrieb am 7. März 2025 um 10:55:44 Uhr:

Zitat:

Vielleicht mal prüfen ob du die Verschraubung unter dem WT nachziehen kannst….

Mach ich noch, musste mich grad mal mit dem besc****enen Schaumstoff rumschlagen der ja voller Wasser jetzt ist. Der Teppich war ja n Kinderspiel dagegen

Zitat:

@Taikado schrieb am 7. März 2025 um 15:50:40 Uhr:


Zitat:@Fonojet schrieb am 7. März 2025 um 10:55:44 Uhr:

Zitat:

@Taikado schrieb am 7. März 2025 um 15:50:40 Uhr:



Zitat:

Vielleicht mal prüfen ob du die Verschraubung unter dem WT nachziehen kannst….

Mach ich noch, musste mich grad mal mit dem besc****enen Schaumstoff rumschlagen der ja voller Wasser jetzt ist. Der Teppich war ja n Kinderspiel dagegen

Lass dich nicht ärgern! Das Frühjahr kommt und viel Sonne trocknet auch den Schaumstoff in recht kurzer Zeit…
Ich brauchte letztes Jahr 2,5 Wochen, dann war das Zeug wieder trocken…😎

Zitat:

@axel850fine schrieb am 7. März 2025 um 20:32:57 Uhr:


Lass dich nicht ärgern! Das Frühjahr kommt und viel Sonne trocknet auch den Schaumstoff in recht kurzer Zeit…
Ich brauchte letztes Jahr 2,5 Wochen, dann war das Zeug wieder trocken…😎

Aber wieso kann das nicht mehrteilig sein wie der Teppich 🙁
Jetzt hab ich den einfach eingeschnitten, rausgeholt und lasse ihn trocknen.

Die Schraube am WT hab ich jetzt nachgezogen und muss jetzt prüfen ob es das war, kann aber gut sein, denn die Wasserspuren waren nur unter der Verbindung ersichtlich.

Heute auf der Autobahn hat die Tachonadel plötzlich wild gewedelt. So als wenn die Tachowelle rutscht. Von wo bekommt denn das 95er VDO KI sein Geschwindigkeitssignal?

Danke Janko

Ähnliche Themen

Müsste über das ABS laufen. 95 war der Wechsel. Die 94er hatten noch einen Getriebegeber.

Bis Ende MJ95 (Juli/August 95 war der Wechsel) per Getriebeschalter. Der Stecker sitzt in der Nähe der Beifahrerseitigen AW am Getriebe.

Ab MJ96 per ABS.

Zitat:

@volvo850xx schrieb am 7. März 2025 um 22:34:00 Uhr:


Bis Ende MJ95 (Juli/August 95 war der Wechsel) per Getriebeschalter. Der Stecker sitzt in der Nähe der Beifahrerseitigen AW am Getriebe.

Ab MJ96 per ABS.

Genau; und zwar

räumlich -> auf der Fahrerseite, hinter der beifahrerseitg. Antriebswelle ;-) .

< .. irgendwann hatte ich doch mal ein Bildchen gepostet ;-) >

Dann muss ich dort mal schauen. Hab letzten den Getriebesimmerring auf der Seite machen lassen. Vielleicht ist da der Stecker nicht ganz drauf. Danke euch.

Der rote Stecker hier klick -- und (mittlerweile wieder gefunden) s. Bilder ;-)

1
2
3

Hab mir mal die original Antenne für meinen C70 Coupe besorgt...

Kann mir jemand sagen wo der Gummischlauch hingehört, wird der einfach so reingelegt oder gibt es irgendwo eine Öffnung nach draußen ? (Konnte keine Öffnung oder ähnliches finden)

Sagt mal, die Testmethode für Kurbelgehäuse-Überdruck = verstopfte Ölfalle – wie war das noch? Einweghandschuh über den Stutzen vom Ölmessstab und dann gucken, ob er sich aufbläst?

Textfehler

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 10. März 2025 um 10:27:46 Uhr:


Sagt mal, die Testmethode für Kurbelgehäuse-Überdruck = verstopfte Ölfalle – wie war das noch? Einweghandschuh über den Stutzen vom Ölmessstab und dann gucken, ob er sich aufbläst?

Korrekt.
Wenn er sich aufbläst - nix gut.
Es sollte ein leichter Unterdruck entstehen.

Weiters: Der lange dicke Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker, wie ersetzt ihr den? Meterware? Und Zusatzfrage, ist da irgendwo noch ein Rückschlagventil dazwischen?

Meterware reicht vollkommen mMn.
Ich hab zwei oder drei Rückschlagventile, weiß jetzt leider nicht genau wo die sind. Kann dir später nachschauen.

Hast du die Vermutung irgendwo zum BKV eine Undichtigkeit zu haben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen