Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21348 Antworten
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 20. Februar 2025 um 10:43:40 Uhr:
Tja, ist wohl unvermeidlich, dass unsere Fossilien wie Kassetten und CDs (und UKW-Radio) aussterben. Genießen wir das, solange es noch geht.Aber ja, auch ich möchte das originale SC805 behalten. Mim Yatour zusammen und SD-Karte für alles, was nicht auf Kassette oder CD vorliegt, tut das Teil alles, was ich brauche.
Es gab sogar mal Auto-Plattenspieler: http://www.jukebox-world.de/Forum/Archiv/FAQ-Allgemeines/Mignon.htm
Nein! Ich widersprechen. Es gibt ein Startup, lach, die produzieren wieder Kassetten und liefern gut aus. Die Klangqualität ist einfach besser.
Hi! Zum Thema Hinterachse:
Was wäre denn eurer Erfahrung nach eine schlaue Vorgangsweise, um Federn, Dämpfer und die großen Gummibuchsen zu erneuern?
(Bremsschläuche und Innenbuchsen wurden schon vor einigen Jahren erneuert, die können bleiben)
Meine erste Idee wäre:
Erst nur eine Seite anheben und die drei Teile an dieser Seite machen. Und dann erst das Gleiche an der anderen Seite, während die erste Seite wieder mit dem Rad auf dem Boden steht.
Vorteil: Man hätte jeweils die Seite, an der gearbeitet wird, einigermaßen verspannungsfrei auf und ab-beweglich, und relatliv gut zugänglich, und trotzdem eine gewisse Stabilität durch die auf dem Boden stehende andere Seite.
Und das, ohne die inneren Gummilager und die Bremsleitungen lösen zu müssen. (d.h. kein anschließendes Spureinstellen und Bremsenentlüften nötig)
Ist das realistisch - oder bin ich da gedanklich auf dem Holzweg? 🙂
Zitat:
@Volvo_V70_2.4T schrieb am 20. Februar 2025 um 15:38:28 Uhr:
Zitat:
@ProfiAmateur schrieb am 20. Februar 2025 um 13:15:45 Uhr:
Ja in SH wird UKW abgeschaltet. Radio Bob z.B. schon in diesem April, die anderen Sender reduzieren drastisch die Sendeleistung. Bis 2031 soll alles abgewickelt sein. Finde ich ziemlich doof aus verschiedenen Gründen. Ich denke das wird das Radio als Medium noch weiter schwächen. In meiner Generation (Jg2000) hört sowieso kaum noch jemand außer mir Radio.Aber zur Eingangsfrage, ich habe ein Yatour angeschlossen und möchte zusätzlich eben umschaltbar einen CD Wechsler am SC Radio dran haben und stelle mir die Frage wie und ob das funktioniert. Das Yatour nutzt ja den CD Wechsler Anschluss.
Kann man mit so etwas was anfangen?
https://www.amazon.de/.../ref=asc_df_B0D8WBBTL1?...
Ist das der Steckplatz am Radio wo auch CD draufsteht?
Finde nur keinen Adapter für den CD Anschluss weil ich nicht weiß wie der Stecker heißt. Irgendwie hab ich an sowas gedacht.
https://www.amazon.de/.../ref=asc_df_B00M0FXV0Y?...
Ansonsten habe ich das Gefühl, damit muss man sich mal einen Abend, mit einem tiefen Blick in die Flasche, beschäftigen. Danach gibt es entweder mindestens einen Lösungsansatz oder man akzeptiert das so. Zum Stecker hatte noch 8polig Alpine 90er Jahre gelesen. Aber die Suchmaschine hält sich eher bedeckt.
Das ist alles nur für den Ton - nicht für die Ansteuerung des CD-Wechslers.
Solche Adapter sind mir nicht bekannt ob es die gibt?
Vermutlich nicht - da hängt mehr dahinter…
Gruß Didi
Zitat:
@volvowandales schrieb am 20. Februar 2025 um 14:11:52 Uhr:
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 20. Februar 2025 um 10:43:40 Uhr:
Es gab sogar mal Auto-Plattenspieler: http://www.jukebox-world.de/Forum/Archiv/FAQ-Allgemeines/Mignon.htm
Hmmm, der ist aber ohne Entzerr-Vorverstärker und nur für Singles.
Also nur zweite Wahl.
😉
Schade…
Da hab ich wohl als verheirateter keine Chance… 🙁
😁
Gruß Didi
Ähnliche Themen
Ouh, gut zu wissen. Danke für die Infos.
Ich habe 2 Radios von den SC805 da, aber wenn ich sie einsetzte, funktioniert nicht jeder Lautsprecher. Deshalb bin ich auf ein anderes System umgestiegen.
Ansicht gebe ich euch recht, das es schon Mega geil ist so ein einfaches Radio eingesetzt zu haben. Doch bin ich absolut happy wenn ich music und telefonieren kann, ohne Probleme.
Bei Bedarf gebe ich die Radios gerne für kleines Geld ab, einfach melden
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 20. Februar 2025 um 17:32:07 Uhr:
Schade…
Da hab ich wohl als verheirateter keine Chance… 🙁😁
Gruß Didi
Didi, ich weiß natürlich nicht wie alt du bist, aber "Single" ist in CD-Zeiten wohl kein Begriff mehr, oder?
😉
Zitat:
@volvowandales schrieb am 20. Februar 2025 um 22:43:30 Uhr:
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 20. Februar 2025 um 17:32:07 Uhr:
Schade…
Da hab ich wohl als verheirateter keine Chance… 🙁😁
Gruß Didi
Didi, ich weiß natürlich nicht wie alt du bist, aber "Single" ist in CD-Zeiten wohl kein Begriff mehr, oder?
😉
Doch, doch…
Es hat auch die CD als Single gegeben…
Gruß Didi
PS
Mein vorheriger Kommentar war eigentlich als Wortspiel gemeint…
Zitat:
Nein! Ich widersprechen. Es gibt ein Startup, lach, die produzieren wieder Kassetten und liefern gut aus. Die Klangqualität ist einfach besser.
Mein alten Kisten haben alle noch Tapes, Zuhause habe ich ebenfalls noch Tapes. Ok, ein MP3 über einen Cambridge Audio Streamer klingt besser, aber ich mag das alte Zeug. In der Metal Szene gibt es neu nicht nur wieder Vinyl, sondern auch Tapes zu kaufen. Ich finde das Cool. Heizen mit Wärmepumpe ist angenehm, aber ein paar Holzscheite im Kamin mag ich lieber. Unsere Heizung ist ausgefallen, das Haus ist von 1720, in der Küche haben wir 15 Grad im Wohnzimmer 20, alles wieder wie früher. Ja, auch ich habe eine PV Anlage auf dem Dach, ewig gestrig also sicher nicht.
Im 850 T5 ist ein SC805 PSS, optisch finde ich das am schönsten, klanglich ist es gut, daran angeschlossen ein Yatour. @ProfiAmateur bist du aus Schaffhausen? Ich bin aus Humlikon.
Was mir fehlt ist ein vernünftiges DAB Gerät. Den Albrecht für den Rückspiegel hätte ich gerne, den gibt es aber nirgendwo mehr.
Lieben Gruss Roland
Zitat:
@rolandkiefer schrieb am 21. Februar 2025 um 07:57:49 Uhr:
Zitat:
Nein! Ich widersprechen. Es gibt ein Startup, lach, die produzieren wieder Kassetten und liefern gut aus. Die Klangqualität ist einfach besser.
Mein alten Kisten haben alle noch Tapes, Zuhause habe ich ebenfalls noch Tapes. Ok, ein MP3 über einen Cambridge Audio Streamer klingt besser, aber ich mag das alte Zeug. In der Metal Szene gibt es neu nicht nur wieder Vinyl, sondern auch Tapes zu kaufen. Ich finde das Cool. Heizen mit Wärmepumpe ist angenehm, aber ein paar Holzscheite im Kamin mag ich lieber. Unsere Heizung ist ausgefallen, das Haus ist von 1720, in der Küche haben wir 15 Grad im Wohnzimmer 20, alles wieder wie früher. Ja, auch ich habe eine PV Anlage auf dem Dach, ewig gestrig also sicher nicht.
Im 850 T5 ist ein SC805 PSS, optisch finde ich das am schönsten, klanglich ist es gut, daran angeschlossen ein Yatour. @ProfiAmateur bist du aus Schaffhausen? Ich bin aus Humlikon.
Was mir fehlt ist ein vernünftiges DAB Gerät. Den Albrecht für den Rückspiegel hätte ich gerne, den gibt es aber nirgendwo mehr.
Lieben Gruss Roland
Nein, aus Schleswig Holstein also dem Norden Deutschlands. Schaffhausen wäre für einen Uhrmacher zwar auch eine Option, aber dort unten war ich noch nicht. 🙂
Ich mag auch das alte Zeug, CDs gibt es hinterhergeworfen, man hat kein Stress mit Abos und die Klangqualität ist super. Dennoch möchte ich eben für gelegentlichen Einsatz das Yatour behalten. Meine 901 haben ja schon einen 3 Fach Wechsler, aber zusätzlich einen 6 Fach wäre eben super.
Die UKW Abschaltung ist hier Ländersache und Schleswig Holstein der Frühstarter, leider.
Das hier war hinter der langen blende am Kofferraumdeckel angeklebt. Weiß jemand ob das Original ist? Der Blödsinn hat so Wahnsinnig geklappert, das mich das wirklich verrückt gemacht hat
Zitat:
@Taikado schrieb am 21. Februar 2025 um 10:44:28 Uhr:
Das hier war hinter der langen blende am Kofferraumdeckel angeklebt. .....
😕 .... grüble schon 'ne ganze Weile, -was/wo- 'ne "
lange Blende" und ein Kofferaum-"
Deckel" wohl sein könnte - bei einem Kombi (es sei denn der "K.-Deckel" einer Limo ;-) ).
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 21. Februar 2025 um 11:31:00 Uhr:
😕 .... grüble schon 'ne ganze Weile, -was/wo- 'ne "lange Blende" und ein Kofferaum-"Deckel" wohl sein könnte - bei einem Kombi (es sei denn der "K.-Deckel" einer Limo ;-) ).
"Griffmulde"
Zitat:
@SirDeedee
Das ist alles nur für den Ton - nicht für die Ansteuerung des CD-Wechslers.
Solche Adapter sind mir nicht bekannt ob es die gibt?
Vermutlich nicht - da hängt mehr dahinter…Gruß Didi
Okay, bissl überlegt.
https://www.amazon.de/.../ref=asc_df_B07QLYZ364?...
Ich weiß nicht wie EMV verträglich diese Variante wäre, aber die Platine hat acht Wechsler, die auch alle gleichzeitig mit 12V angesteuert werden können. Die acht Wechsler sind potentialfreie Kontakte, so wie das aussieht. Alle 8 Kanäle könnte man gleichzeitig mit 12V schalten lassen. Vermutlich auch mit einem Schalter für die Nebler (mit Kontrollleuchte), den man zusätzlich, und nur für die Umschaltung von CD auf Yatour, auf ein freien Platz setzt. Vielleicht reicht auch schon ein Tastimpuls. Im Prinzip muss man ja nur die Belegung des Steckers von Yatour und CD Wechsler auf die Wechslerkontakte der Platine übertragen. Auf COM das Radio, NO Yatour und NC den CD Wechsler. Elektrisch gesehen funktioniert das jedenfalls. Man hätte sich eine 8polige Umschaltung gebaut.
Grüße