Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21358 Antworten
Ja natürlich hat der ne Aufgabe. Du ölst den dichtring und steckst in auf den dünnen hervorstehenden Ring. Dann schiebst du per gewinde das Werkzeug in die Nockenwellenöffnung. Beim herausziehen zieht sich die lippe des Nockenwellendichtrings vom Werkzeug ab. Das sollte aber kein Problem sein das nachzubauen/drucken.
Zitat:
@Volvo_V70_2.4T schrieb am 30. Dezember 2024 um 18:04:11 Uhr:
Zitat:
@Drehzahlmama schrieb am 28. Dezember 2024 um 22:47:21 Uhr:
Welchen möchtest du wechseln? Getriebeseitig oder Zahnriemenseitig?
Hallo..... Frage mich halt, ob der Steg im Innendurchmesser nicht doch ne relevante Aufgabe hat außer den Dichtring auf Position zu halten.
.... und ich frage mich,
wasfür 'n
STEGwovohanden sein sollte 😉
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 30. Dezember 2024 um 20:00:32 Uhr:
Zitat:
@Volvo_V70_2.4T schrieb am 30. Dezember 2024 um 18:04:11 Uhr:
Hallo..... Frage mich halt, ob der Steg im Innendurchmesser nicht doch ne relevante Aufgabe hat außer den Dichtring auf Position zu halten.
.... und ich frage mich, was für 'n STEG wo vohanden sein sollte 😉
Ich meine diesen Steg am Einpresswerkzeug. Er hält in erster Linie den Dichtring in Position. Wenn man genau darüber nachdenkt, scheint es so, als ob er auch die Dichtung ohne sie am Innendurchmesser zu stauchen setzt. Das funktioniert mit dem Stück Rohr natürlich nicht.
Grüße
Genau das ist der steg. Er ist groß genug um über die Nockenwelle zu rutschen und klein genug, den wellendichtring nicht zu beschädige
Ich sag mal so, mit einer Drehmaschine und einem 5cm x 7-8cm durchmesser vollmaterial sollte das kein Problem sein das nach zu drehen. Alternativ 3D drucker
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 30. Dezember 2024 um 21:26:26 Uhr:
😰😰😕 ..... S-T-E-G !?
Ich glaube, das dürft ihr keinem Maschinenbauer und/oder Nord-/Ostsee-Anrainer 'verkaufen' !
klick 😁
< ich brech' hier g'rad zusammen - @tdi14 >
Naja wir meinen die einwandige Doppelnut auf der Schubseite der NWDR Montagehilfe SW13mm, gerändelt.
😁
Ring angehaftet am ehemaligen vollmaterial welches ausgehöhlt und abgedreht darauf wartet dichtringe zum arbeitsort zu führen. zum Schutze der dichtlippe des NWDR bis zur vollständigen Montage selbigens
Endlich abgearbeitet ;=)
Ich wünsche allen die an diesem unserem" Bekloppetenseminar" beteiligt sind einen guten Rutsch und einen fruchtabren, betreuten Gedankenaustausch im nächsten Jahr.
Hab gerade meine Stoßstange hinten wieder angebaut.
Ist dieser Versatz normal? (Bild 1).
Die Halter hinten sind noch relativ neu, die Stoßstange scheint auch vollständig da eingeschoben zu sein. Die langen Schrauben gingen auch gut rein...ich bekomme die Seiten einfach nicht weiter nach vorne gezogen.
Hab ich irgendwo einen Denkfehler? (nur im Bezug auf die Stoßstangen bitte 😁 )
Zitat:
@Jadephoenix schrieb am 31. Dezember 2024 um 14:45:18 Uhr:
Hab gerade meine Stoßstange hinten wieder angebaut.Ist dieser Versatz normal? (Bild 1).
Die Halter hinten sind noch relativ neu, die Stoßstange scheint auch vollständig da eingeschoben zu sein. Die langen Schrauben gingen auch gut rein...ich bekomme die Seiten einfach nicht weiter nach vorne gezogen.Hab ich irgendwo einen Denkfehler? (nur im Bezug auf die Stoßstangen bitte 😁 )
Was hattest Du vorher alles gemacht ? Nur die 'umlaufende' Verkleidung abgenommen - also die langen Schrauben und die links/rechts seitlichen 'Verkleidung-Halteklammern' (Bild 1a) gelöst ?
Od. auch an den Aufnahme-Blechen an den Holmenden irgendwas gelöst/verändert ?
Eigentl. sollte diese (Alu-)Stossstange plan an dem Halteblech anliegen (Bild1) - evtl. sind die Köpfe (od. eine "Kante/Ecke" des Sechskant-Kopfs) der 2 x 2 Halteblech-zu-Holmende-Schrauben (Bild 2a) im Weg und landen nicht richtig in den Aussparungen (Bild3) der Stossstange ?
Ah I see, die Alu Stosstange muss wirklich knallefest anliegen. Der Hinweis mit der Kante einer Sechskantschraube könnte passen 🙂 Hatte eigentlich nur die umliegende Verkleidung abgenommen, die Halterung selber aber nicht verändert (das letzte mal vor 2 Jahren). Könnte gut sein, dass es nie richtig gut gepasst hat.
Ich wag mich dann nochmal ran wenn meine Finger halbswegs warm sind 😁
Moin,
hat jemand schon von manuellen auf elektrisch verstellbare Sitze inklusive Bezugstausch umgebaut? Sind die Rückenlehnen prinzipiell gleich sofern gleiches Mj, also manuell zu elektrisch nur durch Ergänzung der Motoren? Was habt ihr mit dem Stellrad für die Rückenlehne gemacht? Lässt sich das irgendwie auf der Welle der E Verstellung anbringen, damit man kein Loch hat?
V70 MJ00
Ich habe das mal vor 10 Jahren gemacht am 850. An sich sieht man die Stelle nicht wirklich da die B Säule es abdeckt mehr oder weniger. Ich habe es mit Flüssigleder geklebt und so gut es ging mit Lederfarbe abgedeckt.