Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21345 weitere Antworten
21345 Antworten

@Eddikette
Fährst Du auch tagsüber immer mit Licht ?
Fall "ja" -> schonmal den Effekt überprüft, wenn man vor'm ersten Starten überhaupt das Licht auslässt und eben dann 'ne Weile fährt ?

…..deutet meiner Meinung nach auf ein Masse Problem an einer Rückleuchte hin. Da der GFW ja nur rechts mit links vergleicht. Wenn der Blinker schaltet wird eine Spitze aufgebaut und das merkt der Wächter….

Gruß der sachsenelch

@Zug_Spitzer ja hab das Licht auch Tagsüber an
@Sachsenelch ich werde die Kabellage der Rücklichter mal kontrollieren

Danke für die Hinweise :-)

Dachte da an evtl. zu niedriger Batteriespannung - Alter/Kurzstrecken/Dauerlicht/Kälte ;-)
schlechte Kontakte (Lampen) od. Masse-Effekte sind auch eine Idee, wie Sachsenelch schon meinte

Ähnliche Themen

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 14. November 2024 um 20:06:41 Uhr:


Welche Materialpaarung steckt denn in den Lagern? Davon hängt das Schmiermittel ab.

Genau das ist eben die Frage. Mal schauen, wird ja schon irgendjemand auf der Welt gemacht haben 😁

Er springt direkt an und die Batterie ist erst ein halbes Jahr alt, Kurzstrecke vermeide ich sehr. Auffällig ist, dass das Phänomen überwiegend dann auftritt, wenn draußen Temperaturen um den einstelligen Bereich sind. Wenn der Wagen Betriebstemperatur hat, bleibt der Fehler weg. Vermutlich doch ein Masseproblem. Kabel im Motorraum sind alle schon ersetzt. Ich werde mal die Lampenfassungen inspizieren und neue Birnchen spendieren :-)

Ah O.K.; Wärme -> Metall dehnt sich aus - macht (besseren ?) Kontakt - evtl. :-/

Ich tippe ebenfalls auf ein Masseproblem hinten. Schnellprüfung: Sind die beiden Seiten der Rückleuchten unterschiedlich hell?

@Erwachsener Check ich heute direkt nach der Arbeit :-)

Zitat:

@FELIXS40 schrieb am 17. November 2024 um 20:44:21 Uhr:


@Zug_Spitzer vielen dank 🙂! Hast du zufällig einen über 🙂?

-Gefunden- ! 😎

Sagt mal, kann ich den Stecker von DK Poti Testweise abziehen um zu schauen ob meine Drehzahl in den "Normalbereich" fällt oder gibts da Probleme?

Wird ein Fehler eingetragen. DK nicht erreichbar oder so ähnlich. Bzw Werte unplausibel. Wie willst du das eigentlich sehen? Das kann man ja am Laptop schauen. Die DK hat ja 2 Potis wenn ich mich nicht irre. Eins das stellt und ein das die Stellung meldet meine ich.

Edit: übrigens, als ich dir die Nummer Ladedruckventil rausgesucht habe, ist mir aufgefallen das ich auch ein vom V70II bzw. Vom C70I drin habe ... Habe mich das ganze Wochenende mit den unterschieden beschäftigt-habe nicht nicht rausbekommen wo die sich unterscheiden. Aber das mein Originalventil nur noch in den Staaten zu erwerben gibt und es im Pierburg Katalog gar nicht mehr aufgeführt ist...

Grüße

Zitat:

@Volvo_V70_2.4T schrieb am 19. November 2024 um 14:35:25 Uhr:


Wird ein Fehler eingetragen. DK nicht erreichbar oder so ähnlich. Bzw Werte unplausibel. Wie willst du das eigentlich sehen? Das kann man ja am Laptop schauen. Die DK hat ja 2 Potis wenn ich mich nicht irre. Eins das stellt und ein das die Stellung meldet meine ich.

Edit: übrigens, als ich dir die Nummer Ladedruckventil rausgesucht habe, ist mir aufgefallen das ich auch ein vom V70II bzw. Vom C70I drin habe ... Habe mich das ganze Wochenende mit den unterschieden beschäftigt-habe nicht nicht rausbekommen wo die sich unterscheiden. Aber das mein Originalventil nur noch in den Staaten zu erwerben gibt und es im Pierburg Katalog gar nicht mehr aufgeführt ist...

Grüße

Also ich habe das Problem das meine Drehzahl momentan bei 980 U/min ist und manchmal hängt die Drehzahl beim Schalten/auskuppeln bei 2000 für einen Kurzen Moment. Ich dachte halt ich könnte den Stecker abziehen und der fährt dann mit Ersatzwerden.

Unterdruckschläuche habe ich alle bereits geprüft und teils ersetzt. Ich habe überall wo luft durch geht auch mal Bremsenreiniger drauf gesprüht (So habe ich mitbekommen das mein Schlauch vom Leerlaufsteller zum Tannenbaum undicht ist) aber konnte nichts weiter feststellen. Ich habe selbst auf Verdacht den Tannenbaum samt O-Ring erneuert.

Das Poti habe ich auch neu bestellt (geht ja eh irgendwann kaputt) aber ich wollte halt einfach mal wissen ob man das irgendwie Testen kann indem man das abklemmt.

Thema Ventil: Ich habe meines ja getauscht und seitdem verhält sich der Ladedruck auch anders. Jetzt nicht unbedingt besser aber auch nicht schlechter. Ich versteh auch nicht ganz wo da die Unterschiede sind. Aber irgendwas ist da anders

Zitat:

@Taikado schrieb am 19. November 2024 um 14:43:32 Uhr:



Zitat:

@Volvo_V70_2.4T schrieb am 19. November 2024 um 14:35:25 Uhr:


Wird ein Fehler eingetragen. DK nicht erreichbar oder so ähnlich. Bzw Werte unplausibel. Wie willst du das eigentlich sehen? Das kann man ja am Laptop schauen. Die DK hat ja 2 Potis wenn ich mich nicht irre. Eins das stellt und ein das die Stellung meldet meine ich.

Edit: übrigens, als ich dir die Nummer Ladedruckventil rausgesucht habe, ist mir aufgefallen das ich auch ein vom V70II bzw. Vom C70I drin habe ... Habe mich das ganze Wochenende mit den unterschieden beschäftigt-habe nicht nicht rausbekommen wo die sich unterscheiden. Aber das mein Originalventil nur noch in den Staaten zu erwerben gibt und es im Pierburg Katalog gar nicht mehr aufgeführt ist...

Grüße

Also ich habe das Problem das meine Drehzahl momentan bei 980 U/min ist und manchmal hängt die Drehzahl beim Schalten/auskuppeln bei 2000 für einen Kurzen Moment. Ich dachte halt ich könnte den Stecker abziehen und der fährt dann mit Ersatzwerden.

Unterdruckschläuche habe ich alle bereits geprüft und teils ersetzt. Ich habe überall wo luft durch geht auch mal Bremsenreiniger drauf gesprüht (So habe ich mitbekommen das mein Schlauch vom Leerlaufsteller zum Tannenbaum undicht ist) aber konnte nichts weiter feststellen. Ich habe selbst auf Verdacht den Tannenbaum samt O-Ring erneuert.

Das Poti habe ich auch neu bestellt (geht ja eh irgendwann kaputt) aber ich wollte halt einfach mal wissen ob man das irgendwie Testen kann indem man das abklemmt.

Thema Ventil: Ich habe meines ja getauscht und seitdem verhält sich der Ladedruck auch anders. Jetzt nicht unbedingt besser aber auch nicht schlechter. Ich versteh auch nicht ganz wo da die Unterschiede sind. Aber irgendwas ist da anders

Ich hatte exakt dasselbe Phänomen und wenn du dann zum Stehen kommst geht die Drehzahl erst runter oder?
War nach langer Suche (und ich hab drei verschiedene) der Leerlaufsteller, welcher dann mittels Software behoben wurde weil kein Funktionierender zu finden war.
Seitdem ist alles wieder normal.

Zitat:

@T5Plus schrieb am 19. November 2024 um 14:53:21 Uhr:



Zitat:

@Taikado schrieb am 19. November 2024 um 14:43:32 Uhr:


Also ich habe das Problem das meine Drehzahl momentan bei 980 U/min ist und manchmal hängt die Drehzahl beim Schalten/auskuppeln bei 2000 für einen Kurzen Moment. Ich dachte halt ich könnte den Stecker abziehen und der fährt dann mit Ersatzwerden.

Unterdruckschläuche habe ich alle bereits geprüft und teils ersetzt. Ich habe überall wo luft durch geht auch mal Bremsenreiniger drauf gesprüht (So habe ich mitbekommen das mein Schlauch vom Leerlaufsteller zum Tannenbaum undicht ist) aber konnte nichts weiter feststellen. Ich habe selbst auf Verdacht den Tannenbaum samt O-Ring erneuert.

Das Poti habe ich auch neu bestellt (geht ja eh irgendwann kaputt) aber ich wollte halt einfach mal wissen ob man das irgendwie Testen kann indem man das abklemmt.

Thema Ventil: Ich habe meines ja getauscht und seitdem verhält sich der Ladedruck auch anders. Jetzt nicht unbedingt besser aber auch nicht schlechter. Ich versteh auch nicht ganz wo da die Unterschiede sind. Aber irgendwas ist da anders

Ich hatte exakt dasselbe Phänomen und wenn du dann zum Stehen kommst geht die Drehzahl erst runter oder?
War nach langer Suche (und ich hab drei verschiedene) der Leerlaufsteller, welcher dann mittels Software behoben wurde weil kein Funktionierender zu finden war.
Seitdem ist alles wieder normal.

Ja genau. Den habe ich tatsächlich aber auch gegen einen anderen bereits getauscht. Das einzige was da der Unterschied ist, das der Wagen nun etwas hoch Tourt wenn ich den Stecker vom Steller abziehe. Das hat er mit dem anderen nicht gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen