Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21349 weitere Antworten
21349 Antworten

@volvo_viking

Grüße

Rückfahrscheinwerfer

Zitat:

@volvo_viking schrieb am 8. November 2024 um 20:31:09 Uhr:


Hat wer ne Ahnung welches Kabel beim V70I die Rückfahrleuchte ansteuert ? Geht um Einbau einer Kamera und würde ungern das Kabel bis an die Glühlampe direkt legen müssen.

Moin, beim 850er:

dickes blaues Kabel kommt von vorne nach Lampenhalter links-hinten-unten; sofern Zündung auf II und Sicherung 27 O.K. ist , leuchtet's hinten bei eingelegtem Rückwärtsgang ;-)

Dünneres blaues Kabel verbindet von dort dann die rechts-hinten 'Birne' .

@volvo_viking

Links über den Pedalen, wo die dutzenden bunten Stecker sind:

Gelber Stecker im weißen 5er-Stecker-Sammelblock: blaue, einfarbige Leitung auf Pin #1

Oder auch:
Roter Stecker im roten 5er-Steckersammelblock: blaue einfärbige Leitung auf Pin #6.
(In diesem roten Block sind nur 2 Stecker, ein Weißer und ein Roter!)

Je nachdem, wo du besser rankommst.
Der rote Sammelblock (in dem nur 2 statt 5 Stecker vorhanden sind) ist der ganz Hinterste. (in Fahrtrichtung hinten, also am Nächsten beim Armaturenbrett)

@tdi14

Super danke ! Dann schau ich da gleich mal nach. Hatte schon gehofft, dass ich da vorne wo rankomme! Das wäre sonst sehr nervig, das an die Lampen und dann noch bis zum Radio zu legen.

Ähnliche Themen

Würde das Signal aber trotzdem sicherheitshalber noch kurz mit einer Prüflampe oder Multimeter testen 😉

Moin zusammen,

hat von Euch schon mal einer enen FM Transmitter verwendet um Musik aufs Originalradio zu kriegen?
Mein Yatour will nicht mitspelen und ich hab aber keine Lust ohne Metal zu fahren.

Grüße,
Maddin

Zitat:

@Kptn_Chaos schrieb am 11. November 2024 um 19:19:58 Uhr:


Moin zusammen,

hat von Euch schon mal einer enen FM Transmitter verwendet um Musik aufs Originalradio zu kriegen?
Mein Yatour will nicht mitspelen und ich hab aber keine Lust ohne Metal zu fahren.

Grüße,
Maddin

Ich habe 3 verschiedene. Einmal einfach ein Bluetooth transmitter der die Handymusik zum Radio sendet. Der gefällt mir gar nicht. Er ist viel zu störungsanfällig von anderen Sendern.dann einen Albrecht DAB+ mit Scheiben Antenne und einen Technisat car2.
Beide DAB+ Störender können zwischen 107 und 88mhz senden. Man kann trotzdem das Handy koppeln und auch damit telefonieren. Stellst du dir so etwas vor?

Jepp. sowas stelle ich mir vor.
Sollte eigentlich durch den Yatour über den CD Eingang gehen, funktioniert bei mir aber nicht. Der soll eigentlich auch sowohl USB als auch Handy kopplung mit Musik und Telefonie machen.
Allerdings kommt keine Verbindung nach drücken von CD zustande. Und ja. Stecker sind bei beiden Geräten drin. Mehrfach rein, raus und nachgeprüft.
Der Yatour soll durch den CD Eingang bessere Qualität liefern.Wenn die Quailtät von den DAB+ Geräten ok ist würde ich mir sonst so was besorgen. Wie anfällich sind die bei der FM Übertragung zum Radio?

Danke für die Infos,
Maddin

@Kptn_Chaos Martin, ich habe ja noch das Yatour von dem Kabel. Vielleicht liegt es ja am Gerät selbst. Können wir Gelegentlich ja einfach mal testen

@Herr_Nielsson schau mal in dein PF. Weiß nicht ob du keine Info bekommen hast.

@patty1971
Moin!
Stefan hat zur Zeit ganz andere Sorgen, hab ein bisschen Geduld mit ihm.
Gruß von
Klaus

Kann man den Wischermotor irgendwie schmieren oder ölen? Geht zwar normal, macht aber Geräusche...

Ob es der Wischermotor für Windschutzscheibe oder für die Wischermotoren Scheinwerfer würde ich mit Schmiermitteln wie Spraydose oder Fett an den Gelenken ran gehen.

Wischermotor für die Scheibe. Was für ein Fett würdet ihr nehmen?

< ? ... schon ein Fall für 'Popcorn' ? >

Deine Antwort
Ähnliche Themen