Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21358 weitere Antworten
21358 Antworten

Ich suche momentan wo der Motor bei mir Falschluft ziehen könnte. Die Porösen Schläuche der Gasanlage habe ich getauscht, ich höre aber aus dem bereich Leerlaufsteller/Tannenbaum ein zischen. Wenn ich den Stecker vom Leerlaufsteller ziehe und wieder anstecke, dann ist es kurz weg und dann wieder da. Ist das normal das es dort zischt?

also bei meinen höre ich vom Leerlaufsteller auch ein „zischen“ da ist aber definitiv nichts undicht. Also es ist kein zischen, wo man denkt, da drückt der gute Luft raus

Zitat:

@tdi14 schrieb am 6. November 2024 um 16:49:12 Uhr:


Delphi schont Nerven und Geldbeutel! 😎

Sag, kann das VIDA auch die alten, 3-stelligen Codes von VGLA und ECC auslesen?
(z.B.: der Prominenteste: "ECC-414", wenn der kleine Lüfter des Innentemperatursensors nicht anlaufen will beim Motor-Anlassen)

Diese Steuergerate haben nämlich noch keine "modernen" 4-stelligen Hexadezimalcodes.

Vida kann ab Modelljahr 99 ALLES und ist auch seitens Volvo DIE Software welche dafur verwendet wird/wurde.

Vor MJ 99 mag das anders aussehen, aber ab MJ 99 mit e-Gas usw braucht man nichts anderes als Vida, eher im Gegenteil, wenn man Vida bedienen kann ist es die beste Software. Und ja, ließt auch die 3 stelligen Codes. Wie es vor MJ 99 aussieht kann ich nicht sagen.

Zitat:

@tdi14 schrieb am 6. November 2024 um 16:49:12 Uhr:


Delphi schont Nerven und Geldbeutel! 😎

Sag, kann das VIDA auch die alten, 3-stelligen Codes von VGLA und ECC auslesen?
(z.B.: der Prominenteste: "ECC-414", wenn der kleine Lüfter des Innentemperatursensors nicht anlaufen will beim Motor-Anlassen)

Diese Steuergerate haben nämlich noch keine "modernen" 4-stelligen Hexadezimalcodes.

Das kann ich mal nachschauen. Es gibt im Vida eine Liste mit vermutlich allen Codes die ausgegeben werden können.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hjalmi schrieb am 07. Nov. 2024 um 06:3:28 Uhr:


Vor MJ 99 mag das anders aussehen, aber ab MJ 99 mit e-Gas usw braucht man nichts anderes als Vida, eher im Gegenteil, wenn man Vida bedienen kann ist es die beste Software. Und ja, ließt auch die 3 stelligen Codes. Wie es vor MJ 99 aussieht kann ich nicht sagen.

Mit Betonung auf "E" Gas!

Meinen Modell 99 ez Januar 99 mit Bowdenzuggas mag vida gar nicht

Blöde Frage:
Wenn VIDA tatsächlich die alten "3-stelligen" Steuergeräte (im Sinne von 3-stelligen Fehlercodes) wie VGLA (Zentralverriegelung), ECC (Klimaautomatik), E-Sitze, RTI (Navi), etc. auslesen kann, ...

...warum dann nicht auch die alten 3-stelligen Motorsteuergeräte, ABS, SRS?

(sprich alle Steuergeräte, die man auch mit einem VAG KKL-Kabel und VolFCR bzw. BrickDiag auslesen kann)

Das würde ja bedeuten, dass damals mit Einstellen der VADIS-Software und Einführung von VIDA plötzlich keine einzige Volvo-Niederlassung mehr einen P80 vor MJ99 auslesen kann (wenn nur offizielle "Volvo-Software" werden soll).

Eine weitere kFkA-Frage:

Gibt es Situationen, wo man mit Delphi nicht mehr weiter kommt und stattdessen VIDA inkl. DICE-Inteface benötigt?

Danke 😉

Denkt bitte daran, dass auch VolFCR nicht alle Steuergeräte per KKL-Kabel auslesen kann. Bei einigen verweist es explizit auf eine Ausblinkschaltung. Ist zumindest bei MJ 1996 so. Freundlicherweise kann VolFCR aber im Gegenzug alle, die mein Ausblinkgerät nicht kann.

@tdi

Also für einen V70 MY00 Motorsoftware ME7 gibt es im Vida den von dir angefragten Fehlercode.
Also ich glaube ja eher ich habe ein kleines Problem mit dem can Bus oder sowas was die SRS VGL CCM Steuergeräte betrifft. Das Vida da nicht rankommt kann ich mir nicht vorstellen. Nach dem Desaster mit dem Auslesen von dem 850 MY96, liebe ich Vida einfach nur.

Grüße

Fehlercode dreistellig

Zitat:

@Volvo_V70_2.4T schrieb am 7. November 2024 um 15:37:42 Uhr:


@tdi

Also für einen V70 MY00 Motorsoftware ME7 gibt es im Vida den von dir angefragten Fehlercode.

Grüße

Na komm, deiner ist ja auch ein "Neuwagen".

😉

Nein nein, die Heckklappe ist schon geschweißt und lackiert.

Natürlich ist bis MJ 1998 alles mit Vol-FCR bzw. Ausblink-Box möglich.

Aber was ich meine ist, warum man sich VIDA inkl. DiCE-Interface kauft, wenn es ja auch das günstigere Delphi gibt, das alle Steuergeräte aller Fahrzeuge aller Marken aller Jahrgänge ausliest (dabei stets die "richtigen" Fehlercodes anzeigt), und auch Livedaten anzeigen, und ebenso die Stellglieddignosen machen kann.

Was/Wo kann Vida "mehr" bzw. was rechtfertigt den höheren Preis im Vergleich zum Delphi?

@tdi14 Also ich jetzt kein Profi mit Vida, aber ich behaupte mal Vida kann alles. Theoretisch. Es existiert ja das Problem mit drei Steuergeräten. Habe aber auch schon mit Vida den Motorlüfter oder die ABS Pumpe angesteuert und zum Beispiel das ABS Signal der Sensoren live eingefangen. Vida ist auch extrem schnell wenn man neuere Modelle ausliest. Hatte mal einen V70II dran, da dachte ich es funktioniert nicht. Aber er war schon ausgelesen. Vida hat auch eine Bedienungsanleitung, Fehlercodetabelle, eine Fehlercodetabelle die in Internationale Fehlercodeliste übersetzt, eine interaktive Reparaturanleitung, eine Teileliste, und mit Zugang zum schwedischen Volvo Server gibt es Softwareupdates. Wenn alle Funktionen freigegeben sind würde es sogar digitale Schaltpläne geben. Du könntest sogar Reparaturaufträge für mehrere Fahrzeuge anlegen Teile und Diagnosen hinterlegen. Also die Vollversion wäre ein richtig geiles Tool.

Danke für die ausführliche Erklärung!
🙂

Hat wer ne Ahnung welches Kabel beim V70I die Rückfahrleuchte ansteuert ? Geht um Einbau einer Kamera und würde ungern das Kabel bis an die Glühlampe direkt legen müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen