Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21343 weitere Antworten
21343 Antworten

Zitat:

@Uisdafol schrieb am 17. September 2024 um 21:21:33 Uhr:


Bin gerade dabei die alles nach einem Ölfallentausch wieder zusammenzubauen. Nun bekomme ich aber die schwarze Leiste, in die die Einpritzdüsen gesteckt werden nicht wieder an den Krümmer[…]

Gummihammer hat das geregelt.

... vorher sauber gemacht & entsprechendes "Flutschi" dran hätte da vielleicht auch ein "Händedruck" gereicht ? 😉

Nee, leider nicht. Rundum geputzt, beide Teile eingesprüht und feste gedrückt, bis das ganze Auto sichtbar einfedert - nichts.
Gerade eingesetzt, oben/unten gekippt - nichts.
Injektoren rein, um sicherzugehen, dass es im richtigen Winkel sitzt - nichts.
Mit einem Holzklotz reingedrückt - nichts.
Es haben immer 1-2 mm gefehlt, die Dichtungen wollen quasi nicht über den Mini Wulst in der Aufnahme drüber.
Ggf. wäre es mit neuen Dichtringen leichter gegangen.

Moin zusammen,

ich bin grade dabei den Motor vom T5 wieder zusammenzubauen und brauche die Drehmomente für die Öl- und Wasserleitungen vom Turbolader. Die mit den Kupferringen. Die hab ich nicht im Haynes micht finden können.

Danke,
Maddin

Ähnliche Themen

Da steht nichts im Vadis dazu ausser das man neue Kupferringe nehmen soll.

Also festziehen und wenn´s undicht ist fester ziehen.
Krieg ich hin.

Danke

Zitat:

@Kptn_Chaos schrieb am 20. September 2024 um 14:16:48 Uhr:


Also festziehen und wenn´s undicht ist fester ziehen.
Krieg ich hin.

Danke

Handfest. Zu fest und du machst die Kupfer Dichtung kaputt. Bei mir haben auch nur Original Volvo Dichtungen geholfen

Hi,

hat wer ein Bild wie die Federn hinten zu sitzen haben? Ich glaube bei mir passt es vom Vorbesitzer nicht? Danke und schönes Wochenende euch

Was soll denn nicht passen: Zu hoch, zu tief, ...? Normale Dämpfer oder NIVO's drin ?

Zitat:

@Taikado schrieb am 20. September 2024 um 15:02:09 Uhr:



Zitat:

@Kptn_Chaos schrieb am 20. September 2024 um 14:16:48 Uhr:


Also festziehen und wenn´s undicht ist fester ziehen.
Krieg ich hin.

Danke

Handfest. Zu fest und du machst die Kupfer Dichtung kaputt. Bei mir haben auch nur Original Volvo Dichtungen geholfen

Moin,

Ehm hatten die nicht sogar eine Einbaulage? Die sind doch leicht gewölbt...

Grüße

@TERWI Huhu, sind Nivos verbaut, bleibt auch alles so wie es ist. Haben die Federn unten einen „anschlag“ ? Hab die gerade ausgebaut, es war nur ein Stück weg gebrochen, deswegen sah es im ersten Moment komisch aus. Bin auch leicht genervt, weil sich zwei Domlager Schrauben verabschiedet haben 🙂

Stimmt. Wölbung richtung Schraubenkopf müsste es gewesen sein

Wie geht's denn deinen - noch fitt & dicht,sacken m Stand nicht weg ?
Denk bei neuen Federn dran, das es speziell welche für Nivos sein MÜSSEN. Immer beide.
Wenn die Domlage auch in Dutt sind ... (auch extra für Nivos)
Hab vor nem halben Jahr grade den Umbau von Nivo -> Normal gemacht. Sehr empfehlenswert.
Und 2 neue Standard-Dämpfer kosten auch nicht die Welt.

Um es kurz zu halten:
Wo muss das Ende der Feder sitzen, so wie auf dem Bild? Weil auf der linken Seite sitzt es nämlich anders.

@TERWI es wird die Tage alles neu kommen. War halt nur am Zerlegen etc. bin halt gerade nur irritiert wie das später sitzen soll.

Feder.jpg

Zitat:

@FELIXS40 schrieb am 20. September 2024 um 21:19:19 Uhr:


Um es kurz zu halten:
Wo muss das Ende der Feder sitzen, so wie auf dem Bild? Weil auf der linken Seite sitzt es nämlich anders. ....

Hi, wenn es 'auf der anderen Seite' anders aussieht, wie wäre es mit einem Bild von dort, zum Vergleich ?

Ah sooo - der "End-Stummel" - eben erst deinen noch früheren post 'entdeckt', um den geht's ;-) .

Könnte mir vorstellen, dass die Nivo-typische gelbe Markierung absichtlich so platziert ist, dass man sie gleich von hinten sehen kann - und damit dann evtl. ein 'Indikator' welche 'Drehung' die Feder im Sitz haben soll ? ;-)) .

Ich hatte mal (beim 850) den linken Nivo defekt und die Feder war damals so (s. Bild) vorhanden.

Hatte auf Normalo-Dämpfer/Federn(Bilder a-c) umgerüstet.

Eben gerade noch Bilder von der 'Feder-Aufnahmeschale' wiederentdeckt - denke ich hatte die neuen Federn dann unten in dem kleinen Löch, neben dem Federteller-Schraube Loch, enden lassen.

1
2
3
+8
Deine Antwort
Ähnliche Themen