Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21343 weitere Antworten
21343 Antworten

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 26. August 2024 um 00:17:21 Uhr:



Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 25. August 2024 um 23:54:07 Uhr:



Super. Gefällt mir

?? Soll das etwas gleich dem hier klick sein ?

ist es doch? Das erste Bild hat nur eine Schicht unter dem eigentlichen Bauteil für bessere Haftung. Zieht man dann einfach ab

Hallo Ihr habt mir schon mal so nett geholfen, jetzt habe ich wieder ein Problemchen.

Mein V70 Benziner startet nicht mehr, es kommt nur noch ein wildes Geklacker.

Ich hatte mal eine alten Opel, da half dann immer ein sanfter Schlag mit nem Hammer auf den Anlasser, so dass sich die Kontakte wieder lösten?

Wäre das hilfreich oder ist hier was anderes im Argen? Mein Schrauber ist leider noch im Urlaub und ich eher so Kuh vorm Urwerk, aber mit Anleitung durchaus fähig.

Beste Grüße

Zitat:

@Lizzard schrieb am 26. August 2024 um 10:05:06 Uhr:


...Mein V70 Benziner startet nicht mehr, es kommt nur noch ein wildes Geklacker......

Da denkt man doch gleich mal an Ventilgerassel ;-) ... was meint nun , beim Anlasser also, 'Geklacker' ? Normal würde es 1-mal klack machen, wenn der nicht (mehr) recht einrasten will - rasselt denn dann irgendwas permanent, a la ---> DRRRRRRRTTT.... ? ;-)

Also. Der Anlasser spurt gar nicht ein und dreht nix, sondern bei Zündschloss-Stellung III klackt es nur?

Dann ja, Draufhauen kann durchaus helfen.

Ähnliche Themen

Ok ich versuche es mal mit zarten Hammerschlägen 🙂, ist ja recht robust das Auto…

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 26. August 2024 um 00:17:21 Uhr:



Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 25. August 2024 um 23:54:07 Uhr:



Super. Gefällt mir

?? Soll das etwas gleich dem hier klick sein ?

Das ganze hat den Hintergrund, dass meine druckplatte sich gern verzieht. Gerade bei größeren drucken passiert es dann , dass das Bauteil dann nicht hebt und oder sich verzieht.

Mit dieser grossen Unterlage hebt das 100%ig und ist gerade .

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 26. August 2024 um 14:37:55 Uhr:



Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 26. August 2024 um 00:17:21 Uhr:



?? Soll das etwas gleich dem hier klick sein ?

Mit dieser grossen Unterlage hebt das 100%ig und ist gerade .

Ja; wurde ja aufgeklärt von Taikado, dass die anfangs von mir garnicht beobachtete Art 'Unterlage' von ihm gemeint war ... - dachte eigentl. an das Bild2 - das anscheinend keine 2 ebenen (Anpress-)Flächen (A + B ) produziert darstellt; ist wohl aber 'optiche Täuschung' (umlaufende 'Kante' jeweils in einer Fläche) ;-) .

Wie lang dauerte der Druck ? 9Std. ?

00

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 26. August 2024 um 14:53:51 Uhr:



Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 26. August 2024 um 14:37:55 Uhr:



Mit dieser grossen Unterlage hebt das 100%ig und ist gerade .

Ja; wurde ja aufgeklärt von Taikado, dass die anfangs von mir garnicht beobachtete Art 'Unterlage' von ihm gemeint war ... - dachte eigentl. an das Bild2 - das anscheinend keine 2 ebenen (Anpress-)Flächen (A + B ) produziert darstellt; ist wohl aber 'optiche Täuschung' (umlaufende 'Kante' jeweils in einer Fläche) ;-) .
Wie lang dauerte der Druck ? 9Std. ?

Ganz Unterschiedlich je nach Drucker und wieviel Infill. Bei mir sind es mir 15% Infill unter eine Stunde Druckzeit.

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 26. Aug. 2024 um 14:53:51 Uhr:


Wie lang dauerte der Druck ? 9Std. ?

Mit meinem mittlerweile oldtimer Deltadrucker mit 70% Infill waren es 5 Std. Wobei er für den bierfilz sicher ne halbe Stunde rum gedoktert hat.

Mittlerweile ginge das alles schneller, das ist richtig. Nur man kann sich ja auch stärkere und neuere volvos kaufen wenn man denn möchte :-)

Nö du, das tun wir nicht. 😎

@Drehzahlmama
@Taikado
Ah ja ... Danke für den Input ... hatte mal Jemanden gefragt, wie lange seine einzelne Teil-Konstruktion wohl gedruckt hätte - er meinte damals eben 9Std. .... für das Gesamte hätte er aber auch 4 Drucker parallel laufen 😰 ... damit er auch nicht tagelang auf das Gebilde warten muss 😛 .

Ähm - fragt sich der "3D-Laie" nun natürlich, was wohl ein INFILL ist 😕 - sowas wie 'ne "Vorschub"-Geschwindigkeit ?

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 26. August 2024 um 22:43:40 Uhr:


@Drehzahlmama
@Taikado
Ah ja ... Danke für den Input ... hatte mal Jemanden gefragt, wie lange seine einzelne Teil-Konstruktion wohl gedruckt hätte - er meinte damals eben 9Std. .... für das Gesamte hätte er aber auch 4 Drucker parallel laufen 😰 ... damit er auch nicht tagelang auf das Gebilde warten muss 😛 .

Ähm - fragt sich der "3D-Laie" nun natürlich, was wohl ein INFILL ist 😕 - sowas wie 'ne "Vorschub"-Geschwindigkeit ?

Infill ist eigentlich genau das wie es heißt, nämlich eine Innenfüllung. Du kannst bei jedem Druck sagen wieviel Prozent des Bauteils von Innen gefüllt sein soll. Wenn du also ein Massives Bauteil brauchst, setzt du Infill auf 100%. Das macht man aber relativ selten. Vorallem aber auch um Material zu sparen

Ah - Alles klar nun ! Danke !

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 26. Aug. 2024 um 22:43:40 Uhr:


... hatte mal Jemanden gefragt, wie lange seine einzelne Teil-Konstruktion wohl gedruckt hätte - er meinte damals eben 9Std. .... für das Gesamte hätte er aber auch 4 Drucker parallel laufen ??

Bis vor 2 Jahren war das glaub relativ normal. Aber seit es Drucker wie den Bambolab , Elegoo und den SuperRacer gibt, hat sich das schon ziemlich relativiert mit den Druckzeiten. Diese besagten Drucker drucken Stücke in der Regel 3x so schnell als die ganzen früheren 3D Drucker.

Mein längster Druck war ein Michelin Männchen, mit einer Höhe von knapp 30cm und mit 10% Infill, also 90 % luftlöcher im Inneren. Dafür brauchte mein schnellster Drucker 48 Std. Natürlich durchgehend

So noch für alle interessierten, ich drucke mal eben einen probezentrierdorn der kupplung aus.
Diesen gibt es als Download bei cults 3d für 2 Euro. Passend für einige Volvos. https://cults3d.com/de/modell-3d/werkzeuge/volvo-clutch-centering-tool

20240827_112729.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen