Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21348 weitere Antworten
21348 Antworten

Habe eben gemerkt dass der Vorbesitzter meines 850 scheinbar mit dem Rahmen unten hängen geblieben ist.

Rahmen tauschen, gerade kloppen oder einfach so lassen? (hatte die letzten Jahre keine Probleme bemerkt...)

Tmp-1718816432920-1080x1920
Tmp-1718816433146-1080x1920

Zitat:

@Jadephoenix schrieb am 19. Juni 2024 um 19:07:29 Uhr:


Habe eben gemerkt dass der Vorbesitzter meines 850 scheinbar mit dem Rahmen unten hängen geblieben ist.

Rahmen tauschen, gerade kloppen oder einfach so lassen? (hatte die letzten Jahre keine Probleme bemerkt...)

Ich würd kloppen und versiegeln.

Hey, wo ich hier gerade schon einmal im kFkA bin und ich habe definitiv schon die SuFu bemüht, aber nix brauchbares gefunden:
Gibt es eine Anleitung (per PN o.ä.) wie man die WFS im MJ96 (Transponder im Schlüssel) ausbaut/deaktiviert. Natürlich gegen alle möglichen Eigentumsnachweise, keine Ahnung, was dort notwendig ist.
Ich hab einfach Angst vor dem Antennenring, der ist ja auch nicht mehr so einfach regulär neu zu bekommen und ich habe keine Lust, mir einen hinzulegen, wenn ich das ganze Geraffel auch wegbauen könnte… VG Bernd

…..wird nicht so ohne weiteres funktionieren, da die WFS im Motorsteuergerät integriert ist. So einfach wie seinerzeit die Version mit dem Plastikstift zu deaktivieren ist das nicht….

Gruß der sachsenelch

Ähnliche Themen

Zitat:

@hallon2809 schrieb am 19. Juni 2024 um 22:04:57 Uhr:



Zitat:

@Jadephoenix schrieb am 19. Juni 2024 um 19:07:29 Uhr:


Habe eben gemerkt dass der Vorbesitzter meines 850 scheinbar mit dem Rahmen unten hängen geblieben ist.

Rahmen tauschen, gerade kloppen oder einfach so lassen? (hatte die letzten Jahre keine Probleme bemerkt...)

Ich würd kloppen und versiegeln.

Ich würde es einfach so lassen, zurück"kloppen" schwächt ggf. die Struktur weiter.

Versiegeln kann man aber so oder so.
Wenn z.B. die Lagerbuchsen vom Rahmen anstehen, kann man über einen Tausch nachdenken. Denke jedoch nicht, dass das zwingend erforderlich ist, aber das vermag ich nicht zu beurteilen.

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 19. Juni 2024 um 22:31:03 Uhr:


…..wird nicht so ohne weiteres funktionieren, da die WFS im Motorsteuergerät integriert ist. So einfach wie seinerzeit die Version mit dem Plastikstift zu deaktivieren ist das nicht….

Gruß der sachsenelch

Danke für die Antwort! Schade, dann schaue ich mich nach einem Antennenring zum Weglegen um…

Zitat:

@T5-Power schrieb am 19. Juni 2024 um 08:18:57 Uhr:


Wie war das noch:?`

Eine Arbeit für Jemanden,der Vater und Mutter erschlagen hat?

So heisst das im Saarland …

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 19. Juni 2024 um 22:31:03 Uhr:


…..wird nicht so ohne weiteres funktionieren, da die WFS im Motorsteuergerät integriert ist. So einfach wie seinerzeit die Version mit dem Plastikstift zu deaktivieren ist das nicht….

Gruß der sachsenelch

Moin @Sachsenelch,

Die WFS mit dem Plastikstift, jemand hat mir erzählt das diese WFS noch ganz bequem umgangen werden kann, indem man 2 bestimmte PINs an einem Stecker oder der WFS selbst brückt. Wäre interessant zu wissen für die Fehlersuche, falls der Wagen mal wieder nicht anspringt 850 MY96

Hi,

Da geistert hier eine richtig gute Anleitung herum wie man das professionell und sicher macht. Ich müsste mal schauen, irgendwo müsste die auch bei mir noch gespeichert sein. Wichtig war die Kontakte sauber zu verpressen oder zu löten und nicht mit Lüsterklemmen oder ähnlichem „Profimaterial“ dranzugehen. Irgendwer konnte da eine Geschichte dazu erzählen, weiß grad nicht mehr genau wer das war, irgendein T5 wenn ich nicht irre….

Gruß der sachsenelch

@Volvo_V70_2.4T
@Sachsenelch

Hallo zusammen,

meint Ihr das hier ?

https://www.motor-talk.de/.../...e-beim-850-ausbauen-t7562068.html?...

Grüße,
Jörg

….die konkrete Anleitung kenne ich zwar noch nicht, ist aber im Prinzip ebenso zielführend….
Zu den Bedenken mit den Versicherungen wurde ja im Text Stellung genommen. Das sehe ich genauso.
Zuweilen tauchen hier im Forum neue User auf und fragen gleich im ersten Beitrag nach der Deaktivierung der WFS, da könnte man schon auf komische Ideen kommen….
Im Prinzip trifft es das aber ganz gut….

Gruß der sachsenelch

Habe gerade noch ein Feedback von VP bekommen und kopiere es mal ein:

..........Um die Wegfahrsperre ausser betrieb zu setzen brauchst du nur einen Lötkolben und eine Kneifzange. Dann öffnest du das Schwarze Gehäuse und überbrückst die entsprechenden Pins. Dazu gibt es auch bereits eine Anleitung. Kann man sogar so machen das die LED immer noch blinkt...........

Die erwähnte Anleitung habe ich allerdings noch nicht gefunden.

Grüße,
Jörg

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 22. Juni 2024 um 20:43:52 Uhr:


….die konkrete Anleitung kenne ich zwar noch nicht, ist aber im Prinzip ebenso zielführend….
Zu den Bedenken mit den Versicherungen wurde ja im Text Stellung genommen. Das sehe ich genauso.
Zuweilen tauchen hier im Forum neue User auf und fragen gleich im ersten Beitrag nach der Deaktivierung der WFS, da könnte man schon auf komische Ideen kommen….
Im Prinzip trifft es das aber ganz gut….

Gruß der sachsenelch

Werden denn Volvos in dem Alter noch geklaut? Ich habe eher Schiss, dass diese Kanallien mir den Kat rausschneiden.

Sehe ich ebenso und habe meinen Pinöpel auch bald nach Kauf von Elch III ausbauen lassen, hat @Scutyde erledigt.

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 22. Juni 2024 um 14:33:28 Uhr:


Hi,

Da geistert hier eine richtig gute Anleitung herum wie man das professionell und sicher macht. Ich müsste mal schauen, irgendwo müsste die auch bei mir noch gespeichert sein. Wichtig war die Kontakte sauber zu verpressen oder zu löten und nicht mit Lüsterklemmen oder ähnlichem „Profimaterial“ dranzugehen. Irgendwer konnte da eine Geschichte dazu erzählen, weiß grad nicht mehr genau wer das war, irgendein T5 wenn ich nicht irre….

Gruß der sachsenelch

Du irrst dich nicht.
Ich hatte eine "problematische" Lüsterklemme im T5 und Angst vor jeder Autobahnbaustelle.
Gruß aus dem Norden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen