Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21349 weitere Antworten
21349 Antworten

Super das würde mich sehr freuen

Ich muss meine Ölwanne neu Abdichten. Original benutzt man ja die Flüssigdichtung die auch für den Ventildeckel benutzt wird. Gibt es da auch etwas anderes? Irgendwie trau ich dem ganzen nicht so wie ich es sollte

Eigentlich nimmt man das gleiche Zeug.
Wichtig ist, das zuerst die Wanne an dem Getriebe festmachst, damit keine Spannung zwischen Wanne und Getriebe entsteht. Im Vida ist auch beschrieben wie die Reihenfolge sein sollte.

Und nicht zu dick auftragen,sonst verteilt sich der überstehende Rest in die Ölwanne.

Ähnliche Themen

Moin, weiß von euch jemand, wie bei dem B5244S2-Motor
im V70 MJ 2000 der Keilrippenriemen verläuft?

Viele Grüße, Dennis

https://www.motor-talk.de/.../...en-wieder-aufziehen-t6552926.html?...

Suchfunktion kennst du?

@Fonojet Die Seite hatte ich gefunden, hab aber übersehen,
dass dort die ariemenführung auch für meinen ymotor beschrieben ist.
Ich danke dir

Ich nochmal: ich lag leider richtig, mein Motor ist da nicht abgebildet.
Der hat die Umlenkrolle, die auf allen Bildern zu sehen ist, nicht mehr.
Also nochmal meine Bitte: falls wer die Riemenführung weiß,
immer her damit 😉

Moin, hilft das weiter? Grüße Micha

1

Hallo,
ich habe gleich mehrere Anliegen, zu denen ich gerne eure Meinung einholen würde. Erst einmal zum Thema Kompression: Ich habe gerade mal einen Kompressionstest durchführen lassen. Was meint ihr zu den Werten? Sind die für den Turbo noch ok? Was mich verwirrt ist der Anfangspunkt der Linien auf dem Blättchen, vor allem beim ersten Zylinder. Müsste man auf alle Linien nicht die links überstehende Länge rechts draufzahlen oder ist das so richtig?
Gerne würde ich auch wissen, ob es normal ist, dass die Zylinderkopfdichtung so aussieht/teilweise leicht rauskommt.
Das mit dem Aussehen frage ich mich auch beim Kühlwasserbehälter. Sind das normale Ablagerungen oder kann das Öl sein?
Und als letztes ist mir der Schlauch rechts vom Motor aufgefallen, der vom Ladeluftkühler kommt. Ich würde den gerne Austauschen, habe aber bis jetzt im Internet nichts gefunden/ bin mir nicht sicher welchen ich genau brauche.
Danke im voraus für eure Hilfe.

.
.
.
+3

Was ich noch vergessen hatte, es sammelt sich immer etwas Öl neben dem Einfüllloch, wie im Bild zu sehen. Ich habe vor die Kurgbelgehäusentlüftung zu erneuern. Oder kann das auch andere Ursachen haben?

1

Das Rote ist die Dichtung für den Ventildeckel. Wenn man nicht die Original Dichtung nimmt sondern so eine Art Silikondichtung, dann sieht das genauso aus wie bei dir.

Oh danke für die Info. Sollte ich die auswechseln?

Zitat:

@phil_laut schrieb am 5. Juni 2024 um 21:29:26 Uhr:


Oh danke für die Info. Sollte ich die auswechseln?

Nein. Ausser sie wäre irgendwo Undicht.

Das Öl neben dem Öldeckel kann übrigens dadurch kommen das die Dichtung im Deckel mittlerweile Porös ist. Die kann man Relativ leicht tauschen.

Habe ich überprüft. Sieht noch aus wie neu, sitzt nur etwas locker.

Deine Antwort
Ähnliche Themen