Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21358 weitere Antworten
21358 Antworten

Wenn sie schonmal „nachgestellt“ wurde und jetzt wieder aussteigt würde ich einfach mit etwas dickerem nachstellen. Ich habe damals hitzebeständige Kabelbinder genommen. 2-3Jahre hält das dann wieder.

Being mir nun schon 4 Jahre. 😉 Scheinen besonders gute Kabelbinder zu sein…. 😁

Hi,
Habe vom 97er V70 Zündschlüssel (Plastik) und Fernbedienungen über.
Lassen sich diese beim 2000er V70 (Gummischlüssel) als zusätzlich verwendbare Schlüssel anlernen, z.b. mit Delphi?

Und: Brauch ich dafür den Volvo Berechtigungscode vom 2000er Volvo?

Können Fahrwerksfedern altern und werden dadurch weicher ?

In meinem Fall; Eibach Prokit , seit ca 16 Jahren und ~200000 km verbaut

Ähnliche Themen

Zitat:

@tdi14 schrieb am 21. Mai 2024 um 18:48:08 Uhr:


Hi,
Habe vom 97er V70 Zündschlüssel (Plastik) und Fernbedienungen über.
Lassen sich diese beim 2000er V70 (Gummischlüssel) als zusätzlich verwendbare Schlüssel anlernen, z.b. mit Delphi?

Und: Brauch ich dafür den Volvo Berechtigungscode vom 2000er Volvo?

Meines Wissens geht das nur bis MJ98. Danach kann das nur Volvo selbst.

Es soll wohl Schlüsseldienste geben, die den Transponder lesen und klonen können. Eigene Erfahrungen diesbezüglich habe ich nicht, wurde mir aber schon mehrfach erzählt.

Danke euch! Das heißt die Transponder sind unterschiedlich ab dem MJ 99.
Gilt das auch für die ZV Funkfernbedienungen?

Fernbedienung ist kompatibel soweit ich weiß. Ließen sich jedenfalls alle problemlos anlernen, meine Auswahl aus unbekannten Modelljahren. Und der Empfänger ist soweit ich weiß auch tauschbar.

Zitat:

@tdi14 schrieb am 21. Mai 2024 um 21:32:53 Uhr:


Danke euch! Das heißt die Transponder sind unterschiedlich ab dem MJ 99.
Gilt das auch für die ZV Funkfernbedienungen?

Auch die Software ist anders. Das Prozedere des Anlernens ist mW ab MJ99 sowohl bei Fernbedienungen als auch Schlüsseln höher abgesichert und nicht mit Delphi möglich.

Delphi lässt mich insgesamt 5 Transponder dem Auto zuodnen unter "Immo3", und 3 Fernbedienungen unter "Alarm". Ich komme in beide Steuergeräte hinein, jedoch muss ich dazu V70 Modelljahr 99 auswählen.

Allerdings:
Für beides benötigt es jedoch je einen 4-stelligen Pincode -->Ist das die Codeliste, die man aus der Fahrgestellnummer von Volvo errechnet bekommt?

Ich habe die Codes damals beim Freundlichen abgefragt. Das mit der FIN kenne ich nicht.

Zitat:

@tdi14 schrieb am 22. Mai 2024 um 12:41:00 Uhr:


Delphi lässt mich insgesamt 5 Transponder dem Auto zuodnen unter "Immo3", und 3 Fernbedienungen unter "Alarm". Ich komme in beide Steuergeräte hinein, jedoch muss ich dazu V70 Modelljahr 99 auswählen.

Allerdings:
Für beides benötigt es jedoch je einen 4-stelligen Pincode -->Ist das die Codeliste, die man aus der Fahrgestellnummer von Volvo errechnet bekommt?

Die Codes kann man nicht "errechnen" sondern die muss man bei der Volvo Vertretung abfragen. Der Wagen muss jedoch auf dem zugehörigen Markt erstzugelassen sein, also kein Import Fahrzeug. Bei Import Fahrzeugen sieht dann der Händler höchstens den IMMO Pin und nichts weiteres.

Ab 99 gibt es keine Pins mehr, daher kann dann Delphi nichts mehr anlernen, dann geht nur noch der Weg über dem Händler der bei Volvo die passende Software runterlädt.

Hallo,

Hat einer eine Explosionszeichnung oder ein paar Fotos vom Zusammenbau der hinteren Stoßdämpfer/Domlager ?

Bei meinem Bekannten, rutschen immer die Staubschutzkappen runter und wir haben 2 Unterlegscheiben übrig.

Danke für eure Hilfe

Es grüßt

CZEA1989

https://7zap.com/.../

Bildschirmfoto-vom-2024-05-24-14-12

Zitat:

@CZEA1989 schrieb am 24. Mai 2024 um 12:03:59 Uhr:


Hallo,
..Zusammenbau der hinteren Stoßdämpfer/Domlager .... rutschen Staubschutzkappen ..... und wir haben 2 Unterlegscheiben .....
😕 😉
1
2
3
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen