Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)
Themenstarteram 7. Dezember 2014 um 17:17

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten:)

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel;)

 

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 7. Dezember 2014 um 17:40

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

 

Immer diese Foren-Sheriffs.

19286 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19286 Antworten

Ins Steuerteil der Klimaautomatik vom 850 müssen drei Lämpchen W2x4.6d, 2 W für die Instrumentenbeleuchtung.

Ist dieser Lampentyp eigentlich auch anderswo im 850 anzutreffen? Ich will nämlich gerade welche nachbestellen.

Des Weiteren: Welche Instrumentenbeleuchtung sitzt im VDO-KI einschließlich BC? Ich habe Lämpchen in einem pilzförmigen Sockel in Erinnerung.

Zur zweiten Frage bitte in diesem Thread auf Seite 979 lesen: klick :p

Hast Du denn immer noch keine........

Elchpfleger meinte wohl: ".... immer noch kein 'Bordbuch ? " ;-)

Also die 'heutigen' (Laden-)Bezeichnungen ;-) sind W3W (4 Stk.) für das KI (die Instrumente) und für das Klima-STG W1,2W (3 Stck. )

1
2
3
+7

Wah! Ich bin ja völlig bescheuert. Das Bordbuch liegt hier sogar griffbereit ...

Danke für die Bilder!

Ich will mir ein C-tek Ladegerät zulegen. Die Produktpalette ist da ja recht groß.

Gelanden werden sollen Autobatterien und ggf. Erhaltungsladung. Gerne auch die Option ziemlich leere Batterien wiederzubeleben, wenn es das gibt.

So... langer Text, kurze Frage: welches nehmen?

Ich hatte für meine um die sechs Monate Sommer / Winter zu überbrücken nen kleines Ctek das eigentlich für Motorräder dedacht war , hat super funktioniert . Problemloses Starten nach 6 Monaten , egal ob Volvo oder 306 Cabrio .

Danke für deine Antwort.

Ich habe mich jetzt für das MXS5.0 entschieden

Andere Frage.

Wie ich ja schon das eine oder andere Mal erwähnt habe, habe ich von Elektrik soviel Ahnung wie die Kuh vom Eislaufen ( obwohl Schlittschuhe anziehen kann ich vermutlich).

Ziel: Herausfinden, ob eine ausgebaute Sitzheizungsmatte noch funktioniert

Vorhanden: Multimeter

Fragen: kann man das mit nem Multimeter feststellen? Wenn ja wie das Gerät einstellen, und welche Werte sagen was aus?

An den Anschlüssen der Heizmatte messen. Einstellung beim Multimeter "Widerstandsmessung"

0 Ohm - Kurzschluss

Werte im Megaohmbereich oder kein Durchgang - Kabelbruch.

Die Heizmatte sollte, wenn intakt, Widerstandswerte im niedrigen Ohm Bereich haben.

IMG_20240513_051100.jpg

@Monteconner sehr fein. Herzlichen Dank! Das verstehe sogar ich

Hallo Zusammen, ich muss den unteren Kühlwasserschlauch ersetzen und würde gern die ollen Schellen durch Federbandschellen ersetzen. Weiß jemand welchen Durchmesser ich da am besten nehme? Danke und viele Grüße!

Wie müssen die linken beiden Ablaufschläuche des Wasserkastens verlegt werden?

Ich habe heute den Wasserkasten mal komplett geöffnet, weil ich schon längere Zeit den Verdacht hatte, dass die Abläufe nicht frei sind, und siehe da, diese beiden waren dicht. Leider ließen sie sich nicht durchstochern, ich habe sie also rausgezogen (beim Lösen des unteren Kabelbinders ist es hilfreich, Augen in den Fingern zu haben :cool:).

Der längere der beiden (der von der WK-Abdeckung kommt) war unten, wo die Schläuche zwischen den diversen Hydraulikleitungen durch müssen, sogar eingedrückt bzw. geknickt, da konnte praktisch gar nix mehr durchkommen. (Frage mich, ob das so soll oder ob irgend den mal falsch verlegt hat.) Nun würde ich die Schläuche gern richtig verlegen, aber wie? Frage zum Beispiel, müssen die unter oder über der Kupplungsleitung vorbei? Ist ein gewaltig enges Gefummel an der Stelle ...

Meine Klimaanlage steigt sporadisch aus. Wenn ich aus der Tiefgarage losfahre, funktioniert sie immer. Nach einer Weile in der Hitze steigt sie aus und kommt wieder oder auch nicht. Meine Fragen dazu:

1. würdet ihr auch sagen, dass dies auf die Magnetkupplung deutet?

2. was ist heute die Variante der Wahl um das Spaltmassproblem zu lösen? Das wurde bei mir vor vielen Jahren bereits einmal gemacht. Wie weiss ich nicht mehr.

 

Vielen Dank für eure Hilfe!

Suchfunktion kennst du?

 

https://www.motor-talk.de/.../...akompressor-bericht-t3371054.html?...

 

Wenn das Spaltmaß der Auslöser ist kannst du mit kabelbindern dazwischen gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)