Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21352 weitere Antworten
21352 Antworten

Hallo in die Runde..
Weiß jemand, wer hat da vor 'nem guten halben Jahr Werbung für seine selbstgebauten Halterungen für den Heckspoiler gemacht..?

Josch war das

Wie, was wo? Ja, die gibts noch. Kann allerdings erst in einer Woche wieder produzieren.

Ich bin heute beim TÜV gewesen und bin durchgefallen aufgrund von Massivem Spiel des Querlenkers im Achsschenkel rechts, links ist alles gut.

Jetzt meine Frage:
Gibt es verschieden dicke "Zapfen" bei den Querlenkern oder sind die alle gleich?

Ähnliche Themen

@Taikado :
waren die QL denn schon immer (= Jahre) dort vorhanden od. irgendwann ein od. beide QL schonmal "in deiner Zeit" getauscht worden ? Nicht das mal eine Werkstatt nur rechts getauscht hatte und dabei irgendeinen 'wenig Kompatiblen' verwendet hatte ?

Ich habe die beiden QL ja selber getauscht, davor weiß ich es nicht.

Was mir aber auch schon aufgefallen ist, ist das die Achsgelenke Rafseitig auf beiden Seiten Verschieden sind.

Links das Gelenk ist kleiner als das Rechte... keine Ahnung warum... aber ich kann mir nicht vorstellen das dort 2 Verscheiden QL drin waren... waren beide von Volvo.

Es gibt nur eine Zapfendicke.
Mit anderen Worten: Die sind alle gleich.

Zugspitzer: Man beantwortet keine Frage mit einer Gegenfrage. Das ist unhöflich.
Hast du denn keine Kinderstube? 😰😎😁😁

Ah, 'noch schlimmer' ... bzw. dann ist es ja extrem seltsam; schliesslich haste wohl beide gleichzeitig und vom gleichen Typ/Hersteller verbaut.
Frage ist auch noch, ob das Spiel tatsächl. -IM- Achsschenkel ist/war, od. nicht vllt. eher das Gelenk betrifft.
Ich hatte so meine Mühe die Alten üeberhaupt aus den Schenkeln herausgedengelt zu bekommen ;-) ... kann mir echt nicht vorstellen, das sich in dieser Bohrung dort "extremes" Spiel ergeben könnte.
Wie alt sind die QL denn ? Mehr als 2 J. ?
<Bildbeispiel hier ist für den 850er>

Pict6361
Pict6363
Pict6365
+3

Schon seltsam.

Ich werd nachher nochmal drunter und schauen ob sich evtl. die Schraube gelockert hat.

Die QL sind jetzt max. 1 Monat alt.
Der Linke sitzt bomben fest, der rechte lässt sich richtig auf und ab bewegen.
Was ich mir nur Vorstellen kann ist das die Schraube wirklich locker ist oder die Schraube an sich ist zu Dünn.

Zitat:

@eigen2
Zugspitzer: Man beantwortet keine Frage mit einer Gegenfrage. Das ist unhöflich.
Hast du denn keine Kinderstube? 😰😎😁😁

😰🙁😉 Kinderstube ?! Esse immernoch mit Messer und Gabel in der jeweils falschen Hand ! Sowas nennt man ja wohl 'Durchsetzungsvermögen' 😁😁
Aus der 'Rubrik': ... "Sie sagt er denkt - Er sagt sie denkt ... " -->
in unserem Fall hier: er dachte - aber sagte (nicht) .....
(das er selbst die Dingers schonmal in der Hand hatte und entsprechend eigentl. wüsste, ob die von unterschdl. Lieferanten zu unterschdl. Jahren eingebaut wurden od. 'simultan', bzw. es der gl. Hersteller war ... und somit (an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit) gleiche Nippeldicke 😁 (siehe mein Bild4) vorhanden sein müsste ;-) ).

Ich stör fix nochmal.

Ich hab mir grad die 3 Mängel angeschaut die der Prüfer heute aufgeschrieben hat:

Spurstangenkopf links außen ausgeschlagen -> Den hab ich ende letzen Jahres erneuert und konnte nicht glauben das dieser kaputt sein soll.
Ich hab ihn aus dem Achsschenkel gelöst und an der Stange selber gewackelt und glaube eher das nicht der Kopf ausgeschlagen ist, sondern das Axialgelenk der Spurstange.

Querlenker rechts Befestigung mangelhaft -> auch das habe ich mir angeschaut und stellte leider wirklich fest das ich die Mutter ganz einfach abschrauben konnte.

Der Zapfen wird doch von der Schraube selber am Herrausrutschen gehindert und von den beiden Backen, wo der Zapfen zwischen kommt, festgehalten oder lieg ich da jetzt falsch? Dann müsste das Anziehen der Schraube ja Theoretisch reichen.

Ich habe die Mutter jetzt vorerst ohne Drehmomentschlüssel wieder angezogen und werde mal schauen wo ich mir einen leihen kann oder Frage bei einer Werkstatt nach ob die das machen und ich spendiere was in die Kaffeetasse.

Naja und Staubmanschette gerissen... ich glaube da muss ich nicht viel zu sagen.

Da ist dann wohl auch die Lenkung fällig.

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 23. September 2017 um 18:41:20 Uhr:


Da ist dann wohl auch die Lenkung fällig.

Also Lenkgetriebe?

Genau das meinte ich.

Warum soll die Lenkung fertig sein, wenn das Axialgelenk als Verschleißteil noch dazwischen sitzt?
Zum QL: Ja, der Achsträger wird nur auf dem Traggelenk aufgeklemmt, die Schraube dient als Sicherung (Herausfallen) und Klemmung gleichzeiitig. Großartig Spiel sollte aber aber wirklich nicht sein, nur gerade so viel, dass du das Traggelenk rein und wieder raus bekommst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen