Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21355 Antworten
Zitat:
@Vritten schrieb am 23. September 2017 um 23:28:34 Uhr:
Warum soll die Lenkung fertig sein, wenn das Axialgelenk als Verschleißteil noch dazwischen sitzt?
Zum QL: Ja, der Achsträger wird nur auf dem Traggelenk aufgeklemmt, die Schraube dient als Sicherung (Herausfallen) und Klemmung gleichzeiitig. Großartig Spiel sollte aber aber wirklich nicht sein, nur gerade so viel, dass du das Traggelenk rein und wieder raus bekommst.
ich werd das Axialgelenk erstmal tauschen und dann gucken.
Das Problem mit dem QL konnte ich selber nicht reproduzieren. Der ganze Zapfen hat sich bewegt... der wollte den Wagen (verständlicherweise) Stilllegen.
Wenn du es selbst nicht reproduzieren kannst: Bekannten holen, der auch schraubt und ihn bitten, sich mal auszutoben und was zu finden. Oft ist man bei der eigenen Arbeit nicht selbstkritisch genug und übersieht/vergisst Stellen.
Ich bin auch am Anfang mehr als 5k km mit defektem Traggelenk (inkl. leichtem Lenkradschiefstand) rumgefahren, weil ich der Meinung war, dass alles gut wäre.
Wenn der Zapfen vom Traggelenk Spiel hat, würde ich nicht nur beim QL nach dem Fehler suchen, sondern auch beim Achsschenkel.
Solange da was wackelt, würde ich jedenfalls nicht mehr mit dem Wagen fahren.
Zitat:
@Vritten schrieb am 23. September 2017 um 23:28:34 Uhr:
Warum soll die Lenkung fertig sein, wenn das Axialgelenk als Verschleißteil noch dazwischen sitzt?
Ja, das ist richtig.
Ich habe allerdings bei Elch I und II jeweils das Lenkgetriebe selbst tauschen müssen wegen Spiels.
Ähnliche Themen
Moin an alle
Ich brauche mal kurz eure Hilfe bei einer Bestellung.
Es geht um folgendes Fahrzeug: Volvo V70 (2000) 5-Türer B5244S M56; FIN: YV1LW61F2Y2705794
Ich brauche die vordere Lamdasonde. Ich habe bei Skandix die FIN eingegeben und habe mehre Sonden zu Auswahl. Welche ist denn nun die richtige?
1019709 oder 1018091 ???
Kann mir jemand helfen? Allrad hat er nicht, somit würde ich jetzt die 1018091 bestellen. Ist das richtig?
Danke für die Hilfe
Grüße
Thomas
Ist eine Euro 4 mit einem 850 TDi möglich?
http://www.ebay.de/.../332390030521?...
Zitat:
@in5minuten schrieb am 26. September 2017 um 08:12:45 Uhr:
Ist eine Euro 4 mit einem 850 TDi möglich?
http://www.ebay.de/.../332390030521?...
Nein, die haben die rote Plakette. Da hat er sich irgendwie was reingemogelt.
Für die TDIs gibt es nach meinem Wissensstand leider keine DPF. Und eine Entwicklung lohnt sich da nicht, da das eh nur eine Kleinserie wäre...
Zitat:
@43iger schrieb am 25. September 2017 um 16:03:29 Uhr:
Moin an alleIch brauche mal kurz eure Hilfe bei einer Bestellung.
Es geht um folgendes Fahrzeug: Volvo V70 (2000) 5-Türer B5244S M56; FIN: YV1LW61F2Y2705794Ich brauche die vordere Lamdasonde. Ich habe bei Skandix die FIN eingegeben und habe mehre Sonden zu Auswahl. Welche ist denn nun die richtige?
1019709 oder 1018091 ???
Kann mir jemand helfen? Allrad hat er nicht, somit würde ich jetzt die 1018091 bestellen. Ist das richtig?Danke für die Hilfe
Grüße
Thomas
Hi!
Wenn ich VIDA Glauben schenken darf,würde ich 9202309 nehmen.
Wie immer ohne Gewähr.
Gruß,Martin
Zitat:
@volvo850xx schrieb am 26. September 2017 um 08:26:56 Uhr:
Zitat:
@in5minuten schrieb am 26. September 2017 um 08:12:45 Uhr:
Ist eine Euro 4 mit einem 850 TDi möglich?
http://www.ebay.de/.../332390030521?...Nein, die haben die rote Plakette. Da hat er sich irgendwie was reingemogelt.
Für die TDIs gibt es nach meinem Wissensstand leider keine DPF. Und eine Entwicklung lohnt sich da nicht, da das eh nur eine Kleinserie wäre...
Laut Verkäufer hat er eine GRÜNE PLAKETTE und EURO 4 eingetragen😁
Was für ein Blödsinn.
Zitat:
Hi!
Wenn ich VIDA Glauben schenken darf,würde ich 9202309 nehmen.
Gruß,Martin
Danke, habe bestellt.
Grüße
Thomas
Beifahrerairbag:
Bei meinem V70 MJ1998 ist er mit drei Schrauben befestigt und es gibt ein Massekabel an einer Schraube.
Beim S70 sind es zwei Schrauben, ein Bolzen mit Mutter und kein Massekabel.
Muss das so?
Ich kenne beide Arten der Verschraubung, aber auf dem Bolzen mit Mutter sitzt bei mir ein Massekabel.
Die Größe der Beifahrerairbags wurde in den einzelnen Modelljahren auch geändert,somit auch vielleicht der Hersteller und die Befestigungsart.
Fixe Frage nebenbei:
Wenn ich die Spurstange tausche, sollte ich das Axialgelenk vorher einmal gängig machen?
Fett ist schon drin, hab aber noch neues dazu bekommen.
Auf viel achten muss ich nicht, oder?
Eigentlich nur gucken das der Kopf nachher recht gleich sitzt und dann aufjedenfall noch ne Vermessung machen lassen.
Moin,
schau ob der Neue und der Alte die gleiche Länge haben und dann entweder auf der Spurstange markieren wo der Spurstangenkopf gesessen hat oder Gewinde zählen .
MfG
Ps. meiner hat vor 12000 km neue Dreieckslenker, Spurstangen und Koppelstangen bekommen, Reifen laufen nicht einseitig ab , Lenkrad steht gerade Elch läuft geradeaus . ohne Vermessung ) hat sich nix geändert . aber richtig ist es schon mit der Vermessung