Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21347 Antworten
Zitat:
@Nilsi89 schrieb am 1. Februar 2024 um 07:37:56 Uhr:
Bei rund 367tkm und nach 10. Monate in meinem Besitz hat mein B5252 auf den 5.Zylinder keine Kompression mehr!
Tolle Wurst!Wie geht's weiter? Keine Ahnung!
Entweder einen Austauschmotor implantieren, bei den man auch nicht weiß wie lange der hält oder aber den Rest des Autos in Rente schicken (verschrotten).
Mach erstmal eine Druckverlustprüfung wie schon @asterix1962 erwähnt hat.
Wenn es wirklich die Ventile sein sollten, kein Grund ihn zu verschrotten.
Zitat:
@TERWI schrieb am 1. Februar 2024 um 15:40:48 Uhr:
Zitat:
... Was bringt es mir den Zylinderkopf runter zunehmen und dann im schlechtesten Fall nichts festzustellen? Dann habe ich ein zerlegtes und nicht mehr fahrbereites Auto. Jetzt habe ich noch ein fahrbereites Auto mit dem ich im äußersten Notfall noch irgendwo hinfahren kann...
Welches generelle Problem hat du eigentlich ? Läuft wie nen Sack Nässe, zieht nicht, geht aus, ...
Das du auf einem/mehreren Zylinder keine / wenig Kompression hast, ist von einem der weiß wie das geht richtig getestet worden ?
Oder sorgt sich nur der Ölverbrauch ?
Steht eine Seite eher, keine Kompression auf einem Zylinder
Ja, gut. Ich hatte mit #2 auch nach dem Kauf auch ohne nenneswerte Probleme bei einem Routine-Check wegen Öl <> Wasser und Kompressionsprüfung darauf hin das gleiche Problem.
Die Ursache war derzeit auch aber nicht unbedingt die Kopfdichtung ... Haupturschache war ein abgerissener Stehbolzen im Block (was ein Theater).
Darumherum wars dann halt minimal undicht zwischen Block und Kopf.
PS:
"Gar keine" Kompression ist wie mit einer Zündkerze abgezogen fahren. Das ist dann schon heftig spürbar.
Besagter Sack Nüsse ist angenehmer.
Deswegen fragte ich explizit:
Das du auf einem/mehreren Zylinder keine / wenig Kompression hast, ist von einem der weiß wie das geht richtig getestet worden ?
Ich schreibe es jetzt mal für alle die es wissen wollen:
Letzte Woche fuhr ich mit den Volvo auf der Landstraße. Während der Fahrt gab es einen Ruck und er lief seitdem unruhig und mit Leistungsverlust. Ich muss dazu schreiben, dass mein V70 noch nie wirklich im Leerlauf ruhig lief. So richtige und echte Laufruhe kenne ich nur von den BMW Reihensechszylinder Namens M50, M52 und M54.
Ich bin dann rechts ran gefahren und habe unter die Haube geschaut und habe nach und nach die Stecker von den ESV abgezogen und wieder draufgesteckt. Bei Zylinder 1-4 hat der Motor reagiert und beim 5. Zylinder nicht. Also wird irgendein Schaden beim 5. Zylinder sein.
Mein Verdacht: Hoher Ölverbrauch = Ventil- oder Kolbenschaden...
Nachtrag: Das Auto wird morgen abgeholt und dann schaut sich den einer an, der wesentlich mehr Ahnung hat, als ich! Ich kann nur raten und schon mal meine Brieftasche öffnen...
Ähnliche Themen
Fährst Du auf Gas oder rein auf Benzin?
Bei LPG-Fahrzeugen trtt typischerweise der Schaden auf den Auslassventilen der 4+5.Zylindern auf.
Man, man, man.... 1 Zylinder will nicht (wirklich).
Er hat was abgezogen ... was ? Den Kerzenstecker #5 ohne Deckel abmachen unterwegs ?
Das ist doch ein Standard 10V - oder ?
Da geht doch mal die erste Idee in Richtung Kerzen, Verteiler, ...
Bei unruhigem Leerlauf gibt es sicherlich auch noch andere Ursachen als Ventile.
Zum Ölvebrauch fallen mir da auch noch Ventischaftdichtungen ein.
Ich habe nicht die Kerzenstecker abgezogen, sondern die Stecker der Einspritzventile, die erreicht man auch ohne Werkzeug und Schrauberei!
Es ist ein 10V und das Zündgeschirr ist neuwertig und von Bosch!
Ich hatte schon in einem Beitrag geschrieben, das ich die Vermutung habe, dass ein Ventil durch Glühzündung wegen der Ölkohle die sich auf den Auslassventil befindet beschädigt wurde. Die VSD sind noch die ersten und die sind dementsprechend mehr oder weniger öldurchlässig.
Zitat:
... Letzte Woche fuhr ich mit den Volvo auf der Landstraße. Während der Fahrt gab es einen Ruck und er lief seitdem unruhig und mit Leistungsverlust...
Exakt das gleiche wie bei mir neulich - nur dass er dann gar nicht mehr anspringen wollte.
Kerzen, Strippen, Verteiler, Läufer neu - läuft wieder, ABER:
... "Schön" ist da immer noch nicht.Bockt / ruckt immer noch gelegentlich.
In meinem ( ! ! ! ) Fall schiebe ich das mal zugegebenermaßen auf:
"Wer billig kauft zahlt doppelt"
Das wird zeitnah zumindesten betreff Verteiler und Finger noch mal getauscht.
Von einem 10V, der als sehr robust und unkaputtbar gilt habe ich diesbezüglich mehr erwartet. Da müssen die Vorbesitzer schon ordentlich drauf rumgeritten sein, weil der sonst nicht jetzt schon fertig wäre... keine Ahnung...
Eher UNKAPUTTBAR ? Soweit eigentlich richtig.
Aber auch den gutmütigsten Esel bringts mal zum Streik.
Gelegentlich manchchmal sehr oft in der Regel sind es nur Kleinigkeiten mit größeren Auswirkungen.
Zitat:
@Nilsi89 schrieb am 1. Februar 2024 um 17:32:20 Uhr:
UNkaputtbar ist korrekt! Ich hab's korrigiert! 😁
Sind sie ja im Allgemeinen ja auch.
Aber bei rund 370.000 KM und unbekannter Historie kann auch so ein Motor mal das Zeitliche segnen.
Ehe jetzt weiter hin- und heroakelt wird - wir sind uns doch alle einig. @Nilsi89, lass eine Kompressionsprüfung machen, dann siehst du weiter.
Es gibt die komischsten Ursachen, wenn der Elch wie ein Sack Nüsse läuft. Bei mir war's eine gebrochene Ventilfeder, ernsthaft.