Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21343 weitere Antworten
21343 Antworten

Zitat:

@CZEA1989 schrieb am 31. Dezember 2023 um 20:09:04 Uhr:



Zitat:

@Fonojet schrieb am 31. Dezember 2023 um 14:49:10 Uhr:


Wenn du es hochwertiger und länger haltbar willst:

https://www.schaumstofflager.de/.../

Hallo, ........
Ist die Magnetkupplung des Kompressors einzeln Tauschbar ?

Hier 'was dabei ?

klick1

(s. auch 'Beitrag'😉 und

klick2

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 31. Dezember 2023 um 21:29:52 Uhr:



Zitat:

@CZEA1989 schrieb am 31. Dezember 2023 um 20:09:04 Uhr:


Hallo, ........
Ist die Magnetkupplung des Kompressors einzeln Tauschbar ?


Hier 'was dabei ? klick1 (s. auch 'Beitrag'😉 und klick2

Super, danke für die Antwort. Gebe ich so weiter.

Guten Rutsch und frohes neues Jahr 2024 allen.

Es grüßt CZEA1989

Zitat:

@CZEA1989 schrieb am 31. Dezember 2023 um 20:09:04 Uhr:



Zitat:

@Fonojet schrieb am 31. Dezember 2023 um 14:49:10 Uhr:


Wenn du es hochwertiger und länger haltbar willst:

https://www.schaumstofflager.de/.../

Hallo,

Danke, habe ich mal bestellt. Dazu kommt noch ein neuer Verdampfer, neue Dichtungen für diesen, und eine neue Trocknerflasche sowie Kondensator.

Ist die Magnetkupplung des Kompressors einzeln Tauschbar ?

Es grüßt CZEA1989

Moin!

Wenn du schon so weit bist den Verdampfer zu tauschen dann ist ein kompletter neuer Kompressor doch auch kein Problem mehr, oder?

Ich habe das auch hinter mir, meine Klima funktioniert.

Kompressor von Mahle kostet bei skandix 200,-
Der funktioniert wie gewünscht.
Gruss aus der Schweiz, Roland

Ähnliche Themen

Hallo, wie fest zieht ihr eure Radbolzen an (Nm)?
Gruss Roland

Werksangabe sind 110Nm. Ich selbst nehme zwischen 115-120Nm.

LG, Tim

Werksangabe sind 110 NM und die werden auch mit 110 NM angezogen.
Nicht mit 105/115/120 NM

Ok, merci, ich ziehe meine immer mit 120 Nm an, den Drehmomentschlüssel (Hazet) habe ich heute morgen überprüfen lassen, der ist korrekt und dennoch sind an drei Autos immer wieder Radschrauben locker. Am Auto meiner Frau hatten vor kurzem sogar zwei Schrauben gefehlt. Das ist mehr als seltsam. Seht ihr andere mögliche Ursachen, als dass mich jemand nicht leiden kann?
Gruss Roland

Zitat:

@rolandkiefer schrieb am 3. Januar 2024 um 11:17:26 Uhr:


Ok, merci, ich ziehe meine immer mit 120 Nm an, den Drehmomentschlüssel (Hazet) habe ich heute morgen überprüfen lassen, der ist korrekt und dennoch sind an drei Autos immer wieder Radschrauben locker. Am Auto meiner Frau hatten vor kurzem sogar zwei Schrauben gefehlt. Das ist mehr als seltsam. Seht ihr andere mögliche Ursachen, als dass mich jemand nicht leiden kann?
Gruss Roland

Ja, wenn die Radbolzen mal zu fest angezogen wurden, bspw. Mit schlagschrauber ohne Drehmomentbegrenzer nach dem Motto “ist fest”, dann kann das durchaus sein dass die Bolzen sich danach mit dann korrektem Drehmoment wieder lösen weil der Bolzen dann “hinüber” ist. Das Problem dürfte mit einem Satz neuer Bolzen und korrektem Drehmoment behoben sein.

Ok, bei 120 Nm statt 110 sollte die Hooksche Gerade noch nicht verlassen worden sein. Was die Werkstätten in der Vergangenheit gemacht haben kann ich bei den alten Dingern natürlich nicht mehr nachvollziehen.

Zitat:

@rolandkiefer schrieb am 3. Januar 2024 um 11:26:23 Uhr:


Ok, bei 120 Nm statt 110 sollte die Hooksche Gerade noch nicht verlassen worden sein. Was die Werkstätten in der Vergangenheit gemacht haben kann ich bei den alten Dingern natürlich nicht mehr nachvollziehen.

Dass du beim
Wechsel drauf achtest dass Radnabe und auflagefläche sauber sind / nicht verrostet etc davon gehe mich mal aus, achtest du ohnehin und “Schmiermittel” fur die Bolzen benutzt du denke ich auch keines?

Dann bliebe das mit den mal zu fest angezogenen Bolzen.

Wegen 10NM mehr machen die in der Regel nicht die Biege, aber wer weiß, wie du schon sagst, welche Spezialisten die Dinger schon in den Fingern hatten 😉

Bei mir haben die Werkstätten in der Vergangenheit immer mit 130 NM angezogen, ich machs auch so. Auch aus oben genannten Gründen.

Zitat:

@hjalmi schrieb am 3. Januar 2024 um 11:29:55 Uhr:



Zitat:

@rolandkiefer schrieb am 3. Januar 2024 um 11:26:23 Uhr:


Ok, bei 120 Nm statt 110 sollte die Hooksche Gerade noch nicht verlassen worden sein. Was die Werkstätten in der Vergangenheit gemacht haben kann ich bei den alten Dingern natürlich nicht mehr nachvollziehen.

Dass du beim
Wechsel drauf achtest dass Radnabe und auflagefläche sauber sind / nicht verrostet etc davon gehe mich mal aus, achtest du ohnehin und “Schmiermittel” fur die Bolzen benutzt du denke ich auch keines?

Dann bliebe das mit den mal zu fest angezogenen Bolzen.

Wegen 10NM mehr machen die in der Regel nicht die Biege, aber wer weiß, wie du schon sagst, welche Spezialisten die Dinger schon in den Fingern hatten 😉

Alles sauber, keine Schmiermittel (sonst stimmt das Drehmoment nicht, in Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten steht diesbezüglich Unfug, auch wenn es sonst ein gutes Buch ist). Ich bin Elektromechaniker und Luftfahrzeugelektronikmechaniker und Elektroingenieur. Eigentlich weiss ich was ich mache, auch in der Theorie, darum verstehe ich auch nicht, was hier gerade vor sich geht.

….ja passiert gerne mal, wie Hjalmar schon schrieb, die Bolzen werden dann minimal gelängt und die Eigenhemmung des Gewindes wird aufgehoben. Dadurch kann die Schraube/der Bolzen sich selbst lockern….

Gruß der sachsenelch

Ich würde es testhalber mal mit einem neuen Satz Radschrauben probieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen