Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21343 weitere Antworten
21343 Antworten

Krass.
Das witzige ist das ich vor 200km den zahnriemen gewechselt habe, sieht natürlich wieder super gut aus…. Mein Kollege zählt nur 1 und 1 zusammen aber dann muss ich dem das mal glaubhaft erklären. Das das eine Verkettung unglücklicher Umstände sind.
Ich habe jetzt mal im landmaschinenhandel einen Speedysleeve Satz angefragt, das könnte die Rettung sein

Zitat:

@Bosch-Servicler schrieb am 4. Oktober 2023 um 15:03:15 Uhr:


Wichtige Frage, ich hab den 99er V70 2,5T vom Kollegen hier stehen…. Der hat 3 Kurbelwellensimmerringe Riemenseitig neu bekommen und dennoch werden alle nach 10 Minuten undicht.
Montagefehler kann ausgeschlossen werden da ich das bestimmt 200x in meiner Laufbahn gemacht habe, aber es ist das erste mal das das nicht dicht zu bekommen ist.
Hatte jemand schonmal das die Kurbelwelle eingelaufen ist ?
Anders kann ich mir das nicht erklären

Wenn ich mich nicht irre, hatte @nok13 mir mal davon berichtet, dass er genau dieses Problem bei einem Elch hatte.

So ein Ärgerniss…. Das scheint ja garnichtmal in Abhängigkeit vom KM Stand zu sein, weil der Wagen hat gerade mal 300.000 km runter was ja quasi nichts ist.

Moin,
ja, hatten wir auch mal. War schön eingelaufen, deutlich spürbar mit dem Finger. Damals, als man noch gute Motoren für 200€ bekommen hat, haben wir uns kurzerhand für einen Austausch des gesamten Motors entschieden und nicht mehr probiert, den Ring weiter oder weniger weit einzusetzen.
Ein Tipp damals war, die Feder im Ring zu kürzen, hab ich aber auch nicht getestet.

Ähnliche Themen

Ist womöglich der Öldruck zu hoch?

Zitat:

@volvo850xx schrieb am 4. Oktober 2023 um 19:01:20 Uhr:


Ist womöglich der Öldruck zu hoch?

Sollte das mit Speedysleeves nichts bringen checke ich den Öldruck mal

Zitat:

@nok13 schrieb am 4. Oktober 2023 um 18:53:55 Uhr:


Moin,
ja, hatten wir auch mal. War schön eingelaufen, deutlich spürbar mit dem Finger. Damals, als man noch gute Motoren für 200€ bekommen hat, haben wir uns kurzerhand für einen Austausch des gesamten Motors entschieden und nicht mehr probiert, den Ring weiter oder weniger weit einzusetzen.
Ein Tipp damals war, die Feder im Ring zu kürzen, hab ich aber auch nicht getestet.

Oh Mann sowas ist ja echt eine Katastrophe, ich verstehe nicht wie sowas passieren kann…

Zitat:

@nok13 schrieb am 4. Oktober 2023 um 18:53:55 Uhr:


Moin,
ja, hatten wir auch mal. War schön eingelaufen, deutlich spürbar mit dem Finger. Damals, als man noch gute Motoren für 200€ bekommen hat, haben wir uns kurzerhand für einen Austausch des gesamten Motors entschieden und nicht mehr probiert, den Ring weiter oder weniger weit einzusetzen.
Ein Tipp damals war, die Feder im Ring zu kürzen, hab ich aber auch nicht getestet.

Bringt das was?
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, da die Feder zwar strammer ist, aber das Material drunter nirgendwo weg kann (wird nicht gezogen sondern gestaucht)…

Gruß Didi

Falscher Simmering? Gibt es da nicht Kautschuk und Teflon Simmeringe und letztere müssen trocken eingesetzt werden?

Grüße

Edit: halt Stopp, das war die Getriebeseite meine ich. Sorry.

Zitat:

@Volvo_V70_2.4T schrieb am 4. Oktober 2023 um 20:08:31 Uhr:


Falscher Simmering? Gibt es da nicht Kautschuk und Teflon Simmeringe und letztere müssen trocken eingesetzt werden?

Grüße

Nein das weiß ich. Habe schon dutzende Motoren Generalüberholt

@Boschbserviceler Nein das weiß ich. Habe schon dutzende Motoren Generalüberholt

Jap ist Quatsch.

Habe gerade gesehen, dass ich nach Schlüsselnummer für meinen V701 zwei verschiedene Ringe kann. Durchmesser Außen 47mm innen 35mm und außen 47mm innen 34mm. Aber das wird sicher passen wenn du es schon so oft gemacht hast. Du musst irgendwie ein Maß abgenommen bekommen aber eigentlich kann man das sehen oder beis schlechtem Licht fühlen ob die Welle eingelaufen ist. Die Oberflächengüte ist an der Stelle total im Eimer.

Ich checke das mal. Die dichtringe hatte ich Original von Volvo genommen. Über die VIN bei Skandix geordert.
Aber das was du sagst ist in jedem Falle plausibel. Kupplungsseitig weiß ich das es für unsere Elche mittlerweile auch PTFE Dichtringe gibt. Bin ich aber kein Fan von weil die bei geringstem KG Druck sofort Siffen.

Moin,
weiß jemand zufällig wo der Stecker beim C70 Cabrio für den Center Lautsprecher liegt? Der Kabelbaum beim Cabrio ist ja anders, aufgrund der Verdeckansteuerung über den grünen Stecker, der ja normal für den Center dient. Sonst muss ich mal suchen...

Und weiß jemand ob beim 2001er C70 eine Vorverkabelung für das RTI vorhanden ist? Beim V70 fehlte mir damals der weiße Hauptstecker.

So, mit dem Sleeve von SKF ist es dicht geworden

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Hier mal die betreffenden Schaltpläne. Wird auch direkt aufs Radio geklemmt. Müsste also ein Stecker vorhanden sein mit mindestens 4 Adern...allerdings wüsste ich nicht wo der am Radio gesteckt werden sollte oder haben die Cabriolets andere Radios. Das Bild ist ein SC 901. Vorverkabelung RTI sieht nach Schaltplan optional aus.

Grüße

RTI am C70
Verkabelung Radio C70
Rückseite Radio SC901
Deine Antwort
Ähnliche Themen