Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21348 weitere Antworten
21348 Antworten

Moin, moin,

auch wieder mal ne Frage, habe in der Sufu nichts finden können.
Gaszug wechseln, sehr aufregende Sache oder einfach durch zuführen? Im wahrsten sinne des Wortes 😁

Der jetzige ist an der Hülle beschädigt, schaut schon das Metall durch, und hing letzten Winter auf der Bahn, blödes Gefühl....

Grüße Ronny 😉

Mit welchem Aufwand ist zu rechnen, wenn man bei einem 94er T5 den Beifahrerairbag nachrüsten möchte.
Oberes A-Brett ist klar, aber was kommt an Kabellage, Sensoren oder Steuergeräten noch dazu?

Danke euch
Janko

Zitat:

@in5minuten schrieb am 14. September 2017 um 08:15:01 Uhr:


Mit welchem Aufwand ist zu rechnen, wenn man bei einem 94er T5 den Beifahrerairbag nachrüsten möchte.
Oberes A-Brett ist klar, aber was kommt an Kabellage, Sensoren oder Steuergeräten noch dazu?

Danke euch
Janko

Steuergerät, Kabelbaum der eigentlich komplett ist dh du solltest aus dem anderen auspinnen die 2 Leitungen die zum Airbag gehen. Normalerweise hatten die Autos die kein beifahrerairbag hatten ein anderes Armaturenbrett das untere Teil. Die haben auch ein viel größeres Handschuhfach. Es passt aber auch so das Teil drauf, ist in meinem so, habe das untere Teil des Armaturenbrettes aus einem 92er was kein Airbag hatte. Einzig die Strebe die hinter dem Handschuhfach ist hat nicht mehr gepasst mit dem großen Handschuhfach.

Kann mir bitte jemand die Teilenummer des kaputten Anschlagpuffers mitteilen?

Ist ein 850er Kombi, Bj. 1996

Gehe ich recht in der Annahme dass das Nivomaten sind?

IMG_20170914_192154.jpg
Ähnliche Themen

Müsste der Anschlagpuffer nicht konisch sein?

(Zweite Frage: Ja, das ist ein Nivomat).

Der Anschlagpuffer ist mit einer Kunststoffniete befestigt, die ist sehr wahrscheinlich gerissen. Theoretisch brauchst du nur die neue Niete.

OK.... Nivomat... *check*

Ganz ehrlich: die Fahrwerke bzw. Ausstattungen sind für mich noch böhmische Dörfer.

Ich glaube auch dass die Federn falsch sind, da das Auto hinten relativ weit hoch steht. Wäre das eigentlich schädlich oder wäre es nur ein Komfortverlust? Von der fahrdynamik her kommt es mir im Vergleich zu anderen Fahrzeugen unauffällig vor.

Das mit der Niete war mir neu. Ich dachte bislang die seien gesteckt.

Ich könnte jetzt nicht vom Aussehen her die Federn für mit und ohne Nivomat unterscheiden - aber mit Nivomat müssen die Federn prinzipbedingt deutlich weicher sein als bei Nur-Stoßdämpfern. Heißt andersrum, normale Federn sind viel zu hart, wenn Nivomaten verbaut sind, und der Wagen steht hinten hoch.

Wobei es in dieser Kombination schon merkwürdig wäre. OK, mancher macht den Fehler, aus Kostengründen defekte Nivomaten durch normale Stoßdämpfer zu ersetzen, ohne die Federn mit zu wechseln. Aber andersrum?

Zitat:

@der gestiefelte Tiger schrieb am 14. September 2017 um 20:19:53 Uhr:


Der Anschlagpuffer ist mit einer Kunststoffniete befestigt, die ist sehr wahrscheinlich gerissen. Theoretisch brauchst du nur die neue Niete.

So bröselig wie die Teile bei dem Alter sind, braucht man beides.

@dementedarego

Zitat:

Kann mir bitte jemand die Teilenummer des kaputten Anschlagpuffers mitteilen?
Ist ein 850er Kombi, Bj. 1996
Gehe ich recht in der Annahme dass das Nivomaten sind?

Moin, Nummer momentan nur vom Bild (evtl. nicht die Orig.-Nr. ?) ... + mal 'ne Doku über's Befestigungsprinzip (falls nicht bekannt ;-) ).

Pict4462
Pict4462z
Pict3202
+12

Klasse, das hilft super weiter. Vielen Dank! :-)

Ich hab mal ein paar Bilder angefügt. Er kommt mir im Vergleich zu anderen 850ern schon ziemlich hoch vor.

Jedoch sieht der Wagen sowohl an der Vorderachse, als auch an der Hinterachse recht gleichmäßig von der Höhe her aus.

Ps: bitte nicht auf den Pflegezustand des Wagens achten. Der ist momentan eine Baustelle.

Viele Grüße

IMG_20170915_073142.jpg
IMG_20170915_073150.jpg

Du könntest von mir die Nivofedern umsonst haben. Dann kannst du die wechseln, dann siehst ja ob es sich verändert.

Senkt sich der Elch nach ein paar Tagen Standzeit hinten? Er ist auf den Bildern tatsächlich arg hoch, so siehts vielleicht aus wenn die Nivos neu sind.

Wow, super Sache! Da bin ich gerade echt baff.

Ob der Wagen etwas einsinkt kann ich schwer sagen, da er jeden Tag benötigt wird.

Ansich finde ich ja die Höhe schon ziemlich praktisch und auch nicht unansehnlich, aber ich habe halt bedenken dass da technisch was gegen spricht.

Eventuell täuscht es auch bloß durch die 15"er.

Das Fahrverhalten müsste negativ beeinträchtigt sein, da er hinten damit härter ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen