Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21348 weitere Antworten
21348 Antworten

OK die anderen Federn kommen rein und dann wirds geprüft. Ein potentiell unsicheres Fahrwerk kommt mir nicht unters Auto.

Wenn du neue Nivofedern verbauen willst, kann ich die Federn von Lesjöfors empfehlen. Das sind genau die gleichen, die Volvo unter eigenem Namen verkauft, jedoch kosten die nur die Hälfte.
Ich habe bei mir vor 2 Monaten neue Nivomaten mit neuen Federn verbaut. Die Höhe des Radkastens sollte in etwas 65 cm über dem Asphalt liegen (+- 1-2 cm).

Ich habe heute nochmals den Ablauf der Ölfalle Kontrolliert und musste leider feststellen das dieser Frei war und nicht wie gehofft zu mit Ölrückständen.

Das bedeutet ich weiß noch immer nicht warum Öl von der Ölfalle zur Drosselklappe befördert wird.

Jemand ne Idee?

p.s. Öl-Wechsel mal ich nach der Stocherrei dennoch... wurde mir grad nur zu Nass da draussen.

Moin,
verbraucht der Motor übermäßig viel Öl ?
Kommt bei laufendem Motor viel Nebel aus dem Schlauch der KW Entlüftung ?
Wieviel km hat der Motor auf der Uhr ?

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 16. September 2017 um 20:43:05 Uhr:


Moin,
verbraucht der Motor übermäßig viel Öl ?
Kommt bei laufendem Motor viel Nebel aus dem Schlauch der KW Entlüftung ?
Wieviel km hat der Motor auf der Uhr ?

MfG

Öl verbrauch Schätze ich so auf 1l wahrscheinlich n bissl mehr.
Man riecht es aber aufjedenfall das er nicht wenig verbrennt.
Das mit dem Nebel hab ich bis jetzt nur aus dem Ölpeilstab-Rohr gesehen kann morgen dann mal schauen obs auch aus dem Schlauch kommt.

Er hat jetzt 355tkm runter.

Lass mal die Kompression messen. :-/

Moin,
nen Kompressionstest bringt nicht wirklich was , der Motor kann Kompression haben und trotzdem Öl verbrennen wenn der Ölabstreifring nicht ok ist .
Sieht man auch am Auspuff das er bläut ? nach dem Starten , oder wenn er länger im Leerlauf lief ?
Nach dem Starten schmeißt meiner auch nen Miniwölkchen ( 410000 km ) und verbraucht trotzdem nur 1/5000 .

Er bläut überhäupt nicht

Ist nen Zeichen das der Motor mechanisch gesund ist ,
Ist das nen Turbo ?

Welche Kofferraummatte (Gummi) für den V70 ist zu empfehlen?

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 17. September 2017 um 13:06:19 Uhr:


Ist nen Zeichen das der Motor mechanisch gesund ist ,
Ist das nen Turbo ?

Ist ein 2.5l 10V 144ps

Ist der gleiche wie meiner.
Dann fällt mir auch nix mehr ein , wenn die Ölfalle sauber war .

Es ist mir halt echt ein Rätsel.
ich könnte mir jetzt nur zu starken unterdruck vorstellen aber das ist wahrscheinlich zu weit hergeholt

Man riecht dass er Öl verbrennt, er hat auch einen entsprechenden Verbrauch aber es kommt nicht aus dem Auspuff? Irgendwas stimmt da nicht.

Wo riechst du das verbrannte Öl? Wenn du drin sitzt, wenn du hinter dem Wagen stehst oder zu anderen besonderen Zeiten?

Verliert der Wagen Öl über die Ventildeckeldichtung, welches evtl. Auf den Krümmer tropft?

Tropft es evtl. Aus der Kupplungsglocke?

Ansonsten kann er es eigentlich nur noch verbrennen. (Schaftdichtungen, Kolbenringe, Kopfdichtung, Ölfalle)

VG

Zitat:

Wo riechst du das verbrannte Öl? Wenn du drin sitzt, wenn du hinter dem Wagen stehst oder zu anderen besonderen Zeiten?

Ich rieche es schon wenn ich im Wagen sitze, aber auch wenn ich dahinter stehe rieche ich es.

Zitat:

Verliert der Wagen Öl über die Ventildeckeldichtung, welches evtl. Auf den Krümmer tropft?

Nein tut er nicht.

Zitat:

Tropft es evtl. Aus der Kupplungsglocke?

Ich habe heute erneut einen Ölwechsel gemacht und konnte nur feststellen das die rechte Antriebswelle ab Getriebe leicht Ölig ist (Vermutlich die Dichtung dort nicht mehr die beste)

Zitat:

Ansonsten kann er es eigentlich nur noch verbrennen. (Schaftdichtungen, Kolbenringe, Kopfdichtung, Ölfalle)

VG

Schaftdichtungen sind gemacht, davor hat er gebläut.

Ölfalle ist ja neu und über diese wird Öl zur Drosseklappe gerdrückt, das erklär ja auch warum er Öl verbraucht nur weiß ich nicht warum das passiert... es ist alles frei und es gibt eigentlich keinen Grund das Öl zu Drosselklappe gedrückt wird

Kopfdichtung würde aber auch Abgase im Behälter für das Kühlwasser bedeuten und auch Verlust von Kühlwasser, ist beides nicht der Fall.

Einen schnellen Kompressionstest haben wir mal vor ein paar Wochen gemacht (Messgerät natürlich nicht geeicht und nur zum testen gedacht.
Kompressionstest hat folgendes ergeben: 16;16;15,5; Zylinder 4 hat sich bis auf 14 und n bisschen gequält;16

Deine Antwort
Ähnliche Themen