Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21349 Antworten
Hat schon mal jemand die elektrische Antenne vom S70 repariert?
Bei Älk-e funktioniert zwar der Motor, aber die Kraftübertragung auf die Antenne an sich ist im Eimer. Sie fährt nicht mehr raus oder rein
Frag mal @ProfiAmateur
Soweit ich weiß hat er das schon mal beim Cabrio gemacht.
Geht los @chrissA4
@Herr_Nielsson Kannst Du die Segmente rausziehen / reinschieben, ohne Motorlauf, per Hand ?
Ähnliche Themen
@Zug_Spitzer ja, kann ich. Nicht ganz rein, aber grundsätzlich ja
Es scheint so zu sein, dass das führende Kunststoff-Zahnband von den Segmenten abgerissen ist.
Ich habe von @Volvocro und @ProfiAmateur schon Hinweise auf ein Ersatzteil bekommen.
Demnach muss ich die Antenne nochmal ausbauen und aufmachen um das Band aus dem Schnecken-Gehäuse zu entfernen. Vorher bestelle ich aber den neuen Antennenstab
Zitat:
@Herr_Nielsson schrieb am 18. August 2023 um 23:01:43 Uhr:
@Zug_Spitzer ja, kann ich. Nicht ganz rein, aber grundsätzlich ja
Was vorkommen kann ist z.B. - das diese quasi "Hartplastik-Ader/-Seele" im Inneren der Segmente am oberersten Teil/Kopf/'Kappe' abgegangen ist.
Oder/und - das andere/untere Ende der 'Ader/Seele' sich von der "Seiltrommel" (vom Motor angetrieben) gelöst hat - und die Trommel sich einfach lustig dreht, ohne die 'Seele' mitab-/aufzuwickeln.
Ausbauen / aufschrauben (vorsichtig den Deckel/Trommel lupfen).
Huch - war wohl wieder zu langsam beim Tippen ;-) .
Aha - das wird dort mittels innerem 'Zahnband' gemacht - sauber !
@Zug_Spitzer trotzdem danke für deine Ausführungen 🙂
Moin,
hat jemand spezielle Tipps bezüglich der Pflege des Verdeckmechanismus vom C70 Cabrio? Bzw. gibt es eine Anleitung oder Ähnliches.
Verdeck ist gewaschen u. imprägniert, Dichtungen habe ich gerade gereinigt und behandelt. Zusätzlich habe ich den Verdeckkasten gesäubert (Teile der Isolierungsschicht, die die Abläufe verstopft haben) und die vorderen Seitenscheiben nachgespannt.
Was mich interessiert, soll irgendwas vom direkten Mechanismus geschmiert werden oder ähnliches? Die Spannbandproblematik ist mir bekannt, aber derzeit zum Glück unauffällig.
Gibt es sonst noch etwas zu beachten oder zu pflegen, soll ja möglichst lange halten. Vielleicht weiß jemand etwas, dass ich noch nicht weiß, aber wissen sollte... ? 😉
Hi ProfiiAmateur,
kann Dir nur sagen, was ich mache:
So wie Du imprägnieren, Dichtungen mit Hirschtalg schmieren, die beiden Motorenzahnräder des Verdecks fetten. Die Spindeln der Verdeck-Abdeckung ordendlich fetten. Mach ich immer zu Saisonbeginn.
Zitat:
@DieRollatoren schrieb am 24. August 2023 um 18:19:44 Uhr:
Hi ProfiiAmateur,
kann Dir nur sagen, was ich mache:
So wie Du imprägnieren, Dichtungen mit Hirschtalg schmieren, die beiden Motorenzahnräder des Verdecks fetten. Die Spindeln der Verdeck-Abdeckung ordendlich fetten. Mach ich immer zu Saisonbeginn.
Danke, das hilft mir schonmal weiter. Werde ich mir die Tage mal anschauen.
Hi allesamt!
Kurze Frage: ist in letzter Zeit eine Auffälligkeit bei den Aisin Wasserpumpen bezüglich Laufgeräuschen/Lagerschäden zu beobachten gewesen? Ist aktuell 50tkm und 1,5 Jahre alt.
Ich bin aktuell auf der Suche nach einer "mahlenden" Unwucht. Ab 40 zu hören. Ist an sich Drehzahl unabhängig. Ich tippe eher auf die Radlager vorne. Sind zwar schon die zweiten, aber die haben auch jeweils schon mind. 250tkm hinter sich. Sind original Volvo und noch vor meiner Zeit getauscht worden.
Dennoch bilde ich mir ein, ein ähnliches Geräusch im Leerlauf aus dem Zahnriementrieb gehört zu haben. Die Flöhe und so...
LG, Tim
Nachdem bislang der Kühlerlüfter seltenst mal nachlief beim Abstellen des Fahrzeugs, sagen wir gefühlt drei Mal in zehn Jahren, ist es in den letzten zwei Tagen zweimal passiert. Dabei ist es nicht mal sooo warm hier derzeit, vielleicht 20-22 °C. Kühlwasserstand ist OK, Temperaturanzeige normal.
Was würdet ihr prüfen?
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 25. August 2023 um 23:25:51 Uhr:
Nachdem bislang der Kühlerlüfter seltenst mal nachlief beim Abstellen des Fahrzeugs, sagen wir gefühlt drei Mal in zehn Jahren, ist es in den letzten zwei Tagen zweimal passiert. Dabei ist es nicht mal sooo warm hier derzeit, vielleicht 20-22 °C. Kühlwasserstand ist OK, Temperaturanzeige normal.Was würdet ihr prüfen?
Das Fahrprofil 😁
Macht vielleicht dein Thermostat nicht ganz auf?
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 25. August 2023 um 23:25:51 Uhr:
Nachdem bislang der Kühlerlüfter seltenst mal nachlief beim Abstellen des Fahrzeugs, sagen wir gefühlt drei Mal in zehn Jahren, ist es in den letzten zwei Tagen zweimal passiert. Dabei ist es nicht mal sooo warm hier derzeit, vielleicht 20-22 °C. Kühlwasserstand ist OK, Temperaturanzeige normal.Was würdet ihr prüfen?
Hi,
Ich kann mich beim Sauger überhaupt nicht daran erinnern jemals ein nachlaufen des Kühlerlüfters bemerkt zu haben. Selbst wenn nach einer Fahrt mit eingeschalteter Klimaanlage der Ventilator auf höchster Stufe läuft, beim ausschalten der Zündung ist sofort Ruhe.
Nachlaufen des Lüfters kenne ich vom 2,4 Softturbo mit defektem LMM, da lief der Lüfter ständig nach. Warum kann ich nicht sagen. Jedoch war der Spuk mit einem funktionierenden LMM auch vorbei….
Kurz gesagt ich habe keine Ahnung…., leider….
Gruß der sachsenelch