Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21349 weitere Antworten
21349 Antworten

Zitat:

@tdi14 schrieb am 13. August 2023 um 16:03:38 Uhr:


Hallo, ich hätte eine kleine, etwas ungewöhnliche Bitte:

könnte mir jemand hier ein Foto machen von der V70/S70/C70-Mittelkonsole, und zwar konkret vom Bereich zwischen Warnblinkschalter und Aschenbecher-Lade (idealerweise sowohl eins von oben und unten - dazu müsste man den Aschenbecher (2x Torx 25) und den Warnblinkschalter entfernen).

Mir scheint, dass der Warnblinkschalter unser sich eine Art "Auflagefläche" haben sollte, die mir aber irgendwie abhanden gekommen sein muss (abgebrochen, abgefallen, irgendwann versehentlich entsorgt - möglicherweise als das gesamte Armaturenbrett draussen war...?)

Der Warnblink-Taster "steckt" seit Neuestem immer öfter und lässt sich dann meist nicht mehr abschalten, bzw erst nach mehrmaligem leichten Klopfen gegen den Taster. Der Taster ist offensichtlich nicht ganz freigängig.
Wenn ich aber von unten hineingreife und den Warnblinkschalter hinten ganz minimal hochdrücke, dann ist der Taster vorne völlig freigängig und funktioniert perfekt bei jedem Drücken. Es macht den Eindruck, dass er durch das Gewicht hinten einfach etwas herunterhängt und dadurch vorne der Taster verkantet, und dann an der Mittelkonsole streift. Am Schalter liegts jedenfalls nicht, denn ausgebaut funktioniert er stets perfekt - auch andere Exemplare zeigen dasselbe Verhalten.

Dankesehr 🙂

Das scheint so als wenn bei dir am Gehäuse des Schalters etwas weggebrochen ist, das die beiden Metallklammern hält, welche wiederum für einen strammen Sitz in der Führung Sorge tragen. Ist bei mir genauso. Habe inzwischen schon den 2ten Schalter mit diesem Symptom.
Lösung hab ich bisher keine gefunden, außer einen neuen, gebrauchten zu verbauen…

Man kann um Schalter, die von selbst nicht halten etwas Iso Band oder ähnliches wickeln. Ist Gefühlssache die richtige Menge zu finden, dann funktioniert das aber ziemlich gut.

Typisch ist das Problem ja auch beim Rheostat/Dimmer beim X70.

Diese kleinen Blechlaschen sind schon seit Jahren ausgebrochen, das war aber nie wirklich "schlimm".
Dass der Warnblinkschalter aber hinten runterhängt und sich nicht mehr ordentlich betätigen lässt, das ist jetzt ein ganz neues Phänomen.

Deswegen hab ich euch um ein paar Bilder gebeten - damit ich sie mit meinem Armaturenbrett vergleichen kann. (Ich bilde mir ein es liegt am Armaturenbrett - irgendetwas sollte ihn hinten doch stützen, bei mir hängt das Ding jedoch so gut wie frei in der Luft! Abgesehen von der Aschenbecherbeleuchtung ist da nichts Demensprechendes auf meinen Bildern von vorgestern zu sehen, oder irre ich mich? 😮)

Dann hattest du einfach Glück. Bei mir war das so seit die ausgebrochen sind. Ansonsten ist da nichts was Halt geben sollte.

Ähnliche Themen

Genau, der hält eigentlich nur durch die Klammern.
OT: die braucht man nur einmal schief anschauen und schon brechen sie…
Mir kamen seinerzeit tatsächlich beim ersten Ausbau der Fußraumverkleidung drei von diesen Blechklammern entgegen gepurzelt.

Ich habe eine Frage zu der hinteren Stoßfängerbefestigung beim V70 P80:

Die Befestigung in den Radläufen mittels Nieten und die hinteren beiden M10 Bolzen sind mir geläufig, aber es wird auch geschrieben das im Kofferraum unter den seitlichen Abdeckungen auch noch Schrauben/Muttern sein sollen.
Die habe ich nicht!

Kann mir jemand mal Bilder von der genauen Position der Verschraubung zukommen lassen?

Danke!

Zitat:

@Nilsi89 schrieb am 15. August 2023 um 11:11:03 Uhr:


es wird auch geschrieben das im Kofferraum unter den seitlichen Abdeckungen auch noch Schrauben/Muttern sein sollen.

Nur beim Volvo 850 - das wurde anscheinend nicht dazugeschrieben 😉

Das Problem bei Foren ist das wirklich jeder seinen Senf dazugeben kann, ob es jetzt stimmt oder nicht ist dabei eine andere Sache.

Jedenfalls verunsichert das die V70 Neulinge wie mich sehr.

Besten Dank für die Aufklärung, @tdi14!

Beim V70 sind es tatsächlich nur die beiden langen Schrauben und die Nieten in den Radhäusern.
Wenn Du, wie ich vermute, die beiden Halter erneuern willst, nimm auch gleich neue lange Schrauben und die Nieten mit dem Kunststoffkragen. Eine Dose Seilfett für die neuen Halter kann auch nicht schaden

Die Haltebleche habe ich schon erneuert, die Nieten in den Radhäusern habe ich gegen Blechmuttern und Schrauben ersetzt und die hinteren M10 Bolzen habe ich mit Brunox Epoxy behandelt und anschließen schwarz-matt lackiert.

Mir war nur nicht ganz klar wo sich diese Schrauben im Kofferraum befinden und diese wollte ich bei meinen Auto nachrüsten, aber wenn der V70 keine hat, dann hat sich das erledigt.

Wer dort Blechmuttern verwendet, ist kein V70-Neuling mehr! 😁

Ich habe vor einigen Jahren mal den Beruf des Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker gelernt.

Ich habe zwei kleine Macken:

Ich schmiere korrosionsbelastete Bauteile gern mit Fett oder Wachs ein, so auch meinen kompletten Unterboden.

Und desweiteren tausche ich fast alle Schrauben aus die schon korrodiert sind oder arbeite die wieder auf. Mechanisch und chemisch entrosten und anschließend lackieren. Andere Sachen "verbessere" ich für mich. z.B. habe ich alle werkseitigen Nieten in den Radkästen entfernt und gegen Schrauben und Blechmuttern ersetzt.

Ja dann ist doch alles tutti!
Ich habe tatsächlich hinten auch die Nieten ersetzt, aber nur weil ich die Schmutzfänger nachgerüstet habe.
Und ja, es macht Sinn wenn schon mal alles demontiert ist zu konservieren.

Zitat:

@Nilsi89 schrieb am 15. August 2023 um 15:06:16 Uhr:


Das Problem bei Foren ist das wirklich jeder seinen Senf dazugeben kann, ob es jetzt stimmt oder nicht ist dabei eine andere Sache.

Ganz recht. Mit dieser Unschärfe müssen (und können) wir alle leben. Und ich hoffe, dass es auch weiterhin für niemanden ein Problem ist, hier und da eine nicht ganz zutreffende Auskunft zu erhalten.

Das möchte ich mal ganz vorsichtig hier einflechten, weil ich in deiner Bemerkung einen etwas genervten Unterton wahrnehme. Der bessere Weg an solchen Stellen: Wenn es wer besser weiß, stellt er es freundlich, sachlich und konstruktiv richtig. Dann haben wir alle was davon, und die Stimmung bleibt heiter.

Würdest du dich in einem Forum wohlfühlen, wo ausschließlich korrekte, fundierte und vollständige Problemlösungen gepostet werden dürfen? Mal abgesehen davon, dass dieses Forum ganz schnell tot wäre.

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 15. August 2023 um 17:16:56 Uhr:



Zitat:

@Nilsi89 schrieb am 15. August 2023 um 15:06:16 Uhr:


Das Problem bei Foren ist das wirklich jeder seinen Senf dazugeben kann, ob es jetzt stimmt oder nicht ist dabei eine andere Sache.
Ganz recht. Mit dieser Unschärfe müssen (und können) wir alle leben. Und ich hoffe, dass es auch weiterhin für niemanden ein Problem ist, hier und da eine nicht ganz zutreffende Auskunft zu erhalten.

Das möchte ich mal ganz vorsichtig hier einflechten, weil ich in deiner Bemerkung einen etwas genervten Unterton wahrnehme. Der bessere Weg an solchen Stellen: Wenn es wer besser weiß, stellt er es freundlich, sachlich und konstruktiv richtig. Dann haben wir alle was davon, und die Stimmung bleibt heiter.

Würdest du dich in einem Forum wohlfühlen, wo ausschließlich korrekte, fundierte und vollständige Problemlösungen gepostet werden dürfen? Mal abgesehen davon, dass dieses Forum ganz schnell tot wäre.

Treffend formuliert! Dankeschön! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen