Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21343 weitere Antworten
21343 Antworten

Ja du hast unten einen Schlauch als Ablauf dran. Der war bei mir so zu dass wir die Ölwanne abgenommen hatten um es richtig sauber zu machen. Es geht aber bestimmt auch ordentlich ohne die abzunehmen.

Hast du mal die Kompression gemessen?

Kompression hatte ich mal gemessen, Zylinder 4 hatte weniger Kompression aber nicht in einem bereich bei dem die Alarmglocken schlagen würden.

Er roch ja jetzt auch die woche ganz normal und ich hab mich schon gefreut, nur heute fing er wieder an... ich schau morgen mal ob das Öl wieder an der Drosseklappe anklopft 😁

Hat der Wagen das permanent oder nur beim Starten?

riechen tu ich es nur wenn ich stehe.
aber momentan aufjedenfall immer

Ähnliche Themen

Zitat:

@Taikado schrieb am 10. September 2017 um 00:00:46 Uhr:


ich hab vor gut einer Woche meine Ölfalle erneuert aufrgrund von abgasen die stark nach öl riechten und auch Ölverlust.
Bis heute war auch alles gut, nur jetzt fängt er wieder an nach Verbrannten öl zu stinken.

Kann es sein das der Ablauf der Ölfalle irgendwie dicht ist?
Die Alte war nämlich garnicht wirklich zu und hatte nur am schlauch zum Flammsieb ein paar Rückstände... hab mal was gelesen das der Ablauf im Motor selber n knick nach unten macht... wollte da nicht drin rumstochern

Bist Du sicher, dass es nach Öl und nicht einfach nach Abgasen riecht? Vielleicht hat der Abgaskrümmer einen Riss...

Ja es ist Öl.
Ich hab heute nachgeschaut und es ist Öl im Schlauch von der Ölfalle zur Drosselklappe.

Der Ablauf im Motor selber wird wohl fast dicht sein.

20170910_130154.jpg
20170910_130510.jpg

Ohne die Abläufe zu reinigen, bringt der Tausch der ÖF nichts. Von daher nochmal alles auseinander und die Kanäle zur Ölwanne gut freistochern. Wichtig ist danach das Öl raus zu lassen, damit die Klümpchen mitkommen.

Dachte ich mir scho.
Naja halb so Wild, man lernt halt immer dazu 🙂

Der Ölfilter muss aber dann nicht zwingend neu, oder?
Der ist nämlich neu da ich erst nen Kompletten Wechsel gemacht habe.

Ich glaube es wird dir keiner dazu raten ein 5 Euro Bauteil bei so einer Aktion nicht zu tauschen.

Meiner Meinung nach kann der Ölfilter bleiben, wenn du gerade erst gewechselt hast. Das Öl sollte aber raus, damit dir die Klümpchen nicht die Kanäle verstopfen. Die beste Lösung ist freilich die Ölwanne abzunehmen und von unten alles zu reinigen, aber auch mit deutlich mehr Aufwand verbunden.

Ein Radlager hinten macht Geräusche. Muß mich entscheiden welchen Hersteller ich einbaue.
Wie sind eure Erfahrungen mit Meyle???
Ansonsten kommen nur SKF, Rouville oder FAG in Frage.

Wie sind da eigentlich die Preisunterscheide?

SKF düfte hier der OEM sein.

Meyle liegt so bei etwas über 50, FAG bekomm ich für 90 und SKF liegt ähnlich - lassen sich von der Qualität wohl nichts. Der Preis von Meyle macht mich halt stutzig. Hätt nur gerne gewußt, ob jemand schon mal Meyle verbaut hat und wie die Erfahrungen sind. Polar oder ähnliches Geraffel kommt da nicht rein, wenn dann richtig.

Es gibt bei den meisten Teilen Meyle HD. Die sind qualitativ top. Bei den "normalen" teilen keine Ahnung.

Ich habe im April dieses Jahr am S202 meiner Frau ein Radlager vorne rechts von Meyle einbauen lassen, bisher ist das Auto aber erst knapp 2000 km gelaufen und noch nichts negatives festgestellt.
Meine Werkstatt hat bei ihrem Teileliefererant die Teile bestellt und ich hatte mich um die Auswahl vom Hersteller nicht eingemischt, ich denke mal die wissen was sie tun und haben Erfahrungen bezüglich der Qualität.
Allerdings wird das Auto max. 5 - 6000 km im Jahr gefahren und sollte einige Jahre halten bzw. den Benz wahrscheinlich überleben.
Bei einer hohen Fahrleistung im Jahr würde ich mir da evtl. Gedanken drüber machen, aber bei mir sollte das zu vernachlässigen sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen