Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21358 Antworten
Elch, ich möchte mich nicht mit dir Streiten. Dafür hast du mir oft genug geholfen, was ich sehr hoch Einschätze. Ich bin ja Froh und Dankbar das es Menschen mit Erfahrungen wie dich gibt. Wir müssen doch deshalb keinen Krieg entfachen 🙂 Wenn du mal in der Nähe von Leipzig bist, lade ich dich herzlich auf ein Bier ein.
Wer tauscht denn eine intakte originale Welle gegen einen Ebay-Billigst-Nachbau, weil eine Manschette kaputt ist? 😁 😁
Eine Manschette in Originalqualität von Spidan/Löbro kostet rund 15 Euro
Hey, alles gut. Aber dann in Auerbachs Keller.
@tdi14 : Es geht nicht um die Qualität, es geht um die Möglichkeit, den Defekt günstig SELBER zu beheben, und zwar für Leute, die nicht 100+ für Meisterarbeit bezahlen wollen, die dann ein Stift ausführt. Magst Du mir zustimmen, dass der Tausch der ganzen Welle am Stück deutlich einfacher ist als diese scheiß Fummelei mit dem Sprengring oder das Gedehne sonst?
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 22. Mai 2023 um 22:27:14 Uhr:
Hey, alles gut. Aber dann in Auerbachs Keller.
@tdi14 : Es geht nicht um die Qualität, es geht um die Möglichkeit, den Defekt günstig SELBER zu beheben, und zwar für Leute, die nicht 100+ für Meisterarbeit bezahlen wollen, die dann ein Stift ausführt. Magst Du mir zustimmen, dass der Tausch der ganzen Welle am Stück deutlich einfacher ist als diese scheiß Fummelei mit dem Sprengring oder das Gedehne sonst?
Da gebe ich Dir Recht, der Austausch der ganzen Welle ist einfacher als der Tausch der Manschetten. Wenn aber die Welle und das AW Gelenk noch in Ordnung ist, würde ich die Manschette tauschen und gut.
Antriebswelle ausbauen und entspannt am Schraubstock die Manschette tauschen.
Reichlich Bremsenreiniger besorgen und das Gelenk schön sauber machen.
Beim Ziehen der Welle kann, muss aber nicht zwingend Getriebe Öl auslaufen. Es reicht sogar einen (sauberen)Lappen leicht in den Simmerring zu stopfen.
Wenn die inneren Manschetten noch gut sind und keine Risse aufweisen, würde ich die nicht tauschen.
Ähnliche Themen
Hmmm .. also vor Jahren gab's hier mal den Rat, dass man sich die (sinngem.) 'Schweinerei'/Arbeit des Manschettentauschs nicht antun sollte, besser machen lassen - also bin ich dem wiederholt gefolgt und zahlte ca. 125EUR (bei den "3-Buchstaben"😉 - (zwei 95er Elche) einen Riss in einer Falte und das fette Fett 🙂 wanderte da raus :-/ . 1 x bei einer Aussen- und 1 x Innenmanschette (s. Foto)
Auch Lesenswertes ---> klick
Außerdem kann man sich die "Scheißfummelei" sparen, wenn man den Sicherungs-Ring einfach brutal an einem Ende mit der Zange packt und rauszieht. Der ist dann zwar total verbogen und unbrauchbar, aber ein Neuer ist ja bei der neuen Manschette mit dabei 😉
Der Sicherungsring ist das einzig nervige an der ganzen Geschichte.
Nur Mut, wenn man‘s einmal gemacht hat, verliert es seinen Schrecken 😉
Welle eingespannt im Schraubstock macht das ganze noch einfacher
Bevor ich zu den 3 Buchstaben fahre, da muss aber schon viel passieren. So, jetzt DMAX, MGA fertig gucken.
Ich kaufe mir gleich mal so eine Billigwelle, das will ich jetzt wissen.
Wieviel Arbeitszeit wird denn in einer Werkstatt für diese Arbeit angesetzt? Die Selbsthilfewerkstatt, welche mir oben angeboten wurde, repariert auch. Die Stunde kostet dort 55€. Material bringe ich ja selber mit.
@patty1971 Arbeitszeit: in einem älteren Post hatte ich vorhin gelesen -> 1 - 2Std. (wenn man es selbst macht). Es wurde auch angeraten, bei der Bestellung der Manschetten vorher den Achs-Durchmesser zu messen ;-) . Ähnl. hier, im ersten Suche-Treffer --> klick ;-)
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 22. Mai 2023 um 21:58:23 Uhr:
Was soll daran gewagt sein?
Gewagt im Sinne der Nachhaltigkeit.
Wenn die Welle ausgebaut ist,kann man die Manschette mit Spreizer und Univeralmanschette (neu) in wirklich wenigen Minuten tauschen.
Und,ich habe lieber eine gebrauchte Originalwelle drin als ein Teil aus unbekannter Herkunft.
Ist meine persönliche Sicht der Dinge,diese Einstellung muss nicht geteilt werden.
Guten Morgen. Ich habe jetzt in der Werkstatt angerufen. Der Wechsel würde mich für alle 2 Seiten ca 140 - 150€ kosten. Ich denke mal, da kann man sich die Mühe des selber machens sparen.
@ Zug_Spitzer, den Thread habe ich ja gelesen. Auch die Anfrage dessen User. Problem ist, alle Manschetten sei es Spidan oder Löbro haben einen kleineren Durchmesser an der schmalen Seite. Ich habe auch im Teilehandel WM Fahrzeugteile nachgefragt, welche mir sagten es gäbe keine Manschetten mit Unterschiedlichen größen. Auch Skandix weiß nichts davon. Ich habe jetzt die Löbro gekauft, welche auch die kleine Öffnung hinten haben. Ich glaube die Achse ist dort wo die Manschette darauf kommt verjüngt.
Gute Entscheidung!
Auch ich würde, wenn ich nicht die techn. Möglichkeiten und Fertigkeiten habe, eine Wkst. beauftragen!
Was wird es jetzt unterm Strich ... komplett neue Wellen oder nur neue Manschetten?
Zitat:
@McPeee schrieb am 23. Mai 2023 um 10:18:22 Uhr:
Gute Entscheidung!
Auch ich würde, wenn ich nicht die techn. Möglichkeiten und Fertigkeiten habe, eine Wkst. beauftragen!
Was wird es jetzt unterm Strich ... komplett neue Wellen oder nur neue Manschetten?
Ich lasse nur die Manschetten ersetzen. Ich bin da auf der Seite von T5. Warum eine gut funktionierende Welle ersetzen.