Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21358 weitere Antworten
21358 Antworten

Prima. Danke für die Ideen. Ich lese mal nach. Die Lambda ist vermutlich tatsächlich noch die erste

@BLACKkartoffel Guck Mal hier https://m.motointegrator.de/produkte/motorlagerung-11201/

Motointegrator würfelt die TN teils zusammen und differenziert nicht einzelne Versionen. Also vorsicht.

Nach meinem Kenntnisstand ist das Mj99+ Saugermotorlager überhaupt nicht mehr lieferbar. Auch einen Nachfertiger gibt es meines Wissens nicht.
Schon ein wenig traurig, dass mittlerweile selbst solche technisch wichtigen Teile ersatzlos entfallen.

Bleibt nur die Bohrungen der Trägerplatte der alten Version irgendwie anzupassen, um die Zentrierung zu gewährleisten.

Ich gucke mal,was ich noch da habe.

Ähnliche Themen

Abend zusammen, kurz und knapp:

Mein Volvo 850 T5 Automatik vibriert im Stand bzw. im Leerlauf. Gefühlt wird es immer mehr, egal welche Fahrstufe eingelegt ist.
Das der Fünf Zylinder bisschen rauer läuft ist mir bewusst. Aber gibt es da sonst typische Mängel? Auto fährt sonst normal, keine Aussetzer usw. die Drehzahl verändert sich nicht. Also Leerlauf als solches ist Stabil. Motorlager kamen schon neu, bis auf die „Kissen“.

Hallo,

ich habe da ne Frage.

Mein Auspuff ist hinter dem letzten Aufhänger abgebrochen. Jetzt gibt es bei Skandix Rohstücke und Rohrverbinder.

Wisst Ihr ob sich die 60mm-Angabe bei den Rohrverbindern auf das Außen oder -Innenmaß beziehen? Oder anders gefragt, kann ich mit einem 60mm Rohrverbinder mein Auspuffrohr mit 60mm Außendurchmesser verbinden?

Danke schonmal für die Hilfe.

PS: neuer Auspuff ist mir bei dem Auto zu teuer, der soll nur noch 1x durch den TÜV.

Zitat:

@Lizzard schrieb am 10. April 2023 um 21:59:33 Uhr:


Hallo,

ich habe da ne Frage.

Mein Auspuff ist hinter dem letzten Aufhänger abgebrochen. Jetzt gibt es bei Skandix Rohstücke und Rohrverbinder.

Wisst Ihr ob sich die 60mm-Angabe bei den Rohrverbindern auf das Außen oder -Innenmaß beziehen? Oder anders gefragt, kann ich mit einem 60mm Rohrverbinder mein Auspuffrohr mit 60mm Außendurchmesser verbinden?

Danke schonmal für die Hilfe.

PS: neuer Auspuff ist mir bei dem Auto zu teuer, der soll nur noch 1x durch den TÜV.

Komplette AGA von PolarParts kostet ca 80€. Da würde ich nicht anfangen zu basteln.

@Lizzard Natürlich bezieht sich die Angabe beim Rohrverbinder aufs Rohr-Außenmaß! 🙂
Eine Tube Firegum würde ich dazunehmen zum Abdichten.
Das ist kein Gebastel - manche modernen Autos haben sogar serienmäßig einen Rohrverbinder statt einem angeschweißten Flansch.

Zitat:

@tdi14 schrieb am 11. April 2023 um 07:32:01 Uhr:


@Lizzard Natürlich bezieht sich die Angabe beim Rohrverbinder aufs Rohr-Außenmaß! 🙂
Eine Tube Firegum würde ich dazunehmen zum Abdichten.
Das ist kein Gebastel - manche modernen Autos haben sogar serienmäßig einen Rohrverbinder statt einem angeschweißten Flansch.

Beim Auspuff wird es leider immer zum Gebastel 😁
Der rostet idR ja von innen und nach ein paar Wochen ist halt ein neues Loch an einer anderen Stelle. Teile von einem neuen Auspuff zu verbinden ist wahrscheinlich kein Problem.

Bevor ich mir bei unseren einfachen AGA‘s die Mühe mit irgendwelchen Schweißarbeiten oder Verbindern mache, packe ich ne neue von Polar Parts drunter. Passt und hält die nächsten Jahre.

Der von Polar Parts das Endstück finde ich ok, der Schalldämpfer ist immens laut habe den Tausch nur wegen dem abgegammelten Endrohr schon bereut.
Gibt es denn eine Alternative des Schalldämpfer die gut und günstig ist?
LG Thomas

Ich habe den PP seit 2019 drunter und kann nichts negatives berichten.

Zitat:

@Rennsemmel97 schrieb am 11. April 2023 um 13:13:45 Uhr:


Der von Polar Parts das Endstück finde ich ok, der Schalldämpfer ist immens laut habe den Tausch nur wegen dem abgegammelten Endrohr schon bereut.
Gibt es denn eine Alternative des Schalldämpfer die gut und günstig ist?
LG Thomas

Hast du einen Nachrüstkat drunter? Die Dinger sind oft für Lautstärke verantwortlich.

Meiner rattert als wäre er kaputt. Vielleicht auch Produktionsschwankungen? Meinen habe ich seit ca. 3 Monaten drunter.

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 11. April 2023 um 13:17:59 Uhr:



Zitat:

@Rennsemmel97 schrieb am 11. April 2023 um 13:13:45 Uhr:


Der von Polar Parts das Endstück finde ich ok, der Schalldämpfer ist immens laut habe den Tausch nur wegen dem abgegammelten Endrohr schon bereut.
Gibt es denn eine Alternative des Schalldämpfer die gut und günstig ist?
LG Thomas

Hast du einen Nachrüstkat drunter? Die Dinger sind oft für Lautstärke verantwortlich.

Ja aber der ist schon bestimmt 2 Jahre schon eingebaut. Aber ist mit Original auch wirklich nicht zu vergleichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen