Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21358 Antworten
Moin, habe heute unter größten Strapazen versucht, in den V70 das 99. Relais einzusetzen. Ich habe es zweimal einstecken können, ohne dass sich etwas tut. Der Intervallwischer macht gar nichts mehr und der Dauerwischer bleibt an der Stelle stehen, an der man ihn ausstellt. Brauche ich für Bj. 08/98 ein bestimmtes? Ich habe das genommen, bei dem oben groß die 99. aufgedruckt ist. Ich würde ja das vom 850er vergleichsweise stecken, wenn das nicht so eine elende Fummelei wäre.
Grüße
Micha
( In Position gedreht hatte ich es auch....)
In Position drehen sollte garnicht gehen… bist du sicher dass es auf dem richtigen Steckplatz steckt?
Ist das Relais vielleicht nicht in Ordnung? Bei meinen drei Elchen hat der Austausch immer auf Anhieb geklappt. Und die Relais sollten bei 850 und x70 gleich sein.
Moin, vor dem Stecken in Position gedreht. Es sitzt auf dem roten Steckplatz neben dem 204er. Da habe ich mal viel Lehrgeld bezahlt :-) Außerdem habe ich das 203er wieder drin, das funktioniert ja.
Kann man das Testen, ob es heile ist?
Ähnliche Themen
Hm, mit etwas Aufwand sicherlich. Ich glaube aber, man kommt im Zweifelsfall mit einem zweiten 99er Relais schneller zum Ziel.
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 15. März 2023 um 15:54:36 Uhr:
Moin, vor dem Stecken in Position gedreht. Es sitzt auf dem roten Steckplatz neben dem 204er. Da habe ich mal viel Lehrgeld bezahlt :-) Außerdem habe ich das 203er wieder drin, das funktioniert ja.
Kann man das Testen, ob es heile ist?
Das hab ich dann wohl falsch verstanden. Mea culpa. 😉
Kleiner "Tipp" für das 99er Relais:
die Metallplatte wo die 3 Megastecker drin sind ist nur eingehängt. Dafür mit einem 10er Maulschlüssel die 2 Schrauben ein paar Umdrehungen lösen, danach lässt sich die Platte aushängen und man hat recht gut Zugang dazu.
Drehen sollte gar nicht gehen wenn man sieht wie die "Füsse" angeordnet sind.
Hi Cris, erstmal Herzlichen Glückwunsch nachträglich. Ich habe das Relais VOR dem Einsetzen gedreht.
Bei diesem Metallbügel sehe ich eine Schraube an der Spritzwand und eine in Richtung Fahrersitz
Grüße Micha
Hypothese:
Hast du vielleicht beide Wischerrelais (für vorne und hinten) abgezogen und dann das neue Relais aus Versehen in den Steckplatz des Heckwischerrelais gesteckt?
In dem Fall wäre es so wie du beschreibst: Intervallwischen und Selbstrückstellung der Frontwischer außer Funktion, da kein Relais vorhanden
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 15. März 2023 um 16:34:16 Uhr:
Hi Cris, erstmal Herzlichen Glückwunsch nachträglich. Ich habe das Relais VOR dem Einsetzen gedreht.
Bei diesem Metallbügel sehe ich eine Schraube an der Spritzwand und eine in Richtung Fahrersitz
Grüße Micha
Hi Micha,
gemeint sind die 2 Schrauben im gelben Kreis.
PS Danke für die Glückwünsche 🙂
Moin, sicher nicht. Das 204 habe ich nicht angepackt. Schmerzhafteste Erfahrungen sind noch in lebhafter Erinnerung. Ich habe nä. Woche Urlaub, vielleicht reicht mein Selbstzerörungstrieb aus, um das Relais zu Testzwecken aus dem 850 zu holen.
Zitat:
@tdi14 schrieb am 15. März 2023 um 16:46:57 Uhr:
Hypothese:
Hast du vielleicht beide Wischerrelais (für vorne und hinten) abgezogen und dann das neue Relais aus Versehen in den Steckplatz des Heckwischerrelais gesteckt?
In dem Fall wäre es so wie du beschreibst: Intervallwischen und Selbstrückstellung der Frontwischer außer Funktion, da kein Relais vorhanden
Moin,
bin ich der einzige, der extrem von dem Entlüftungs-/Rückführungsschlauch Kühler- Ausgleichsbehälter genervt ist. Gilt nur für die neue ab Mj99 version.
Schlauch 1 (war bei Kauf verbaut)immer aus den Halterungen gerutscht. Mit Kabelbindern fixiert. Kabelbinder haben den Schlauch kaputtgescheuert. Kabelbinder entfernt, Schlauch rutscht in Keilriemen bzw. Rolle Servopumpe.
Dann Schlauch 2. Extra den teureren Formschlauch. Dachte das wäre Ursache, weil der erste kein Formschlauch. Klemme bei Steuergerätekasten rutscht raus. Wieder kaputt durch Servopumpe.
Hat jemand einen Tipp? Bzw. auch das Problem? Es gibt doch nur 2 Befestigungsklammern? Und so sitzt der eigentlich fest drin.
Werde den 3. jetzt mit Klebeband am Kühlrohr Mstg. festkleben. Weiß sonst nicht weiter.
Dir fehlen vielleicht nur diese beiden Schlauchhalteklemmen, die mit einem Plastikwiderhaken in einem Loch stecken und den Schlauch in Position halten. So kann er dem Riemen gar nicht zu nahe kommen
@ProfiAmateur
Ich weiß ja das du viel Wert auf Originalität legst aber ich würde in Deinem Fall einfach ein Klettband nehmen. Vorteil ist, der Druck wird nicht so punktuell auf den Schlauch übertragen wie beim Kabelbinder und es scheuert nicht.
Ist aber genau so haltbar wie ein Kabelbinder.
Wenn wir uns das nächste mal sehen, bringe ich dir gern welche mit