Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21357 Antworten
Lt Website hat ATU die Alpin-6 für ca. 70€/Stk. in Rostock lagernd. Ich würde da an deiner Stelle einfach mal anrufen und nachfragen welche DOT die haben. Soll er halt mal kurz die 10 Meter ins Lager laufen und nachsehen.
Man kann ja über ATU sagen was man will aber Reifen würde ich dort immer wieder bedenkenlos kaufen.
Metoo, reifen kaufe ich bei ATU sehr gerne. Habe selbst in meiner Werkstatt zuhause montier und wuchtmaschine und ab gehts. ATU hat meist unschlagbare Preise
Ich würde bis zur Reifenwechselzeit abwarten, bis die Winterreifen wieder "Saison" haben. (Die Winterreifenpflicht beginnt bei uns immer am 1.11.)
Letzten November habe ich z.b. für den V70 die Alpin 6 (185/65 R15 92T XL) um 78,- gekauft. Die waren auch frisch produziert (Mitte 2021).
Es ist wie bei Starterbatterien - wenn der Absatz gerade groß ist (erste Kältewelle, Pannendienste rücken den ganzen Tag aus, um schlechte Batterien zu ersetzen, die in der Kälte nicht mehr starten), dann kommt auch laufend frische Waren herein, und man bekommt nichts "Altes" vom Händler.
Zitat:
@tdi14 schrieb am 28. Juli 2022 um 10:52:30 Uhr:
Ich würde bis zur Reifenwechselzeit abwarten, bis die Winterreifen wieder "Saison" haben. (Die Winterreifenpflicht beginnt bei uns immer am 1.11.)
Letzten November habe ich z.b. für den V70 die Alpin 6 (185/65 R15 92T XL) um 78,- gekauft. Die waren auch frisch produziert (Mitte 2021).Es ist wie bei Starterbatterien - wenn der Absatz gerade groß ist (erste Kältewelle, Pannendienste rücken den ganzen Tag aus, um schlechte Batterien zu ersetzen, die in der Kälte nicht mehr starten), dann kommt auch laufend frische Waren herein, und man bekommt nichts "Altes" vom Händler.
…..vielleicht, es kann aber auch sein man steht vor leeren Regalen, weil gerade gefühlt alle anderen schneller waren.
Zumal dieses Jahr nichts so sein wird wie sonst….
Gruß der sachsenelch
Ähnliche Themen
Zitat:
@tdi14 schrieb am 28. Juli 2022 um 10:52:30 Uhr:
Ich würde bis zur Reifenwechselzeit abwarten, bis die Winterreifen wieder "Saison" haben. (Die Winterreifenpflicht beginnt bei uns immer am 1.11.)
Letzten November habe ich z.b. für den V70 die Alpin 6 (185/65 R15 92T XL) um 78,- gekauft. Die waren auch frisch produziert (Mitte 2021).Es ist wie bei Starterbatterien - wenn der Absatz gerade groß ist (erste Kältewelle, Pannendienste rücken den ganzen Tag aus, um schlechte Batterien zu ersetzen, die in der Kälte nicht mehr starten), dann kommt auch laufend frische Waren herein, und man bekommt nichts "Altes" vom Händler.
Sind die T-Index-Reifen auf dem Elch erlaubt?
Ich habe nur die H-Klasse eingetragen.
Oder ist beim TDI die Höchstgeschwindigkeit >190?
Beim 2,0er ist 205 angegeben
Zitat:
@simmal_B5204 schrieb am 28. Juli 2022 um 11:31:00 Uhr:
Zitat:
@tdi14 schrieb am 28. Juli 2022 um 10:52:30 Uhr:
Ich würde bis zur Reifenwechselzeit abwarten, bis die Winterreifen wieder "Saison" haben. (Die Winterreifenpflicht beginnt bei uns immer am 1.11.)
Letzten November habe ich z.b. für den V70 die Alpin 6 (185/65 R15 92T XL) um 78,- gekauft. Die waren auch frisch produziert (Mitte 2021).Es ist wie bei Starterbatterien - wenn der Absatz gerade groß ist (erste Kältewelle, Pannendienste rücken den ganzen Tag aus, um schlechte Batterien zu ersetzen, die in der Kälte nicht mehr starten), dann kommt auch laufend frische Waren herein, und man bekommt nichts "Altes" vom Händler.
Sind die T-Index-Reifen auf dem Elch erlaubt?
Ich habe nur die H-Klasse eingetragen.Oder ist beim TDI die Höchstgeschwindigkeit >190?
Beim 2,0er ist 205 angegeben
Winterreifen dürfen in der Regel eine (bzw. sogar mehrere) Stufen unter dem sonst angegeben Index sein. Allerdings nur mit Hinweisaufkleber am Amaturenbrett/Kombiinstrument. Also im Sichtfeld des Fahrers. Deswegen haben einige z.B. M+S max 190 aufgeklebt. Das wäre zwei Stufen unter dem H Index.
@simmal_B5204 Im Zulassungsschein des V70 TDI ist beim Handschalter 200km/h und beim Automat 195km/h eingetragen.
Die erlaubten Reifendimensionen stehen zwar auch alle drin, aber ohne dem Vermerk "88H" dahinter. 🙂
Die Buchstaben sind auch von Reifen zu Reifen anders, obwohl sie alle für dasselbe Auto bestellt wurden. Die Pirellis und Bridgestone hatten ein V, die Dunlop ein H, und die Winterreifen, glaube ich, immer ein T.
Interessiert hat das den Prüfer bei der jährlichen Überprüfung aber nie.
Edit:
Bei manchen Autos steht hingegen der Vermerk "88V" schon drin. (s. Bild 2, hier z.b. ein Toyota)
Zitat:
@Taikado schrieb am 16. Juli 2022 um 18:29:36 Uhr:
So! Jetzt mal wieder ne kurze Frage. Die hinteren Achslager aussen sind mit 2 Schrauben befestigt/gesichert. Eine davon hält das Lager im Rahmen und wird in das Material eingepresst. Rechts hab ich das ganze Lösen können, links jedoch gar nicht. Diese bescheidene Schraube mal sich keinen Millimeter bewegen. Hat wer einen Tipp?
Ich habs geschafft... Im Anhang mal das Werkzeug im vergleich zu dem Bolzen
@Taikado Wow! Ist das Tool etwa aus dem Stahlbrücken- od. Schiffsbau ? Das nenn' ich mal 'ne passende "Spannweite" !
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 28. Juli 2022 um 13:30:40 Uhr:
@Taikado Wow! Ist das Tool etwa aus dem Stahlbrücken- od. Schiffsbau ? Das nenn' ich mal 'ne passende "Spannweite" !
Ich hab das einfach bei Amazon bestellt. Spannweite von dem Teil ist schon enorm aber mir ging es um die Stabilität. Wollte nicht dass das bricht.
Zitat:
@tdi14 schrieb am 28. Juli 2022 um 12:12:16 Uhr:
@simmal_B5204 Im Zulassungsschein des V70 TDI ist beim Handschalter 200km/h und beim Automat 195km/h eingetragen.Die erlaubten Reifendimensionen stehen zwar auch alle drin, aber ohne dem Vermerk "88H" dahinter. 🙂
Die Buchstaben sind auch von Reifen zu Reifen anders, obwohl sie alle für dasselbe Auto bestellt wurden. Die Pirellis und Bridgestone hatten ein V, die Dunlop ein H, und die Winterreifen, glaube ich, immer ein T.
Interessiert hat das den Prüfer bei der jährlichen Überprüfung aber nie.Edit:
Bei manchen Autos steht hingegen der Vermerk "88V" schon drin. (s. Bild 2, hier z.b. ein Toyota)
Genau so ist es bei mir auch eingetragen. Hat vermutlich etwas damit zu tun, dass EZ nicht in Deutschland war.
Ist aber tatsächlich eine etwas nervige Einschränkung.
Für mich ist der Lastindex auch ein "Reifenschulter-Abnützungs-Index" 😁
Beim 88er-Index zeigen die Reifenschultern eigentlich fast immer erhöhten Verschleiß, daher habe ich jetzt die stärkeren/steiferen 92er (XL) genommen. Der V70 ist ja immerhin auch ein XL-Auto 😉
Und die Golfdimension (195/65) darf man ja nicht nehmen - erst beim V70II ist sie erlaubt.
Gutachten für Koni gelb gesucht für einen 97er V70 Sauger. Hat da jemand was? Ein Kumpel hat grad Sorgen beim TÜV. Die Dämpfer sind seit Jahren drin und nie hat jemand Probleme gemacht.
Zitat:
@dementedarego schrieb am 28. Juli 2022 um 02:20:00 Uhr:
Lt Website hat ATU die Alpin-6 für ca. 70€/Stk. in Rostock lagernd.
Danke. Hätte ich nicht gedacht! Da fahre ich doch glatt hin und guck mal drauf. Habe mich zwar bisher von ATU ferngehalten, aber beim Rüberschieben von Reifen sollte auch dort nix schiefgehen. Wesentlich unter 70 €/Pneu findet man sie auch im Versand nicht, und ich vermute, die Preise sinken auch nicht mehr stark.
Richtig, 88T heißt Begrenzung auf 190 und Aufkleber, damit kann ich gut leben.