Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21360 Antworten
@T-5 Power Du hast so eine richtige Bauern Logik. Was der Bauer nicht kennt, das isst er nicht! Das finde ich ein absolutes einseitiges Denken. Ich kenne Hitachi als großen Maschinen Hersteller, Baumaschinen, Motoren ect., und auch die Elektrowerkzeuge von denen sind 1a Qualität. Also das sie keine Ahnung haben, kannst du nach deiner Aussage weglassen.
Nenne mir mal 1 Hersteller, der 5Jahre Garantie auf seine Produkte gibt, wenn sie von der Qualität nicht überzeugt wären.
Wenn Bosch Nr. 0 580 314 067 die richtige ist, dann wäre das OK. Kostet um die 100 Euro. Martin hat nicht gesagt, dass die von Mitsubishi keine Ahnung haben und das Argument der Billigpumpe kam von dementedarego. Sehr oft kommen aber Nachbauteile wegen Niedrigpreis zum Einsatz und sind qualitativ unterirdisch. Muss nicht sein, Mitsubishi ist sicher kein Billigheimer, aber ob das dann 100 pro passt kann auch keiner sagen, das ist dann auch Risiko …
@roland warum redest du immer von Mitsubishi? Ich rede von Hitachi. Und die Pumpe darin wird sogar in Deutschland gebaut. Und ich habe sie bei mir eingebaut. Sie passt 1:1 wie die Originale.
Zitat:
@patty1971 schrieb am 16. Juli 2022 um 14:55:13 Uhr:
@roland warum redest du immer von Mitsubishi? Ich rede von Hitachi. Und die Pumpe darin wird sogar in Deutschland gebaut. Und ich habe sie bei mir eingebaut. Sie passt 1:1 wie die Originale.
Weil dementedarego Billigpumpe von Mitsubishi geschrieben hat. Ich hab kein Geld zum Ausdemfensterwerfen möchte aber auch eine gute Qualität. Wenn diese Geld kostet, dann ist das halt so. Wenn jemand mit günstigeren Produkten sehr gute Erfahrungen gemacht hat, umso besser.
Ähnliche Themen
Zitat:
@patty1971 schrieb am 16. Juli 2022 um 14:37:23 Uhr:
@T-5 Power Du hast so eine richtige Bauern Logik. Was der Bauer nicht kennt, das isst er nicht! Das finde ich ein absolutes einseitiges Denken. Ich kenne Hitachi als großen Maschinen Hersteller, Baumaschinen, Motoren ect., und auch die Elektrowerkzeuge von denen sind 1a Qualität. Also das sie keine Ahnung haben, kannst du nach deiner Aussage weglassen.Nenne mir mal 1 Hersteller, der 5Jahre Garantie auf seine Produkte gibt, wenn sie von der Qualität nicht überzeugt wären.
Und Du ist ein Schwätzer,der einem die Worte im Mund verdreht.
Ich habe NIRGENDWO behauptet,das Hitachi schlecht ist.
Ich kenne Hitachi sicherlich weitaus besser als Du,alleine vom beruflichen Background her.
Ich bin nunmal ein Freund von "Plug & Play" und nicht von Bastellösungen,die der Laie noch am KRAFTSTOFFSYSTEM (!!!) auf eigene Faust machen muss.
Und da die Volvo-Pumpe quasi nie kaputt geht,besteht meinerseits auch kein Bedarf daran,über eine Alternative nachzudenken.
Wenn die wirklich kaputt wäre,käme wieder eine gebrauchte Volvo-Pumpe rein,ganz einfach.
Und DU bist derjenige,der mir gegenüber keine Aussagen bezüglich Deiner "Volvo-Legende" als Werkstatt nicht mit Fakten rausrücken wolltest.
Daher hast Du als User hier sowas von verschissen....🙄
P.S.:
Im Übrigen gilt Deiner nun mehrfach erwähnte 5-Jahres-Garantie (wie bei allen Fahrzeugbauteilen der europäischen KFZ-Branche im Übrigen auch) ausschließlich beim Einbau durch eine zertifizierte Werkstatt,nicht beim Einbau durch einen Laien.
Das Thema Walbro-Pumpe ist bei mir durch,hatte im LPG-Bereich innerhalb von dre Jahren zwei defekte Pumpen von denen.Bin dann wieder zu Bosch gewechselt.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 16. Juli 2022 um 15:25:05 Uhr:
Und da die Volvo-Pumpe quasi nie kaputt geht
Das kann ich so nicht bestätigen.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 16. Juli 2022 um 15:25:05 Uhr:
Zitat:
@patty1971 schrieb am 16. Juli 2022 um 14:37:23 Uhr:
@T-5 Power Du hast so eine richtige Bauern Logik. Was der Bauer nicht kennt, das isst er nicht! Das finde ich ein absolutes einseitiges Denken. Ich kenne Hitachi als großen Maschinen Hersteller, Baumaschinen, Motoren ect., und auch die Elektrowerkzeuge von denen sind 1a Qualität. Also das sie keine Ahnung haben, kannst du nach deiner Aussage weglassen.Nenne mir mal 1 Hersteller, der 5Jahre Garantie auf seine Produkte gibt, wenn sie von der Qualität nicht überzeugt wären.
Und Du ist ein Schwätzer,der einem die Worte im Mund verdreht.
Ich habe NIRGENDWO behauptet,das Hitachi schlecht ist.
Ich kenne Hitachi sicherlich weitaus besser als Du,alleine vom beruflichen Background her.
Ich bin nunmal ein Freund von "Plug & Play" und nicht von Bastellösungen,die der Laie noch am KRAFTSTOFFSYSTEM (!!!) auf eigene Faust machen muss.
Und da die Volvo-Pumpe quasi nie kaputt geht,besteht meinerseits auch kein Bedarf daran,über eine Alternative nachzudenken.
Wenn die wirklich kaputt wäre,käme wieder eine gebrauchte Volvo-Pumpe rein,ganz einfach.
Und DU bist derjenige,der mir gegenüber keine Aussagen bezüglich Deiner "Volvo-Legende" als Werkstatt nicht mit Fakten rausrücken wolltest.
Daher hast Du als User hier sowas von verschissen....🙄P.S.:
Im Übrigen gilt Deiner nun mehrfach erwähnte 5-Jahres-Garantie (wie bei allen Fahrzeugbauteilen der europäischen KFZ-Branche im Übrigen auch) ausschließlich beim Einbau durch eine zertifizierte Werkstatt,nicht beim Einbau durch einen Laien.
Das Thema Walbro-Pumpe ist bei mir durch,hatte im LPG-Bereich innerhalb von dre Jahren zwei defekte Pumpen von denen.Bin dann wieder zu Bosch gewechselt.
Hallo T5- Power,
ich finde es nicht fair mit unseren Forummitglied so umzugehen.
Vorallem so, dass es alle mitlesen können.
Ich würde es per PN regeln.
Bei allen Respekt gegenûber dir, ich und die meissten von uns hier im Forum schätzen sehr deine Erfahrungen hier im Forum. Ich persönlich habe auch schon von dir profitiert.
@patty1971 hat nie was schlechtes gesagt. Er gibt gerne seine Erfahrungen hier im Forum weiter.
Nimm mir es bitte nicht übel. Habe nichts gegen dich, im Gegenteil deine meißten Aussagen bereichen uns hier im Forum.
Wir sind hier eine Minderheit in unserer Gesellschaft in Bezug auf die 850-er.
Wir müssen miteinander und nicht gegeneinander arbeiten.
Habe hier meinen Mut zusammen gebracht meine Meinung hier im Forum gegenüber einer lebenden Legenende zu àußern.
Ich hoffe, du verstehst es.
Meine beiden Elche hatten beide eine defekte, originale Pumpe.
Fernab dessen fand auch ich die Reaktion ziemlich „drüber“.
So einen Tonfall kenne ich sonst nur aus dem Mercedes-Forum. Ein Grund mehr warum ich wieder zum Volvo zurück gewechselt bin. Eigentlich schätze ich hier den Umgang der User untereinander sehr.
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 16. Juli 2022 um 17:32:52 Uhr:
Das kann ich so nicht bestätigen.Zitat:
@T5-Power schrieb am 16. Juli 2022 um 15:25:05 Uhr:
Und da die Volvo-Pumpe quasi nie kaputt geht
Deswegen das "quasi".
Ist ja nicht ausgeschlossen,aber in den meisten Fällen hat es andere Ursachen,angefangen vom BZP,dem Filter und anderen Dingen.
So! Jetzt mal wieder ne kurze Frage. Die hinteren Achslager aussen sind mit 2 Schrauben befestigt/gesichert. Eine davon hält das Lager im Rahmen und wird in das Material eingepresst. Rechts hab ich das ganze Lösen können, links jedoch gar nicht. Diese bescheidene Schraube mal sich keinen Millimeter bewegen. Hat wer einen Tipp?
Zitat:
@Taikado schrieb am 16. Juli 2022 um 18:29:36 Uhr:
So! Jetzt mal wieder ne kurze Frage. Die hinteren Achslager aussen sind mit 2 Schrauben befestigt/gesichert. Eine davon hält das Lager im Rahmen und wird in das Material eingepresst. Rechts hab ich das ganze Lösen können, links jedoch gar nicht. Diese bescheidene Schraube mal sich keinen Millimeter bewegen. Hat wer einen Tipp?
Ballistol, Schlagschrauber oder n Langen Hebel. Hitze kann auch helfen. Aber Achsteile dürfen nicht erwärmt werden 😉
Meine ging damals sehr gut los.
Zitat:
@lukasquindt schrieb am 16. Juli 2022 um 19:28:03 Uhr:
Zitat:
@Taikado schrieb am 16. Juli 2022 um 18:29:36 Uhr:
So! Jetzt mal wieder ne kurze Frage. Die hinteren Achslager aussen sind mit 2 Schrauben befestigt/gesichert. Eine davon hält das Lager im Rahmen und wird in das Material eingepresst. Rechts hab ich das ganze Lösen können, links jedoch gar nicht. Diese bescheidene Schraube mal sich keinen Millimeter bewegen. Hat wer einen Tipp?Ballistol, Schlagschrauber oder n Langen Hebel. Hitze kann auch helfen. Aber Achsteile dürfen nicht erwärmt werden 😉
Meine ging damals sehr gut los.
Hab ich alles schon durch, sitzt noch da wo sie vorher war
Zitat:
@Taikado schrieb am 16. Juli 2022 um 19:46:15 Uhr:
Zitat:
@lukasquindt schrieb am 16. Juli 2022 um 19:28:03 Uhr:
Ballistol, Schlagschrauber oder n Langen Hebel. Hitze kann auch helfen. Aber Achsteile dürfen nicht erwärmt werden 😉
Meine ging damals sehr gut los.Hab ich alles schon durch, sitzt noch da wo sie vorher war
Auch mit Schlagschrauber? Der hat ja zur Kraft auch noch die Vibrationen. Das schockt schon 😮
Sonst Flex. Mutter knacken und dann raus schlagen nach oben.
Zitat:
@lukasquindt schrieb am 16. Juli 2022 um 19:57:43 Uhr:
Zitat:
@Taikado schrieb am 16. Juli 2022 um 19:46:15 Uhr:
Hab ich alles schon durch, sitzt noch da wo sie vorher war
Auch mit Schlagschrauber? Der hat ja zur Kraft auch noch die Vibrationen. Das schockt schon 😮
Sonst Flex. Mutter knacken und dann raus schlagen nach oben.
Ne die Mutter hab ich abbgekommen. Die Schraube/der Bolzen sind ja aber im Rahmen und der will einfach nicht raus