Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21347 weitere Antworten
21347 Antworten

Hallo,

Kann bitte jemand mal in den Schaltplan eines 95er T-5 schauen und mir sagen ob Sicherung 2 die Blau/Rote Leitung direkt mit dem Benzinpumpenrelais verbunden wird ?

Danke 🙂

CZEA1989

Zitat:

@CZEA1989 schrieb am 7. Mai 2022 um 09:24:20 Uhr:


Hallo,

Kann bitte jemand mal in den Schaltplan eines 95er T-5 schauen und mir sagen ob Sicherung 2 die Blau/Rote Leitung direkt mit dem Benzinpumpenrelais verbunden wird ?

Danke 🙂

CZEA1989

Moin, laut 95er Schaltplan (Mototronic 4.3 / B5204T , B5234 T/T5) kommt diese Ltg. von Sicherung 2 und geht an den Arbeitskontakt des Benzinp.-Relais. Wenn es schaltet geht's weiter via anderer Farbe ( "P" = "pink" ?) und später noch "rot" dann an die Pumpe.

Nochmal zum Thema Türschlösser und Mikroschalter:

Hier gibts exakt die originalen Schalter (sogar mit den längeren Arretierzapfen, wie der von mir fotografierte), derzeit um ein ganzes Stück günstiger, Sonderangebot: 11,90 für 10 Stück.

(Marquardt "1055/58", evtl. eine Art Sonder-Edition für den Kfz-Bereich?)

https://www.xenone.de/.../...oss-ELV-Audi-VW-Seat-Modellbau::1677.html

Glaube nein. Es hängt zwar direkt an einer Sicherung aber da ist das Relais nr. 106 als Entlastung vor geschaltet wenn ich es richtig interpretiere. Also noch vor der Sicherung. Wenn du auf selbiger aber Saft hast dürfte das in Ordnung sein.

.jpg
Asset.PNG.jpg
Ähnliche Themen

Ich danke euch 🙂

Guten Abend. Habe gestern festgestellt das mein Kühler leckt. Hatte mir von Liquid Molly diesen Kühlerdicht geholt, bin mir aber nicht sicher ob ich das anwenden soll. Jetzt schaue ich nach einem neuen Kühler. Kennt jemand die Firma NRF? Kann man die Teile kaufen?

NRF oder Nissens kann man problemlos kaufen. NRF nur vom Hörensagen, Nissens habe ich selber verbaut. Kühlerdicht würde ich persönlich nicht anwenden. Weißt du wo er genau leckt?

Ich muss jetzt erstmal umdenken, sonst bekomme ich wieder Ärger, lach. Fahrerseite, unten neben dem Schlauch der in den Kühler geht. Dort tropft es heraus. In dem kleinen Unterfahrschutz steht auch eine Pfütze.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass dort die Verbindungen zwischen Alu/Kunststoff immer Probleme machen und deshalb würde ich den Kühler tauschen und nicht mit "Kühlerdicht behandeln", wie ProfiAmateur Dir schon empfahl.
Auch ich kenne die Fa. NRF nur vom Hörensagen, ist aber eine mit gutem Ruf!

Beachte, daß es verschiedern Wasserkühler gibt:
Kühler mit und ohne integriertem Automatikölkühler
und Kühler mit integriertem Motorölkühler

@eigen2 Ja, dessen bin ich mir bewusst. Der Unterschied liegt nur zwischen Schalter oder Automatik.

Ja, aber auch Sauger und Turbo

Ich hab seit einigen Jahren einen von AVA.

Es gab dabei laut Teilehändler nur mehr einen mit den Öl-Anschlüssen an der Fahrerseite. (Wenn man die Öl-Anschlüsse nicht braucht, lässt man sie halt einfach frei)

Neuere Baujahre haben einen Ausgleichsbehälter mit einem zusätzlichen Entlüfterschlauch, der oben zum Kühler führt. Diesen kleinen Zusatzstutzen braucht der Kühler dann.
Beim alten, quadratischen Ausgleichsbehälter fehlt dieser Schlauch - da darf der Kühler den kleinen Stutzen natürlich nicht haben, klarerweise 😉

Und dann auch noch Modelljahre. Die letzten X70 20V Sauger (140/170 PS bzw.00) haben nämlich auch z.B. einen Ölkühler und eine andere Entlüftung/Rückführung.

Stimmt, aber es geht um den 850

Deine Antwort
Ähnliche Themen