Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21343 weitere Antworten
21343 Antworten

Auch schön 😁
Bei dem fraglichen S70 springt sporadisch die Batterie-Leuchte (Ladestrom unterbrochen) auf. Also Verdacht auf Lima. Aber kann man das auch auslesen bei den Elchen? Ich habe im Delphi keine passende Option gefunden. (Was nicht unbedingt was heißen will 😁 )

Edit: @scutyde jo, dann ist es vermutlich tatsächlich nicht direkt auslesbar. Danke

Die Lima kann man in den Ectzeitdaten in der Datenliste 6 auslesen

Interessant. Danke für die Info

@Herr_Nielsson miss doch sonst im Stand die Ladespannung an der Batterie mit einem Multimeter. Um die 13 bis 14V sollten das schon sein. Wenn du dann noch jemanden dabei hast der Gasstöße gibt lässt sich der Fehler ggf. Reproduzieren und auf dem Multimeter sehen wenn die Spannung einbricht.

Ähnliche Themen

@lukasquindt Jupp, das habe ich auch vorgeschlagen. Der Wagen steht leider weiter weg und die dort konsultierte Werkstatt (frei) kommt scheinbar nicht auf solche Ideen 🙂

Moin,
meine Mikroschalter (Mj00 V70 mit Deadlock) fallen der Reihe nach aus. Letztes Frühjahr habe ich diese in der Fahrertür erneuert, das funktioniert auch nach wie vor perfekt. Hinten links war dann 4 Monate später tot und seit dieser Woche auch die Beifahrertür. Glücklicherweise immer so, das die Türwarnleuchten/Innenbeleuchtungen aus bleiben.

Lange Rede kurzer Sinn.

Hier die eigentlichen kurzen Fragen.

-Ist das normal dass die alle tot sind oder habe ich einfach Pech (noch dazu Neuwagen mit EZ 00). Man liest immer wieder mal davon, aber das die der Reihe nach wirklich alle ausfallen?

- Gibt es irgendeinen Tipp die Mikroschalter wieder von außen "gangbar" zu machen? Wollte einmal durchpusten mit Druckluft ausprobieren.

Ggf. werde ich damit vorerst leben, der Zustand das wirklich jede funktioniert ist glaube ich für einen Daily Driver mit dem Fortgeschrittenem Alter schwierig. Das Ausbauen und Erneuern der Schalter war eine echt bescheidene Arbeit und vorerst habe ich da keine Kapazitäten und Motivation, aber vielleicht weiß ja jemand was.

Ausbauen, erneuern, 22 Jahre Ruhe 😉
Ne andere ernsthafte Losung gibt’s dazu nicht.

Zitat:

@Taikado schrieb am 3. Mai 2022 um 21:44:00 Uhr:


Wenn ich das so Lese würde ich auf Gebläsemotor tippen. Jetzt hab ich aber noch immer den 850 Widerstand drin... Welcher Fehler kommt denn wenn der Widerstand defekt ist?

Rückinfo dazu: Es war der Gebläsemotor.

Apropos Mikroschalter, @ProfiAmateur

Hat jemand zufällig noch die Bestelldaten für die Türschlossschalter?
Ich habe sie irgendwo verschlampt...:/

Baureihe: Marquardt 1055, aber da gibts ja dutzende Ausführungen 😮

Die Zapfen sind im 9mm-Abstand, 3mm im Durchm. und 2,5 mm lang.

Die linken beiden Lötpins im 2. Bild müssen ungedrückt Durchgang haben (=Licht an, Tür offen). Den rechten Anschluss braucht man eigentlich gar nicht beim Lichtschalter, nur bei dem zweiten direkt daneben (Deadlock).

=========
+++ EDIT +++

Ha! Schon gefunden:

Conrad Best.Nr.: 703152 (Marquardt 1055.2351)
Der hat zwar um 1 mm kürzere Fixierzapfen, aber wir wollen ja nicht päpstlicher als der Papst sein. 🙂

https://www.motor-talk.de/.../...spinnt-abs-leuchtet-t2632224.html?...

Mikroschalter T?rschloss.jpg
Mikroschalter T?rschloss-2.jpg

Genauer: 703152-62

Erschreck' mich nicht so! 😁

Ich dachte jetzt schon fast, ich hätte das falsche Zeug bestellt 😰
Aber anscheinend stimmen beide Nummern

Schalterbestellung.jpg

Ah! Die Version für Wischkacheln sagt nicht die ganze Wahrheit. Nimm dies:

703152

Genau die mit den runden Kontaktpunkten habe ich auch
Letzendlich egal, hauptsache man bekommt die stabil angelötet. Der letzte Pin ist ohne zerlegen des Schlosses eine Herausforderung, da einer der Auslösehebel darüber verläuft.

Wie zuvor auch vorgesehen, habe ich nach dem löten alles wieder versiegelt.

IMG_20210417_182610.jpg

Hallo zusammen,

ich bräuchte für meinen Elch (855 2.5 20V, Bj 1996) einen Lenkstockschalter mit Tempomatfunktion.

Weiß jemand die Teilenummer dafür?

Oder hat von euch jemand so etwas im Fundus und könnte es abgeben?

Vielen Dank schon im Voraus!

Viele Grüße
Andreas

Hallo,
hat jemand die Taxi(innen)beleuchtung in seinem X70 oder zumindest Bilder davon? Mich würde vor allem die genaue Positionierung der Leuchte interessieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen