Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21360 weitere Antworten
21360 Antworten

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 27. Februar 2022 um 20:33:16 Uhr:



Zitat:

@lo-town schrieb am 27. Februar 2022 um 18:37:43 Uhr:


Habe einen V70 2.5er 144PS.....

Na, wat nu ?!
klick
Volvo S60 T5 R-Design Bj. 2019 mit Polestar Software
Volvo V70 2.5er 144PS Bj. 1997
2 (M/525)
🙄 😉

Wie im Text oben geschrieben ein V70i 2.5er 144PS und ich habe auch noch einen S60 T5.

Ich konnte die Infos nicht ändern… kam immer eine Fehlermeldung

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 27. Februar 2022 um 12:08:21 Uhr:


Moin,
https://www.liqui-moly.com/.../oelwegweiser-fuer-ihr-fahrzeug.html?...
beim Wechsel kommt rund die Hälfte raus .

ah ja, das habe ich auch gefunden , aber ich könnte schwören das es nicht 7.5l sind, sondern etwas weniger

Wie bekomme ich die B-Säulenberkleidung beim V70 raus ohne Bruch zu machen???

Generell erst mal auf den Sommer warten. Ansonsten ist die Frage welches Modelljahr du hast. Generell sind die nur geklipst. MJ99/00 hatte oben unter der Abdeckung noch eine Spange. Ob das bei 97/98 auch der Fall ist, weis ich gerade nicht genau.

Ähnliche Themen

Ist bei mir (MJ98) auch schon so.

Ich glaube das hatten die 850er schon. Kleine Verkleidung ab und dann viertel Umdrehung nach links dann geht die rote Spange raus

Es ist ein 97er...Spange ist drin und auch ein roter Pin, den man herausdrehen kann. Nur ab da weiß ich nicht wie ich weitermache, das Dingens sitzt bombenfest. Sicher werde ich warten bis es wärmer ist...ansonsten brechen die Ärmchen ab.

Wie war das noch mal mit den getriebeölstand messen beim der Aisin Warner 50-55?

Auto komplett warm fahren, dann alle fahrstufen mal paar sekunden durchschalten... auto laufen lassen und auf P
dann sollte das öl irgendwo zwischen den 5 makierungen bei HOT befinden
so war das oder?

für was war dann noch mal die COLD makierung auf dem stäbchen ?

Zitat:

@sulphur schrieb am 28. Februar 2022 um 12:37:24 Uhr:


Es ist ein 97er...Spange ist drin und auch ein roter Pin, den man herausdrehen kann. Nur ab da weiß ich nicht wie ich weitermache, das Dingens sitzt bombenfest. Sicher werde ich warten bis es wärmer ist...ansonsten brechen die Ärmchen ab.

Das rote Moped raus, die Spange aushängen und dann ist es nur noch geklipst. Vorsichtig die B-Säulenverkleidung richtung Fahrzeuginneres ziehen. Bedachter kleiner Ruck und die Verkleidung löst sich.

Viel Erfolg!

Zitat:

@Gagi1911 schrieb am 28. Feb. 2022 um 14:16:09 Uhr:


für was war dann noch mal die COLD makierung auf dem stäbchen ?

Zum Gedenken an Charles Cold, den Erfinder des Ölmessstabes. Ihm zu Ehren hat Volvo seinen Namen auf alle Automatik-Ölmessstäbe geschrieben. 😉

(Böse Zungen jedoch behaupten immer wieder, der Schriftzug diene lediglich der Markierung des korrekten Ölstands bei kaltem Öl. Aber an diesen Fake News habe ich auch immer schon gezweifelt - das wäre ja zu einfach 😁)

😁 😁 😁

Zitat:

@in5minuten schrieb am 28. Februar 2022 um 14:30:44 Uhr:



Zitat:

@sulphur schrieb am 28. Februar 2022 um 12:37:24 Uhr:


Es ist ein 97er...Spange ist drin und auch ein roter Pin, den man herausdrehen kann. Nur ab da weiß ich nicht wie ich weitermache, das Dingens sitzt bombenfest. Sicher werde ich warten bis es wärmer ist...ansonsten brechen die Ärmchen ab.

Das rote Moped raus, die Spange aushängen und dann ist es nur noch geklipst. Vorsichtig die B-Säulenverkleidung richtung Fahrzeuginneres ziehen. Bedachter kleiner Ruck und die Verkleidung löst sich.

Viel Erfolg!

Und nicht mit den Fingern hinter die Verkleidung fahren! Die sind scharfkantig wie noch was und du wirst dir alle 10 Finger zerschneiden.
Ich weiß das...aus Gründen.

Kann mir jemand einen guten ausgestatteten werkzeugkoffer empfehlen ?

Es gibt von Autoteile Matthies in der Hausmarke JMP einen ziemlich guten. Bezeichnung weiß ich gerade nicht genau. Guck mal unter Matthies.de

Ich habe von KS Tools den Werkzeugkoffer. Ich würde den 175-tlg. oder den 199-tlg. empfehlen. Kostenpunkt zwischen 80-100€.

LG, Tim

Deine Antwort
Ähnliche Themen