1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Der KR und seine 2Y Getriebe. Eine Liebesgeschichte... HILFE!

Der KR und seine 2Y Getriebe. Eine Liebesgeschichte... HILFE!

VW Golf 2 (19E)

Hallo zusammen.

Es wird ein langes Thema und bitte um Unterstützung. Ich komme nicht mehr weiter und weiss auch nicht was ich tun soll.

Es geht um ein 020 Getriebe von meinen KR, 2Y. Nein, es geht um zwei Getriebe, nämlich um das original Getriebe und das austausch Getriebe. Beide sind 2Y und haben den selben Jahrgang.

Mein KR ging fleissig ins Fitnessstudio und hat jetzt 160 PS und 210 NM.

Zum original Getriebe:

->Differentialsperre
->Ausgangswelle vom AVX Getriebe zwecks kurze Übersetzung.
->Gangrad 2. Gang neu, original Teil von VW.

Wurde vor 3 Jahren revidiert weil das bekannte kratzen im 2. Gang beim schnellen schalten mich störte. Nach der Überholung kratzte es fester und lauter, trotz neuen Synchronring. Grosse Achselzucken auch beim Mechaniker X der das ganze gemacht hat.
Dem Getriebe wurde noch eine Differentialsperre eingebaut.
Wir haben uns dann einige Zeit später dazu entschieden, die Übersetzung kürzer zu machen und gleichzeitig ein neues Schaltrad für der 2. Gang einzusetzen.
Für die kurze Übersetzung wurde die Ausgangswelle vom AVX Getriebe (Diesel Caddy) genommen.

Nach dem Einbau kratzte es nie mehr (juhu!!) aber der 2. Gang heulte plötzlich wie eine Sirene.
Ich bin damit etwa 8 Monate gefahren bis plötzlich Getriebeöl verloren ging.

Getriebe ausgebaut und Ursache abgeklärt: Bei der Eingangswelle wurden fast alle Zähne vom 2. Gang abgefressen. Siehe Foto. Die Zähne kamen unter der Sperre und bohrten ein Loch ins Gehäuse wo die Kupplung ist.

Fragen

- Warum haben sich die Zähne gelöst?
- Was hat das Heulen verursacht?
- Kann es sein, dass Differentialsperre und Drehmoment zu viel war für die Ausgangswelle?
Wenn ja: Was tun um kurze Übersetzung zu haben?

Zum Austauschgetriebe

Während das Originalgetriebe auf dem Operationstisch lag, konnte ich mein KR mit einem Austauschgetriebe vom Mechaniker X fahren. Der hat schon vor dem Einbau darauf hingewiesen, dass der 2. Gang heult weil ein Lager durch ist. Und tatsächlich, der zweite Gang heulte.

Ein paar Monate später:
Nachdem ich mein Originalgetriebe eingebaut hatte nach der 2. Revision, und ich das Heulen im 2. Gang bemerkte, und ich zuerst dachte "du idiot, hast sicher das Austauschgetriebe ausgebaut und wieder eingebaut" und ich mich vergewissert habe dass doch das richtige Getriebe eingebaut wurde, habe ich das Getriebe vom Mechaniker X auf die seite gelegt.
Dieses habe ich nun selber überholt, alle Lager ersetzt und ganz schön nach Leitfaden zusammengebaut. Synchronring 2. Gang wurde ersetzt. Sonst ist alles original bei diesem Getriebe.

Leider heult der 2. Gang beim Austauschgetriebe immer noch. Zusätzlich ist noch ein komisches Geräusch gekommen.
VIDEO -> https://www.youtube.com/watch?v=RRIiuuyPhRg

Ich habe jetzt 2 Getriebe bei denen der 2. Gang heult. Eines davon ist zerstört.

Auch hier meine Frage:

- Wieso heult der 2. Gang bei dem auch? Wurde genau nach Leitfaden aufgebaut.
- Kann das Heulen an der Schaltmuffe liegen? Vielleicht verkehrt drauf? Dann muss auch der Reparaturleitfaden falsch sein, ich weis noch ganz genau dass man auf die untere schräge kannte achten muss. Und vor allem beide, ich und Mechaniker X müssten die Schaltmuffe verkehrt eingebaut haben.

Wie immer, für jede Hilfe bin ich sehr sehr dankbar.

Img-3293
Img-3294
Img-3299
+5
Beste Antwort im Thema

Die ganzen Defekte und Schwierigkeiten kommen mit großer Wahrscheinlichkeit von dem falschen Schaltrad 2.Gang.
Die beiden verschiedenen Räder haben annähernd gleiche Kopfkreisdurchmesser und den gleichen Modul. Die Verzahnung unterscheidet sich neben der Zähnezahl im Teilkreisdurchmesser und dem Schrägungswinkel. Die Wellen standen unter ständiger radialer Spannung zueinander, wodurch das kleine Kegelrollenlager zerstört wurde.
Das schwarze Öl ist ein weiterer Hinweis auf extreme Belastung. Das Öl ist schlichtweg verbrannt.

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Zitat:

@GLI schrieb am 25. Februar 2018 um 22:41:36 Uhr:



Zitat:

@Dr.Espinosa schrieb am 25. Februar 2018 um 22:28:42 Uhr:


Nimmt mich wunder ob da auch ein 35er Rad verbaut ist.

Genau darauf bin ich auch gespannt. Dann wären zwei 2Y-Antriebswellen zerstört, übel...
Schon auf der Suche nach einem weitern 2Y? Oder ein 2,0l-Getriebe schlachten und auf den längeren 2. Gang gehen.

Ja, habe schon gesucht, leider nichts gescheites. Abwarten.

Gibt es diese Antriebswellen noch bei VW? Oder auch entfallen?

Müsste man nochmal genau abklopfen, aber spezifische Übersetzungen fürs 2Y sind glaube ich komplett entfallen.
Die Antriebswelle vom Getriebe vom 2,0l 8V ist halt verstärkt wie das 2Y, hat aber den etwas längeren 2.Gang wie alle Getriebe im 2er ab Modell '90. Würde vermuten, dass es die noch zu kaufen gibt, ansonsten sind auch komplette Getriebe sicher zu bekommen. Die Getriebe (AMC, CHE, DFQ) gab es ja mindestens im Golf 3, Vento und Seat Toledo bei der 115PS-Motorisierung. Wenn es Polo, Ibiza, Cordoba oder Inca mit dem Motor gab, dann sicher auch da.

Dein Also zunächst einmal finde ich deine Leistungsangabe äußert eigenartig. 160PS glaube ich dir gern, aber von 210NM bist du weit entfernt. Ich denke du hast Max 180Nm was für einen 1800 Schon sehr gut wäre.
Warum verbaust du eine Kürzere Achsübersetzung und gleichzeitig einen Langen 5Gang für die Autobahn?

Das 2Y ist super abgestuft und passt einfach perfekt für den 16v!
Würde ich grundsätzlich nichts dran ändern. Außer du fährst Rally.
Dein Mechaniker X ist ein erfahrener Schrauber der sich mit der Überholung solch komplexer Baugruppen auskennt?
"Großes Achselzucken auch beim Mechaniker X der das ganze gemacht hat." (Nicht Böse gemeint!)

Man muss dazu einfach sagen das die 020 Getriebe nicht wirklich viel abkönnen aber die 160PS und XXXNM sollte es eig locker verkraften. Habe selbst einen 16Volt mit 2Y im G2 gefahren. 195NM lagen 4 Jahre dauerhaft an und über 80 Runden NOS. Getriebe läuft heute noch.
Der Unterschied zum 02A ist da schon enorm. Was die Stabilität und Dimensionen der Innereien angeht.

Du hast das Austauschgetriebe ja selbst überholt wie du schreibst.
Grundsätzlich sind die 020 immer die Nieten lose im Diff, die Großen Kegelrollenlager haben gern mal einen weg und die Synchronkörper sind im 2 und 3 Gang oft verschlissen.
Hast die die Lager eingemessen ? Vorspannung beachtet uvm. ?
Wie hat sich das Getriebe durchdrehen lassen nach der Überholung?

Zum Pfeifenden Geräusch tippe ich auf eins der großen Kegelrollenlager vom Diff. Das Heulen tritt ja auch im 3ten Gang auf in deinem Video. Für mich sehen die Beschädigungen nach Einbaufehlern aus! Sofern alles ersetzt wurde!
Die Zahnflanken sind einseitig gebrochen was dafür spricht das ein Kegelrollenlager der Antriebswelle defekt war. (kann ja auch beim Einbau passieren)
Wenn die Welle dann aus der Flucht gerät, gibt's gern Zahnausfall.
Gruß Joschi2cv

Zitat:

@Joschi2cv schrieb am 27. Februar 2018 um 15:35:09 Uhr:


Dein Also zunächst einmal finde ich deine Leistungsangabe äußert eigenartig. 160PS glaube ich dir gern, aber von 210NM bist du weit entfernt. Ich denke du hast Max 180Nm was für einen 1800 Schon sehr gut wäre.
Warum verbaust du eine Kürzere Achsübersetzung und gleichzeitig einen Langen 5Gang für die Autobahn?

Leistungmessung am Prüfstand 208NM bei ca 160 Ps.
Damit ich auf der Autobahn nicht 4000 Touren habe bei 120 km/h. Ist gut wie es gemacht wurde.

Das 2Y ist super abgestuft und passt einfach perfekt für den 16v!
Würde ich grundsätzlich nichts dran ändern. Außer du fährst Rally.
Dein Mechaniker X ist ein erfahrener Schrauber der sich mit der Überholung solch komplexer Baugruppen auskennt?
"Großes Achselzucken auch beim Mechaniker X der das ganze gemacht hat." (Nicht Böse gemeint!)

Ja, es war ein richtiger Mechaniker der sich nur mit solchen Autos beschäftigte.
Also ich habe es perfekt gefunden. Die Übersetzung war perfekt und das Auto beschleunigte richtig geil

Man muss dazu einfach sagen das die 020 Getriebe nicht wirklich viel abkönnen aber die 160PS und XXXNM sollte es eig locker verkraften. Habe selbst einen 16Volt mit 2Y im G2 gefahren. 195NM lagen 4 Jahre dauerhaft an und über 80 Runden NOS. Getriebe läuft heute noch.
Der Unterschied zum 02A ist da schon enorm. Was die Stabilität und Dimensionen der Innereien angeht.

Wenns nicht am Drehmoment Lag muss ich weiterhin den Fehler suchen.

Du hast das Austauschgetriebe ja selbst überholt wie du schreibst.
Grundsätzlich sind die 020 immer die Nieten lose im Diff, die Großen Kegelrollenlager haben gern mal einen weg und die Synchronkörper sind im 2 und 3 Gang oft verschlissen.
Hast die die Lager eingemessen ? Vorspannung beachtet uvm. ?
Wie hat sich das Getriebe durchdrehen lassen nach der Überholung?

Was meinst du mit Lager eingemessen? Vorspannung wurde eingestellt und Reibwert ermittelt.
Getriebe habe ich vor dem Einbau geprüft. Nur mit der Hand durchgedreht, alle Gänge geschaltet.
Ist eben genau das was mir Fehlte, ich wollte es drehen mit einem Elektromotor um zu Prüfen ob das Heulen da ist. Aber leider hatte ich nicht die Möglichkeit dazu.

Zum Pfeifenden Geräusch tippe ich auf eins der großen Kegelrollenlager vom Diff. Das Heulen tritt ja auch im 3ten Gang auf in deinem Video. Für mich sehen die Beschädigungen nach Einbaufehlern aus! Sofern alles ersetzt wurde!
Die Zahnflanken sind einseitig gebrochen was dafür spricht das ein Kegelrollenlager der Antriebswelle defekt war. (kann ja auch beim Einbau passieren)
Wenn die Welle dann aus der Flucht gerät, gibt's gern Zahnausfall.
Gruß Joschi2cv

Das ist Möglich, es kann sein dass da ein Fehler passiert ist. Zu gern würde ich wissen, welcher.
Das Originalgetriebe hatte ja auch dieses Heulen und erst nach der 2. Öffnung des Getriebes wo eben die Übersetzung geändert wurde und das Schaltrad 2. Gang ersetzt wurde. Bei der ersten Öffnung, wo nur Lager und Synchronring eretzt wurden war kein Heulen zu hören, nur ein heftigeres Kratzen beim Schalten in den 2. Gang.
Auch beim Austauschgetriebe war das Heulen vor der Überholung da. Und mir hatte der Mechaniker gesagt, es läge an einen defekten Kegellager. Aber eben, habe alle ersetzt, ganz nach Leitfaden und Anleitung auf Brokevw.

Was meinst du zu der Anzahl Zähne vom 2. Gang? der Hat 36, sollte nach BrokeVW 35 haben.

Danke sehr für dein Kommentar. Brauche jeden Input der mir weiterhilft.

Zitat:

@GLI schrieb am 25. Februar 2018 um 23:03:47 Uhr:


Müsste man nochmal genau abklopfen, aber spezifische Übersetzungen fürs 2Y sind glaube ich komplett entfallen.
Die Antriebswelle vom Getriebe vom 2,0l 8V ist halt verstärkt wie das 2Y, hat aber den etwas längeren 2.Gang wie alle Getriebe im 2er ab Modell '90. Würde vermuten, dass es die noch zu kaufen gibt, ansonsten sind auch komplette Getriebe sicher zu bekommen. Die Getriebe (AMC, CHE, DFQ) gab es ja mindestens im Golf 3, Vento und Seat Toledo bei der 115PS-Motorisierung. Wenn es Polo, Ibiza, Cordoba oder Inca mit dem Motor gab, dann sicher auch da.

Danke für den Tipp, das war mir nicht bekannt. Tatsächlich gibt es noch weitere Getriebe mit der selben Übersetzung. Habe es auf Doppel Wobber gelesen. Ich habe ein 2Y gefunden, bin dran am abklären.

Das Diagramm würde mich brennend interessieren. Ist ja kaum zu glauben :-P Wie viel Hubraum?
Ich kann zu den Zähnezahlen nichts sagen. Aber es muss ja gepasst haben sonst lässt sich ein Zahnradpaar ja nicht verdrehen lassen.
Reibwert ermittelt? wie habt ihr das gemacht ?
Mit Lager einmessen meine ich Vorspannung der Lager prüfen ggf. einstellen.

Besorg dir ein gebrauchtes 2Y was lief. Zerlegen, prüfen einbauen.

Übersetung entweder kurz oder lang. Mit einem Langen 5ten ist meiner Ansicht nach das Getriebe versaut.
Das 2Y ging bei mir 7400upm bei 185 Lt in den Begrenzer. Der 5te hatte danach den perfekten Anschluss. Mit einem langen 5ten ist der Sprung doch viel zu groß.

Ich würde die Ursache für den massiven Schaden am Festrad 2. Gang eher in den falschen Zähnezahlen vermuten und das defekte Lager als Folge davon sehen. Wenn die Räder nicht zusammenpassen drücken die Wellen sich doch auseinander. Das dürfte das Lager überlastet haben.

Ich habe nach der brokeVW-Seite auch zwei Getriebe zusammengebaut (mit viel Anleitung vom Nordhesse) und gehe davon aus, dass die Angaben dort vollumfänglich korrekt sind. Abgesehen davon decken sich die Zähnezahlen bezüglich 2. Gang ja auch mit den Angaben in der AKTE.

Zitat:

@GLI schrieb am 27. Februar 2018 um 21:13:59 Uhr:


Ich würde die Ursache für den massiven Schaden am Festrad 2. Gang eher in den falschen Zähnezahlen vermuten und das defekte Lager als Folge davon sehen. Wenn die Räder nicht zusammenpassen drücken die Wellen sich doch auseinander. Das dürfte das Lager überlastet haben.

Ich habe nach der brokeVW-Seite auch zwei Getriebe zusammengebaut (mit viel Anleitung vom Nordhesse) und gehe davon aus, dass die Angaben dort vollumfänglich korrekt sind. Abgesehen davon decken sich die Zähnezahlen bezüglich 2. Gang ja auch mit den Angaben in der AKTE.

Ich gebe dir Recht. Aber wenn sich das Lager dann verspannt hat würde es nicht 8Monate halten. Es wäre nach sehr kurzer Zeit defekt. Die Lager würden nach kurzer zeit einlaufen da wie Wälzkörper ständiger Punktlast ausgesetzt wären. Dafür sind sie nicht gebaut! Es würde sehr viel Hitze entstehen und auch das Getriebeöl müsste sich mit Abrieb zusetzen.

Sobald die Wälzkörper etwas Federn gelassen haben, entsteht in den Kegelrollenlagern schnell viel Platz. Vielleicht hat das den Druck von der Sache genommen. Da da ja dauernd mit Öl gespült wird, ist Hitze sicherlich nicht das Problem.

Vielleicht meldet sich der Nordhesse ja nochmal. Der wird uns sagen können, inwieweit falsch zusammengesetzte Zahnräder zu Schäden führen.

Zitat:

@Joschi2cv schrieb am 27. Februar 2018 um 21:08:57 Uhr:


Das Diagramm würde mich brennend interessieren. Ist ja kaum zu glauben :-P Wie viel Hubraum?
Ich kann zu den Zähnezahlen nichts sagen. Aber es muss ja gepasst haben sonst lässt sich ein Zahnradpaar ja nicht verdrehen lassen.
Reibwert ermittelt? wie habt ihr das gemacht ?
Mit Lager einmessen meine ich Vorspannung der Lager prüfen ggf. einstellen.

Besorg dir ein gebrauchtes 2Y was lief. Zerlegen, prüfen einbauen.

Übersetung entweder kurz oder lang. Mit einem Langen 5ten ist meiner Ansicht nach das Getriebe versaut.
Das 2Y ging bei mir 7400upm bei 185 Lt in den Begrenzer. Der 5te hatte danach den perfekten Anschluss. Mit einem langen 5ten ist der Sprung doch viel zu groß.

Ja, das werde ich Posten, aber ich habe es auf meinem PC und muss zuerst das Mainboard auswechseln.(habe überall Baustellen). Jetzt schreibe ich aus meinem Macbook.
Bezüglich Motor hat der Mechaniker X sehr sehr gute Arbeit geleistet, also echt TOP.

Hubraum wurde auf 1.9l erweitert.

Als nächstes kommt die K-Jet raus und baue eine KMS rein.

Zum Reibwert ermitteln habe ich das so gemacht: https://oldtimer.tips/de/technische-artikel/85-reibwertschluessel

Vorspannung habe ich eingestellt und erst danach mittels Reibwertermittlung die Vorspannung kontrolliert.

Das habe ich vor, habe eines gefunden, mal sehen.

Kommt mir in den Sinn, das Getriebeöl war ja neu eingefüllt, bei der Demontage war alles schwarz. Die meisten Zähne klebten am Magnet.

Wieso meinst du mit Getriebe versaut? Endgeschwindigkeit ist für mich egal, hauptsache schnelle Beschleunigung. Ich fahre auf der Autobahn ganz gemütlich. Der Golf wird hauptsächlich in der Stadt bewegt und das Nachts.

Mit dem Originalgetriebe bin ich nur Wochenends gefahren, deshalb 8 Monate. Ich fahre mein KR eher selten.

@GLI War keine Hexerei das Getriebe aufzubauen, meinst du nicht? Wenn man einmal die Funktion durchblickt hat geht alles gut.
Ich hoffe dass es in den nächsten Tagen ein bisschen wärmer wird, dann kann ich mein Austauschgetriebe ausbauen und öffnen. Dann erlangen wir Gewissheit wie viel Zähne das 2.Gangrad hat.

Die ganzen Defekte und Schwierigkeiten kommen mit großer Wahrscheinlichkeit von dem falschen Schaltrad 2.Gang.
Die beiden verschiedenen Räder haben annähernd gleiche Kopfkreisdurchmesser und den gleichen Modul. Die Verzahnung unterscheidet sich neben der Zähnezahl im Teilkreisdurchmesser und dem Schrägungswinkel. Die Wellen standen unter ständiger radialer Spannung zueinander, wodurch das kleine Kegelrollenlager zerstört wurde.
Das schwarze Öl ist ein weiterer Hinweis auf extreme Belastung. Das Öl ist schlichtweg verbrannt.

Zitat:

@Dr.Espinosa schrieb am 27. Februar 2018 um 20:53:37 Uhr:


Tatsächlich gibt es noch weitere Getriebe mit der selben Übersetzung.

Ja, aber aufpassen: Die müssen trotz gleicher Übersetzung nicht zwingend auch verstärkt sein. Das 2Y und o.g. Getriebe vom 2,0 8V sind ja verstärkt, da sind einige Teile unterschiedlich.

Davon abgesehen gibt es zum Beispiel m.W. die verstärkte Antriebswelle mit dem Festrad vom 2. Gang in der kurzen Übersetzung ausschließlich im 2Y (und dessen Variante vom 2Y mit Gehäuse für den Schalter für SVA).

Und immer schön die Niete vom Differential ersetzen. Die sahen bei den Getrieben die ich auseinander hatte nicht mehr gut aus.

Zitat:

@Dr.Espinosa schrieb am 27. Februar 2018 um 23:00:23 Uhr:


@GLI War keine Hexerei das Getriebe aufzubauen, meinst du nicht? Wenn man einmal die Funktion durchblickt hat geht alles gut.
Ich hoffe dass es in den nächsten Tagen ein bisschen wärmer wird, dann kann ich mein Austauschgetriebe ausbauen und öffnen. Dann erlangen wir Gewissheit wie viel Zähne das 2.Gangrad hat.

Nee, nachdem die ganzen Werkzeuge organisiert (oder improvisiert) waren, war es mit VW-Unterlagen und o.g. Website wirklich kein Hexenwerk. Ich habe z.B. keine Presse und musste daher mehrmals Abzieher zum "Dranzieher" umfunktionieren.
Ich muss aber ganz klar sagen, dass der Nordhesse sicherlich Löcher im Bauch hatte, als ich die beiden Getriebe gemacht habe. Ich hatte ihn nämlich ständig mit vielen Fragen genervt. Ohne ihn hätte ich mich insbesondere mit den Lagervorspannungen wesentlich schwerer getan.

Ich wollte ein 2Y mit Unfallschaden reparieren und hatte ein AMC zum Schlachten von dem ich das Gehäuse nehmen wollte. Ich habe dann aber noch mehr Teile davon gebraucht weil im 2Y mehr kaputt war. Im Endeffekt habe ich vom 2Y nur die Teile verwendet, die die Übersetzungen vom 2Y ausmachen und den Rest vom AMC bzw. neu verwendet.

Bevor ich das seltene 2Y angehe, wollte ich aber "üben" und habe daher zuerst ein AEN mit Schaden zerlegt. Das war grundsätzlich noch in recht gutem Zustand, der eigentliche Schaden war mit neuen Lagern zu beheben. Also habe ich dieses Getriebe zuerst repariert (und zum ACD umfunktioniert) und danach erst das 2Y.
Das "Übungsgetriebe" ist letztes Jahr in meinem "Reste-Golf" schon 1000-1500km gelaufen und funktioniert 1A.

Zitat:

@Nordhesse schrieb am 28. Februar 2018 um 09:30:25 Uhr:


Die ganzen Defekte und Schwierigkeiten kommen mit großer Wahrscheinlichkeit von dem falschen Schaltrad 2.Gang.
Die beiden verschiedenen Räder haben annähernd gleiche Kopfkreisdurchmesser und den gleichen Modul. Die Verzahnung unterscheidet sich neben der Zähnezahl im Teilkreisdurchmesser und dem Schrägungswinkel. Die Wellen standen unter ständiger radialer Spannung zueinander, wodurch das kleine Kegelrollenlager zerstört wurde.
Das schwarze Öl ist ein weiterer Hinweis auf extreme Belastung. Das Öl ist schlichtweg verbrannt.

Danke sehr für deine Antwort! Ich glaube ich bin endlich angekommen. Nun weiss ich was ich ändern muss.
Ich werde dieses Schaltrad ersetzen.

@GLI

Ich habe mir extra eine Presse herbeigeschafft. Auf Ebay, für rund 110€ oder bisschen mehr.
Deine Idee hatte ich eben auch. Bevor ich mein Originalgetriebe ausbaue, wollte ich am Austauschgetriebe üben.

Das mit den Nieten ist wirklich so, habe es aber nicht gemacht, zu gross war die Neugier auf das Resultat und zu klein die Geduld. Werde sie aber sicherlich ersetzen.

Sobald ich das Getriebe runter habe, werde ich berichten. Soll draussen endlich wärmer werden.

von getriebe hab ich leider keinen plan aber 210nm bei 160ps ist schon sehr viel!kann es mir nicht vorstellen selbtst bei einem 1,9l!!

Zitat:

@trigger1972 schrieb am 28. Februar 2018 um 17:41:13 Uhr:


von getriebe hab ich leider keinen plan aber 210nm bei 160ps ist schon sehr viel!kann es mir nicht vorstellen selbtst bei einem 1,9l!!

Da muss ich dir recht geben, ich konnte einen älteren Post hervor holen und musste merken dass ich falsch lag, es waren 190NM. Leistungsdiagram ist in diesem Post auffindbar.

Jetzt kommt mir spontan in den Sinn, ich weiss warum ich auf diese 210NM kam! Der Mechaniker X sagte mir damals, entweder durch 13 Zoll Felgen oder kürzer Übersetztes Getriebe könnte ich um die 10% mehr NM auf die Strasse bringen. So etwa in diesen Worten. Und das war der Grund für dieses Rambazamba.

https://www.motor-talk.de/.../...h-wirklich-gebracht-t2242892.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen