Der Komfortzugang und das Ende eines Traumes auf 4 Rädern
Eine Geschichte aus der Serie "...es war einmal..."
Er war schwarz, er war stark. Man nannte Ihn 530D Gattung Touring der Art BMW F11. Seine 258 Pferdchen galloppierten fröhlich und manchmal brachial. Wenn das Harman Kardon Soundsystem seine Klänge in leisen Tönen zelebrierte, macht sein Herz und seine Lunge Musik eines Konzert-Orchesters gleich . Das M-Paket verwöhnte das Auge, die Komfortsitze entspannten zu jeder Zeit, das Nappa Leder schmeichelte der Haut, das Panaoramadach brachte Cabriofeelling wann immer man es wollte. Connected Drive gab den Anschluss an die Welt. Er war einfach der perfekte Ersatz meines alten Pendelarbeitshengstes, der Art E91, der nach über 300000 km nahezu ohne Reparaturen nun als 2. Wagen noch sein Gnadenbrot verdienen durfte.
...und dann war da noch dieser schlüssellose Zugang. Geheimnisumwoben wie von Geisterhand öffnen sich Türen und Heckklappen. Früher habe ich sowas nie gebraucht, aber scheinbar ist es doch unverzichtbar, mittlerweile auch in der Golfklasse.
Apropos wie von Geisterhand, kaum zu glauben, aber letztes Wochenende habe ich ein neues Feature meines tollen 5ers mit seinem Komfortzugang entdeckt. Wie von Geisterhand war das Fahrzeug weg. Ich dachte natürlich zuerst an ein noch unentdecktes Extra – sowas wie Tarnkappenfeature oder so. Aber soviel ich auch an der Komfortzugang-Fernbedienung herumdrückte, der 5er blieb verschwunden. Erst viel später begriff ich, dass es sich um das mit enthaltene, dafür aber kostenlose Easy Komfort-Besitzerwechsel-Sonderzubehör handelte. Scheinbar hatten auch 2 weitere BMW Besitzer der unmittelbaren Nachbarschaft diese Exklusiv Feature beim Händler angekreutzt.
Die schnell zur Beratung herbeigerufene und sehr freundliche Polizeistreife klärte dann den komplizierten aber letztlich doch sehr sehr einfachen Sachverhalt auf leider sehr abrupte und nüchterne Art auf. Das Sonderzubehör entpuppt sich als sehr exklusives BMW Double Buy Feature. Besonders perfekt auf den typischen Dienstwagenbesitzer mit Restwertversicherung zugeschnitten. Hier bekommt der Dienstwagenbesitzer kostenlos und viel früher sein neues Fahrzeug (gerade im Moment sogar die neue Art G31 – so eine Freude). BMW kann wieder den nächsten schwarzen Hengst in die Welt schicken und die Zulassungsstatistik füllen.
Eigentlich eine sehr kluge und für alle Beteiligten nahezu optimale Option. Nur leider haben sie nicht an den blöden Privatkunden gedacht, der sein Auto alle 10 Jahre mühevoll zusammenspart um ihn dann 3-400000 km zu fahren, damit sich die Ivestition für Ihn lohnt.
Ein Gespräch mit dem auch sehr netten und verständnisvollen Versicherungsvertreter brachte dann die noch unschönere Erkenntnis, dass mir erst in 4 Wochen Geld geliefert wird, ohne Ersatzwagen in der Zwischenzeit. Noch unschöner scheint zu sein, dass ich nach einem halben Jahr mit dem tollen Hengst mehr als 10 k Teuros in den Wind schreiben kann und für den Restwert allenfalls ein auf dem Gebrauchtmarkt ohne Premiumselektion vielleicht heruntergerittenes Pferd bekommen kann.
Leider baut BMW doch zu gute Fahrzeuge, denn plötzlich flattern Meldungen aus allen Richtungen bei mir herein, die vermuten lassen, dass dies kein bedauerlicher Einzelfall zu sein scheint. Nein weit gefehlt, die 3er, 5er, X3, X5, X6 usw. werden zu Dutzenden jede Nach aus Deutschland entführt und ihrer unsicheren Zukunft in den dunklen und kalten Osten überstellt. Nicht selten werden dann die Liebsten in Lettland und Littauen ihrer Eingeweide beraubt und sterbend zurückgelassen. Die gestohlenen Eingeweide werden dann dem internationalen Organhandel zugestellt und landen dann nicht selten über diese berühmte Handelsbucht an ihrem Ursprungsort.
Eine bittere Erkenntnis, die v.a. deswegen so bitter ist, weil Hersteller und Versicherungen Ihre Kunden nicht darauf aufmerksam machen.
Nein es ist noch viel bitterer, weil ich davon wusste, meine Schlüssel nahezu immer in einer mit Aluminium verkleideten Blechdose aufbewahrte und dafür noch Hohn und Spott in meinem Bekanntenkreis erntete. Nicht müde werdend diese auf die Problematik aufmerksam zu machen.
Und dann kam dieser schicksalhafte Tag vor einer Woche, an dem ich es tatsächlich einmal vergessen hatte den Schlüssel in die Dose zu stecken.
Was ist die Quintessenz aus dieser Geschichte:
- Sei ein Dienstwagenbesitzer oder Leasingbesitzer mir Restwertversicherung
Wenn du das nicht bist:
- Stecke deinen Schlüssel in die Dose auch im Supermarkt, beim Kaffeebesuch und erst Recht im Urlaub
oder:
- Entferne alle Kreuze auf sämtlichen Aufpreislisten
- Kaufe immer das alte mehrere Jahre alte Modell
- Kaufe Autos, die keiner haben will (Audi, Mercedes oder noch besser Opel und Lada)
Stefan
Beste Antwort im Thema
Eine Geschichte aus der Serie "...es war einmal..."
Er war schwarz, er war stark. Man nannte Ihn 530D Gattung Touring der Art BMW F11. Seine 258 Pferdchen galloppierten fröhlich und manchmal brachial. Wenn das Harman Kardon Soundsystem seine Klänge in leisen Tönen zelebrierte, macht sein Herz und seine Lunge Musik eines Konzert-Orchesters gleich . Das M-Paket verwöhnte das Auge, die Komfortsitze entspannten zu jeder Zeit, das Nappa Leder schmeichelte der Haut, das Panaoramadach brachte Cabriofeelling wann immer man es wollte. Connected Drive gab den Anschluss an die Welt. Er war einfach der perfekte Ersatz meines alten Pendelarbeitshengstes, der Art E91, der nach über 300000 km nahezu ohne Reparaturen nun als 2. Wagen noch sein Gnadenbrot verdienen durfte.
...und dann war da noch dieser schlüssellose Zugang. Geheimnisumwoben wie von Geisterhand öffnen sich Türen und Heckklappen. Früher habe ich sowas nie gebraucht, aber scheinbar ist es doch unverzichtbar, mittlerweile auch in der Golfklasse.
Apropos wie von Geisterhand, kaum zu glauben, aber letztes Wochenende habe ich ein neues Feature meines tollen 5ers mit seinem Komfortzugang entdeckt. Wie von Geisterhand war das Fahrzeug weg. Ich dachte natürlich zuerst an ein noch unentdecktes Extra – sowas wie Tarnkappenfeature oder so. Aber soviel ich auch an der Komfortzugang-Fernbedienung herumdrückte, der 5er blieb verschwunden. Erst viel später begriff ich, dass es sich um das mit enthaltene, dafür aber kostenlose Easy Komfort-Besitzerwechsel-Sonderzubehör handelte. Scheinbar hatten auch 2 weitere BMW Besitzer der unmittelbaren Nachbarschaft diese Exklusiv Feature beim Händler angekreutzt.
Die schnell zur Beratung herbeigerufene und sehr freundliche Polizeistreife klärte dann den komplizierten aber letztlich doch sehr sehr einfachen Sachverhalt auf leider sehr abrupte und nüchterne Art auf. Das Sonderzubehör entpuppt sich als sehr exklusives BMW Double Buy Feature. Besonders perfekt auf den typischen Dienstwagenbesitzer mit Restwertversicherung zugeschnitten. Hier bekommt der Dienstwagenbesitzer kostenlos und viel früher sein neues Fahrzeug (gerade im Moment sogar die neue Art G31 – so eine Freude). BMW kann wieder den nächsten schwarzen Hengst in die Welt schicken und die Zulassungsstatistik füllen.
Eigentlich eine sehr kluge und für alle Beteiligten nahezu optimale Option. Nur leider haben sie nicht an den blöden Privatkunden gedacht, der sein Auto alle 10 Jahre mühevoll zusammenspart um ihn dann 3-400000 km zu fahren, damit sich die Ivestition für Ihn lohnt.
Ein Gespräch mit dem auch sehr netten und verständnisvollen Versicherungsvertreter brachte dann die noch unschönere Erkenntnis, dass mir erst in 4 Wochen Geld geliefert wird, ohne Ersatzwagen in der Zwischenzeit. Noch unschöner scheint zu sein, dass ich nach einem halben Jahr mit dem tollen Hengst mehr als 10 k Teuros in den Wind schreiben kann und für den Restwert allenfalls ein auf dem Gebrauchtmarkt ohne Premiumselektion vielleicht heruntergerittenes Pferd bekommen kann.
Leider baut BMW doch zu gute Fahrzeuge, denn plötzlich flattern Meldungen aus allen Richtungen bei mir herein, die vermuten lassen, dass dies kein bedauerlicher Einzelfall zu sein scheint. Nein weit gefehlt, die 3er, 5er, X3, X5, X6 usw. werden zu Dutzenden jede Nach aus Deutschland entführt und ihrer unsicheren Zukunft in den dunklen und kalten Osten überstellt. Nicht selten werden dann die Liebsten in Lettland und Littauen ihrer Eingeweide beraubt und sterbend zurückgelassen. Die gestohlenen Eingeweide werden dann dem internationalen Organhandel zugestellt und landen dann nicht selten über diese berühmte Handelsbucht an ihrem Ursprungsort.
Eine bittere Erkenntnis, die v.a. deswegen so bitter ist, weil Hersteller und Versicherungen Ihre Kunden nicht darauf aufmerksam machen.
Nein es ist noch viel bitterer, weil ich davon wusste, meine Schlüssel nahezu immer in einer mit Aluminium verkleideten Blechdose aufbewahrte und dafür noch Hohn und Spott in meinem Bekanntenkreis erntete. Nicht müde werdend diese auf die Problematik aufmerksam zu machen.
Und dann kam dieser schicksalhafte Tag vor einer Woche, an dem ich es tatsächlich einmal vergessen hatte den Schlüssel in die Dose zu stecken.
Was ist die Quintessenz aus dieser Geschichte:
- Sei ein Dienstwagenbesitzer oder Leasingbesitzer mir Restwertversicherung
Wenn du das nicht bist:
- Stecke deinen Schlüssel in die Dose auch im Supermarkt, beim Kaffeebesuch und erst Recht im Urlaub
oder:
- Entferne alle Kreuze auf sämtlichen Aufpreislisten
- Kaufe immer das alte mehrere Jahre alte Modell
- Kaufe Autos, die keiner haben will (Audi, Mercedes oder noch besser Opel und Lada)
Stefan
373 Antworten
Zitat:
@kanne66 schrieb am 10. Dezember 2017 um 12:55:08 Uhr:
Zitat:
@Roma238 schrieb am 10. Dezember 2017 um 04:10:10 Uhr:
Ja, aber was willst du machen, wenn keine Garage zur Verfügung steht? & es keine andere Möglichkeit gibt?es gibt immer andere Möglichkeiten!
entweder man findet sich damit ab oder wird entsprechend aktiv😉
Der Ruf nach Gevatter Staat wird kurzfristig individuelle Probleme nicht lösen, warum auch... Nur weil Bürger "X" einen angesagten BMW fahren möchte, werden keine zusätzlichen Polizei-Stellen geschaffen...
das die F1x Baureihe gerne fremd-geöffnet wird, würde in sämtlichen Medien rauf&runter kommuniziert.
das es organisierte Banden gibt dito.es ist lange nicht nur der Osten betroffen, aus den Niederlanden - nur als Beispiel - heraus werden schon seit Jahrzehnten KFZ im Grenzgebiet als Teile-Spender genutzt.
Wenn also Heijn van de Meiklockjes aus Doetinchem einen Bums macht, hat Bodo´s BMW aus Bocholt 2 Tage später keine Stoßstange und keine Scheinwerfer mehr...was bei Exbay abgeht, ist dann die Kirsche auf dem Kuchen, sehr einfach sich dort zu bedienen...
Schert das jemanden? Nein! Ganz im Gegenteil, viele finden das SUPER, sich günstig ein Upgrade zu verschaffen...BMW und die Shareholder sind geradezu in entzückter Extase, was da an Teilen verkauft wird, läßt die Notierung explodieren...
Alles in allem also ein doller Kreislauf, die perfekte Marktwirtschaft 😉, kein Grund etwas zu ändern, solange das Versicherungswesen diesen Kreislauf finanziert...
Der Dumme ist der, den es mehr als 1x erwischt und die Versicherung kündigt...
Wer dann immer noch keine anderen Möglichkeiten für sich entdeckt... 🙄
Möglichkeiten?
das fängt bei einer Alarmanlage an und hört irgendwo bei der Wahl des zukünftigen KFZ auf 😉 und selbst ein Duster wird geklaut... Warum KFZ-Versicherungen oft Garagen und selten AAnlagen subventionieren spricht eine deutliche Sprache😉
selbst die Investition in einen AA-Sticker ist besser, als nichts zu tun, korrekt?
100% Sicherheit gibt es keinesfalls und nüchtern betrachtet, ist der KFZ-Diebstahl über alles rückläufig.
OK, man kann Verzicht üben und sich eben keinen BMW kaufen...😛ich für meinen Teil halte es so: immer ein wenig besser geschützt, als der Nachbar...
OK, es muß nicht gleich ein ausgebildeter Schutzhund wie mein Hasso sein, aber ganz ohne läßt man sein Eigentum nicht, ich zumindest nicht 😉
BTW: "Eigentum verpflichtet" ...
Ich hätte mir an deiner Stelle einen etwas neutraleren alarmwarnaufkleber ausgesucht. So weiss gleich der autoknacker, mit welcher Anlage die karre geschützt ist. Aber dein dicker wird ja von Hasso bewacht oder steht behütet in seinem Stall.
Das große Problem ist wie eben schon kurz angerissen das mangelnde Interesse seitens BMW! Eigentlich ist es ja sogar ein Interessenkonflikt, jeder 5er der abhanden kommt bedeutet doch für den Hersteller in der Mehrzahl der Fälle den Absatz eines weiteren Fahrzeugs, bei gestohlenen Teilen den Absatz derselben! Ein lukratives Geschäft, wer würde sich dagegen sperren wollen?
Wenn BMW nicht reagiert müsst ihr eben reagieren und keinen BMW mehr kaufen. Das solltet ihr BMW aber auch mitteilen. Vielleicht hört es mal der richtige Erbsenzähler, während er sich wundert, warum die Verkäufe trotz immer mehr Diebstählen zurückgehen.
Dazu müsste man aber konsequent sein und nicht nur im Forum jammern, sondern die Versicherungssumme nicht gleich in den nächsten 5er stecken. Aber das wird sein wie bei Apple. Bei jedem neuen iPhone wird geklagt, dass es viel zu teuer ist und die Androiden viel besser sind und dann verkauft sich das Ding trotzdem wieder besser als alle jemals zuvor. 😉
Ähnliche Themen
Im Grunde ist es, wie kanne schon geschrieben hat, egal, was für ein Auto man sich kauft.
Denn es werden nicht nur BMW geklaut, sondern auch Audi, VW, Mercedes, Opel.. Sogar Dacia.
Ich für meinen Teil bin an dieser Stelle nicht konsequent und schaue mich wieder nach einem 5er um. Nach Möglichkeit nach einem, der auch wieder Keyless-Go hat.
Dabei nehme ich mir dann kannes Tip zu Herzen, mein nächstes Auto einfach etwas besser zu sichern, als es meine Nachbarn machen.. 😉
Ja, die anderen werden auch gestohlen. Aber BMW ist immerhin auf Platz 3. Auf VW oder Audi sollte man nicht umsteigen, die werden noch öfter entwendet.
1a53f49a-c40a-4c1f-9db3-9de589c90716
Nach Platz 5 geht es dann stark nach unten. Mit einem Dacia ist man also schon relativ sicher. 😉
Was mich wundert ist, dass die absoluten Zahlen gar nicht mal so hoch sind. Das heißt man muss eigentlich schon gewaltiges Pech haben, wenn es einen erwischt.
Marke
2016
VW
4.429
Audi
3.245
BMW
2.688
Mercedes
1.376
Mazda
817
Zitat:
@MartinBru schrieb am 10. Dezember 2017 um 15:51:20 Uhr:
Ja, die anderen werden auch gestohlen. Aber BMW ist immerhin auf Platz 3. Auf VW oder Audi sollte man nicht umsteigen, die werden noch öfter entwendet.911a3712-f87d-4d46-af88-811f49300de1
Nach Platz 5 geht es dann stark nach unten. Mit einem Dacia ist man also schon relativ sicher. 😉
Was mich wundert ist, dass die absoluten Zahlen gar nicht mal so hoch sind. Das heißt man muss eigentlich schon gewaltiges Pech haben, wenn es einen erwischt.
Natürlich ist es Pech.
Die absoluten Zahlen sind irreführend, weil in Deutschland bestimmt mehr VWs zugelassen werden als BMWs.
Marke
2016
VW
4.429
Audi
3.245
BMW
2.688
Mercedes
1.376
Mazda
817
Allerdings sind da auch ganz viele uninteressante Karren dabei die keiner klauen möchte ;-)
Übrigens mein Beileid @flosen23 für den Verlust des Fahrzeugs
Wie gedenkst du deinen Wagen zukünftig zu sichern? Machste aus dem carport eine garage?
Ich wohne direkt an der Grenze in Holland. Hier fordert jede (vollkasko) Versicherung bei einem Fünfer ab einer gewissen Ausstattung immer eine zertifizierte Alarmanlage, ein extra Ortungssystem (meins sendet über GPS, GSM und Funk) und eine extra Wegfahrsperre. Habe gerade einen 535d aus 10/14 in Holland eingeführt, habe das also gerade hinter mir 🙁 Nochmal nen tausender extra für den Kram... Habe jetzt immer einen extra chip mit am Schlüsselbund nur für die extra wegfahrsperre (zum Glück funktioniert das auch 'keyless' )
Was für ein ortungssystem ist das denn? Überlege auch, mir sowas anzuschaffen, aber hatte noch keine Zeit mich eingehend damit zu beschäftigen.
Welches Ortungssystem denn? Und geklaut wird auch mit Ortungssystem...was soll das bringen?
Antwort: nichts.
Richtig! bringt gar nix.... aber sonst keine Versicherung hier.. Das System ist von Moving Intelligence. Nennt sich MI9.
Wenn ich den Chip nicht bei mir trage geht das auto trotzdem auf per comfort acces, löst aber sofort die Alarmanlage aus und wenn ich starten will steht im idrive Anlasser defekt und er springt nicht an.