Der Komfortzugang und das Ende eines Traumes auf 4 Rädern

BMW 5er F11

Eine Geschichte aus der Serie "...es war einmal..."

Er war schwarz, er war stark. Man nannte Ihn 530D Gattung Touring der Art BMW F11. Seine 258 Pferdchen galloppierten fröhlich und manchmal brachial. Wenn das Harman Kardon Soundsystem seine Klänge in leisen Tönen zelebrierte, macht sein Herz und seine Lunge Musik eines Konzert-Orchesters gleich . Das M-Paket verwöhnte das Auge, die Komfortsitze entspannten zu jeder Zeit, das Nappa Leder schmeichelte der Haut, das Panaoramadach brachte Cabriofeelling wann immer man es wollte. Connected Drive gab den Anschluss an die Welt. Er war einfach der perfekte Ersatz meines alten Pendelarbeitshengstes, der Art E91, der nach über 300000 km nahezu ohne Reparaturen nun als 2. Wagen noch sein Gnadenbrot verdienen durfte.

...und dann war da noch dieser schlüssellose Zugang. Geheimnisumwoben wie von Geisterhand öffnen sich Türen und Heckklappen. Früher habe ich sowas nie gebraucht, aber scheinbar ist es doch unverzichtbar, mittlerweile auch in der Golfklasse.
Apropos wie von Geisterhand, kaum zu glauben, aber letztes Wochenende habe ich ein neues Feature meines tollen 5ers mit seinem Komfortzugang entdeckt. Wie von Geisterhand war das Fahrzeug weg. Ich dachte natürlich zuerst an ein noch unentdecktes Extra – sowas wie Tarnkappenfeature oder so. Aber soviel ich auch an der Komfortzugang-Fernbedienung herumdrückte, der 5er blieb verschwunden. Erst viel später begriff ich, dass es sich um das mit enthaltene, dafür aber kostenlose Easy Komfort-Besitzerwechsel-Sonderzubehör handelte. Scheinbar hatten auch 2 weitere BMW Besitzer der unmittelbaren Nachbarschaft diese Exklusiv Feature beim Händler angekreutzt.
Die schnell zur Beratung herbeigerufene und sehr freundliche Polizeistreife klärte dann den komplizierten aber letztlich doch sehr sehr einfachen Sachverhalt auf leider sehr abrupte und nüchterne Art auf. Das Sonderzubehör entpuppt sich als sehr exklusives BMW Double Buy Feature. Besonders perfekt auf den typischen Dienstwagenbesitzer mit Restwertversicherung zugeschnitten. Hier bekommt der Dienstwagenbesitzer kostenlos und viel früher sein neues Fahrzeug (gerade im Moment sogar die neue Art G31 – so eine Freude). BMW kann wieder den nächsten schwarzen Hengst in die Welt schicken und die Zulassungsstatistik füllen.

Eigentlich eine sehr kluge und für alle Beteiligten nahezu optimale Option. Nur leider haben sie nicht an den blöden Privatkunden gedacht, der sein Auto alle 10 Jahre mühevoll zusammenspart um ihn dann 3-400000 km zu fahren, damit sich die Ivestition für Ihn lohnt.

Ein Gespräch mit dem auch sehr netten und verständnisvollen Versicherungsvertreter brachte dann die noch unschönere Erkenntnis, dass mir erst in 4 Wochen Geld geliefert wird, ohne Ersatzwagen in der Zwischenzeit. Noch unschöner scheint zu sein, dass ich nach einem halben Jahr mit dem tollen Hengst mehr als 10 k Teuros in den Wind schreiben kann und für den Restwert allenfalls ein auf dem Gebrauchtmarkt ohne Premiumselektion vielleicht heruntergerittenes Pferd bekommen kann.

Leider baut BMW doch zu gute Fahrzeuge, denn plötzlich flattern Meldungen aus allen Richtungen bei mir herein, die vermuten lassen, dass dies kein bedauerlicher Einzelfall zu sein scheint. Nein weit gefehlt, die 3er, 5er, X3, X5, X6 usw. werden zu Dutzenden jede Nach aus Deutschland entführt und ihrer unsicheren Zukunft in den dunklen und kalten Osten überstellt. Nicht selten werden dann die Liebsten in Lettland und Littauen ihrer Eingeweide beraubt und sterbend zurückgelassen. Die gestohlenen Eingeweide werden dann dem internationalen Organhandel zugestellt und landen dann nicht selten über diese berühmte Handelsbucht an ihrem Ursprungsort.

Eine bittere Erkenntnis, die v.a. deswegen so bitter ist, weil Hersteller und Versicherungen Ihre Kunden nicht darauf aufmerksam machen.

Nein es ist noch viel bitterer, weil ich davon wusste, meine Schlüssel nahezu immer in einer mit Aluminium verkleideten Blechdose aufbewahrte und dafür noch Hohn und Spott in meinem Bekanntenkreis erntete. Nicht müde werdend diese auf die Problematik aufmerksam zu machen.

Und dann kam dieser schicksalhafte Tag vor einer Woche, an dem ich es tatsächlich einmal vergessen hatte den Schlüssel in die Dose zu stecken.

Was ist die Quintessenz aus dieser Geschichte:

- Sei ein Dienstwagenbesitzer oder Leasingbesitzer mir Restwertversicherung
Wenn du das nicht bist:
- Stecke deinen Schlüssel in die Dose auch im Supermarkt, beim Kaffeebesuch und erst Recht im Urlaub
oder:
- Entferne alle Kreuze auf sämtlichen Aufpreislisten
- Kaufe immer das alte mehrere Jahre alte Modell
- Kaufe Autos, die keiner haben will (Audi, Mercedes oder noch besser Opel und Lada)

Stefan

Beste Antwort im Thema

Eine Geschichte aus der Serie "...es war einmal..."

Er war schwarz, er war stark. Man nannte Ihn 530D Gattung Touring der Art BMW F11. Seine 258 Pferdchen galloppierten fröhlich und manchmal brachial. Wenn das Harman Kardon Soundsystem seine Klänge in leisen Tönen zelebrierte, macht sein Herz und seine Lunge Musik eines Konzert-Orchesters gleich . Das M-Paket verwöhnte das Auge, die Komfortsitze entspannten zu jeder Zeit, das Nappa Leder schmeichelte der Haut, das Panaoramadach brachte Cabriofeelling wann immer man es wollte. Connected Drive gab den Anschluss an die Welt. Er war einfach der perfekte Ersatz meines alten Pendelarbeitshengstes, der Art E91, der nach über 300000 km nahezu ohne Reparaturen nun als 2. Wagen noch sein Gnadenbrot verdienen durfte.

...und dann war da noch dieser schlüssellose Zugang. Geheimnisumwoben wie von Geisterhand öffnen sich Türen und Heckklappen. Früher habe ich sowas nie gebraucht, aber scheinbar ist es doch unverzichtbar, mittlerweile auch in der Golfklasse.
Apropos wie von Geisterhand, kaum zu glauben, aber letztes Wochenende habe ich ein neues Feature meines tollen 5ers mit seinem Komfortzugang entdeckt. Wie von Geisterhand war das Fahrzeug weg. Ich dachte natürlich zuerst an ein noch unentdecktes Extra – sowas wie Tarnkappenfeature oder so. Aber soviel ich auch an der Komfortzugang-Fernbedienung herumdrückte, der 5er blieb verschwunden. Erst viel später begriff ich, dass es sich um das mit enthaltene, dafür aber kostenlose Easy Komfort-Besitzerwechsel-Sonderzubehör handelte. Scheinbar hatten auch 2 weitere BMW Besitzer der unmittelbaren Nachbarschaft diese Exklusiv Feature beim Händler angekreutzt.
Die schnell zur Beratung herbeigerufene und sehr freundliche Polizeistreife klärte dann den komplizierten aber letztlich doch sehr sehr einfachen Sachverhalt auf leider sehr abrupte und nüchterne Art auf. Das Sonderzubehör entpuppt sich als sehr exklusives BMW Double Buy Feature. Besonders perfekt auf den typischen Dienstwagenbesitzer mit Restwertversicherung zugeschnitten. Hier bekommt der Dienstwagenbesitzer kostenlos und viel früher sein neues Fahrzeug (gerade im Moment sogar die neue Art G31 – so eine Freude). BMW kann wieder den nächsten schwarzen Hengst in die Welt schicken und die Zulassungsstatistik füllen.

Eigentlich eine sehr kluge und für alle Beteiligten nahezu optimale Option. Nur leider haben sie nicht an den blöden Privatkunden gedacht, der sein Auto alle 10 Jahre mühevoll zusammenspart um ihn dann 3-400000 km zu fahren, damit sich die Ivestition für Ihn lohnt.

Ein Gespräch mit dem auch sehr netten und verständnisvollen Versicherungsvertreter brachte dann die noch unschönere Erkenntnis, dass mir erst in 4 Wochen Geld geliefert wird, ohne Ersatzwagen in der Zwischenzeit. Noch unschöner scheint zu sein, dass ich nach einem halben Jahr mit dem tollen Hengst mehr als 10 k Teuros in den Wind schreiben kann und für den Restwert allenfalls ein auf dem Gebrauchtmarkt ohne Premiumselektion vielleicht heruntergerittenes Pferd bekommen kann.

Leider baut BMW doch zu gute Fahrzeuge, denn plötzlich flattern Meldungen aus allen Richtungen bei mir herein, die vermuten lassen, dass dies kein bedauerlicher Einzelfall zu sein scheint. Nein weit gefehlt, die 3er, 5er, X3, X5, X6 usw. werden zu Dutzenden jede Nach aus Deutschland entführt und ihrer unsicheren Zukunft in den dunklen und kalten Osten überstellt. Nicht selten werden dann die Liebsten in Lettland und Littauen ihrer Eingeweide beraubt und sterbend zurückgelassen. Die gestohlenen Eingeweide werden dann dem internationalen Organhandel zugestellt und landen dann nicht selten über diese berühmte Handelsbucht an ihrem Ursprungsort.

Eine bittere Erkenntnis, die v.a. deswegen so bitter ist, weil Hersteller und Versicherungen Ihre Kunden nicht darauf aufmerksam machen.

Nein es ist noch viel bitterer, weil ich davon wusste, meine Schlüssel nahezu immer in einer mit Aluminium verkleideten Blechdose aufbewahrte und dafür noch Hohn und Spott in meinem Bekanntenkreis erntete. Nicht müde werdend diese auf die Problematik aufmerksam zu machen.

Und dann kam dieser schicksalhafte Tag vor einer Woche, an dem ich es tatsächlich einmal vergessen hatte den Schlüssel in die Dose zu stecken.

Was ist die Quintessenz aus dieser Geschichte:

- Sei ein Dienstwagenbesitzer oder Leasingbesitzer mir Restwertversicherung
Wenn du das nicht bist:
- Stecke deinen Schlüssel in die Dose auch im Supermarkt, beim Kaffeebesuch und erst Recht im Urlaub
oder:
- Entferne alle Kreuze auf sämtlichen Aufpreislisten
- Kaufe immer das alte mehrere Jahre alte Modell
- Kaufe Autos, die keiner haben will (Audi, Mercedes oder noch besser Opel und Lada)

Stefan

373 weitere Antworten
373 Antworten

Was ich auch nicht verstehen kann ist, dass soo viele hier über ihre 5er motzen, aber die im Osten das scheinbar nicht mitkriegen und ständig BMW klauen? Warum klauen die nicht die hochgelobten Ford, VW, Audi, Mercedes, Opel etc.

Diese Woche wieder bei mir um die Ecke:
http://www.infranken.de/.../...olizei-sucht-nach-zeugen;art212,3049628

Doch, auch Audi ist heiß beliebt. Hier einmal aus unserer Ecke ein Warnhinweis der Polizei:
http://www.polizei.bayern.de/.../271354

Zitat:

Diebstahlsdelikte hochwertiger Fahrzeuge – Warnhinweis (vom 30.11.2017)

MITTELFRANKEN. (...) In Mittelfranken wurden in den letzten Wochen mehrere hochwertige Fahrzeuge, überwiegend BMW X5, X6 und Audi A6, entwendet ...). Alle Fahrzeuge waren mit dem so genannten „keyless-go“ System ausgestattet.

Bei Fahrzeugen mit dem so genannten „keyless-go“ System erfolgt das Öffnen und Starten des Fahrzeugs kontaktlos über Funkwellen. Die Täter greifen das Funksignal auf, gelangen so widerrechtlich in das Fahrzeug und können dies starten, ohne den jeweiligen Schlüssel entwenden zu müssen. Den Tätern ist es jedoch nicht möglich, das entwendete Fahrzeug nach dem Stoppen des Motors erneut zu starten. Die entwendeten Fahrzeuge werden meist in das osteuropäische Ausland verbracht.

Kriminalpolizeiliche Ermittlungen ergaben, dass entsprechend hochwertige entwendete Fahrzeuge zeitweise in Waldgebieten geparkt und auf der Route in Richtung Osteuropa unter Umständen betankt werden müssen. Hierzu werden die Fahrzeuge für die Parkdauer oder für die Dauer der Tank- und Bezahlvorgänge an Tankstellen mit laufendem Motor abgestellt.

Sollten Sie hochwertige Fahrzeuge mit laufenden Motoren in Waldgebieten oder an Tankstellen wahrnehmen, zögern Sie nicht, umgehend die Polizei unter dem Polizeinotruf 110 oder die örtlich zuständige Polizeidienststelle zu verständigen. Möglicherweise handelt es sich hier um ein gerade entwendetes Fahrzeug.

Es vergeht nahezu keine Woche, wo bei uns in der nahen Umgebung nicht BMW verschwinden und mittlerweile fühle ich mich trotz AA und TG mit dem Komfortzugang richtig unwohl, so dass ich, wie schon geschrieben, selbst auf Alufolie und/oder Metallbox zurückgreife. Mir ist vor Kurzem ein slowakisches Fahrzeug mit in die TG gefolgt und gab an, dass er sich verfahren hätte... Das Schlimme daran ist, dass es ja auch tatsächlich so sein kann, man aber sehr argwöhnisch wird und jemanden nur unter Generalverdacht stellt, weil er aus dem Osten kommt. Ich bin die Tage danach regelmäßig in Stundenabständen runter zum Auto und/oder hab seine Position abgefragt.

Es wird den Dieben tatsächlich viel zu einfach gemacht. Apple macht es doch vor, wie man elektronische Teile so an einen Account knüpfen kann, dass diese bei Diebstahl nicht mehr zu gebrauchen sind. Wer dann Hehlerware erwirbt, geht einfach leer aus. Selbstredend ärgerlich für den Erwerber, aber so würden sich mal zumindest bei den elektronischen Teilen der Markt etwas sondieren und es verblieben bloß noch das Lenkrad. Alles andere würde ich mit einem Account und der gleichen Absicherung, wie beim iPhone verknüpfen - zusätzlich einer Sicherung, dass wenn zwei oder zumindest drei elektronische Bauteile innerhalb eines kurzen Zeitraumes gewechselt würden ein Warnhinweis an den BMW-Server gelangt, der eines weiteren Freigabecodes aus der Hauptzentrale benötigt.
Möglich ist es jedenfalls uns Käufer nicht so dermaßen im Regen stehen zu lassen und es den Tätergruppen so einfach zu machen. Gelegenheit mach Diebe, heisst es so schön im Volksmund - und da ist leider etwas dran.

Deswegen finde ich interessant, dass die Polizei tatsächlich um Mithilfe und explizit um Hinweise bittet, wenn man ein verdächtiges Auto an einer Tanke sieht. Es geht letztlich ausschließlich um Zeit - merkt man, dass das Auto entwendet wurde und kann man es umgehend in die Fahndung (einschließlich der Freigabe beim LKA zur Ortung) geben, dann hat man m.E. noch gute Chancen, merkt man es hingegen erst 3 Stunden später, wird das schon schwierig.

Du setzt bei deinen Vorschlägen voraus, dass BMW ein Interesse hat die Diebstähle zu minimieren. Solange sie an jedem neuen Auto und Ersatzteil für Airbag, Navi, usw. verdienen und ihnen nicht die Versicherungen oder der Gesetzgeber entsprechend Druck machen, wird sich da nichts bewegen.

Die Sache mit dem Komfortzugang ist bald 10 Jahre bekannt und alle Hersteller setzen noch immer die selben Chips wie damals ein. Auch hier zeigt Apple mit der Watch und den Macbooks, wie einfach eine Laufzeitmessung zur exakten Entfernungsbestimmung möglich wäre.

Also mir wurde leider noch kein Auto geklaut. Meine Audis oder Mitsubishis wollte wohl keiner. Da ich immer Gebraucht kaufe habe ich auch das Problem mit dem Restwert nicht. Sber dass der TE 4 Wochen kein Ersatz bekommen hat lag wohl an der schlechten Police. Naja Glück auf.

Ähnliche Themen

Zitat:

ChrisH1978...

Deswegen finde ich interessant, dass die Polizei tatsächlich um Mithilfe und explizit um Hinweise bittet, wenn man ein verdächtiges Auto an einer Tanke sieht.

Willkommen im Polizeistaat :-(

Ist mir schon bewusst, dass ich weitgehend ein gezieltes Interesse des Herstellers ausblende, hat aber damit zu tun, dass ich doch noch ein klein wenig an die Vernunft der leitenden Ingenieure glauben möchte. Und auch unser Herr Krüger hat ja MaschBau studiert.
Und so dumm kann auch kein Marketer sein, denn dann muss man auch damit rechnen, dass plötzlich die Produktsicherheit zum USP wird und man wegen dieser Hypothese dann Marktanteile verliert. Auch wenn ich nach wie vor BMW sehr verbunden bin, ist es doch so, dass auch die anderen Hersteller wahnsinnig gute Ingenieure haben.
Aber, du hast völlig recht @MartinBru der irrsinnig lange Zeitraum spricht vielmehr für eine verfehlte Produktpolitik oder tatsächlich Vorsatz, was zumindest die Diebstahlsicherheit anbelangt.
Auch hast du völlig recht, dass das es hier widerstreitende Interessen gibt die Kunden zufrieden zu stimmen und gleichwohl noch ein paar % mehr vom Markt abzugrasen. Aber BMW würde bei Schäden dann ja grundsätzlich mehr Ersatzteile zum Apothekenpreis verkaufen können und ferner ist eine derartige Produktpolitik, wie gesagt, ein Ritt auf der heißen Kugel. Mercedes hat´s ja Anfang 2000 mit seiner Qualitätsoffensive (besser -defensive) vorgelebt. 😉

@Apple: Dieser Sicherheitsmechanismus funktioniert einfach. Der Eigentümer kann dabei das Produkt bei Weiterverkauf freigeben und sich der neue Eigentümer damit verknüpfen. Jeder weiß das, es ist anerkannt und wird so hingenommen.
In allen aktuellen BMW hat man ja auch mittlerweile die Verknüpfung mit dem ConnectedDrive-Account, also wäre da schon einmal eine Plattform gegeben.

Zitat:

@freebiker007 schrieb am 3. Dezember 2017 um 11:02:58 Uhr:



Zitat:

ChrisH1978...

Deswegen finde ich interessant, dass die Polizei tatsächlich um Mithilfe und explizit um Hinweise bittet, wenn man ein verdächtiges Auto an einer Tanke sieht.

Willkommen im Polizeistaat :-(

Ich gebe dir recht, dass es natürlich die eigene Intimität einschränkt, wenn man auf Überwachung setzt.
Aber ich gebe mich nicht der Illusion hin, dass eine ständige Observation nicht längst stattgefunden hat, welcher wir uns ohnehin nicht mehr entziehen können und daher begrüße ich es, wenn man dann auch sinnvoll nutzt.
Ich möchte aber nicht noch eine weitere ellenlange Diskussion hier in diesem Thread lostreten, denn du hast völlig recht - wünschenswert wäre eine heile Welt ohne Überwachung und ohne Diebstahl. Beide greifen in unseren Intimbereich ein.
In diesem Fall halte ich es vergleichbar, wie mit einem Aufruf nach einem Kapitalverbrechen - auch hier wird die persönliche Freiheit eingeschränkt. Leider sehen es die Kriminellen nicht so und nehmen auch keine Rücksicht auf das Eigentum anderer, wie das schon so vieler MT-Kollegen - und daher sehe ich es verhältnismäßiges und mildes Mittel. Lieber wäre mir die Lösung, dass der versuchte Diebstahl zu gar nichts führt, so dass weder Überwachung noch Sanktion nötig werden.

Edit: Es geht ja auch im Aufruf nur um besondere Umstände oder lasst ihr eure Fahrzeuge an der Tankstelle wirklich laufen oder stellt sie für ein paar Stunden mit laufenden Motor am Waldrand ab?

@freebiker007 Im Übrigen haben wir zuwenig Polizisten für einen Polizeistaat hier in Deutschland... 😉

Zum Glück bin ich Eidgenosse :-)

Zitat:

@NothingbuttheTrue schrieb am 3. Dezember 2017 um 10:59:29 Uhr:


Also mir wurde leider noch kein Auto geklaut.

Glückspilz. 😉

Meinen F10 bin ich seit Donnerstag / Freitag auch los. 🙄
Am Donnerstag mittags per Fahrgemeinschaft zur Weihnachtsfeier vom Betrieb, am Freitag mittags wieder zuhause.
Einfahrt und Carport leer..
Die Nachbarn haben nix gehört oder gesehen, also wurde wohl professionell vorgegangen. Ansonsten hätte die Alarmanlage auslösen müssen.

Bin jetzt mal gespannt, wie hoch meine Versicherung den Schaden schätzt..

Zitat:

@NothingbuttheTrue schrieb am 3. Dezember 2017 um 10:59:29 Uhr:


Sber dass der TE 4 Wochen kein Ersatz bekommen hat lag wohl an der schlechten Police. Naja Glück auf.

Dass man 4 Wochen keine Kohle von der Versicherung bekommt liegt schlichtweg daran, dass so gut wie jede Versicherung sich eine solche "Karenzzeit" vorbehält.

Wird innerhalb dieses Zeitraumes das Auto wieder aufgefunden und ist in einem akzeptablen Zustand, muss man den Wagen zurücknehmen und die Versicherung ist fein raus.

Apropos "Polizeistaat"... hier in der PRC käme nie jemand auf den Gedanken seinen F1x am Straßenrand über Nacht unter Laternen zu parken. Da steht das Dickschiff in einer überwachten community.

Warum glaubt man in Deutschland man könne 50k € und mehr so mir nichts dir nichts arglos an die Straße stellen...
Gelegenheit schafft Diebe...

Nein, ich verharmlosen nichts, rege nur an zukünftig - bei wachsendem Armutsgefälle auch in Europa - ein wenig alert zu sein.

Ja, aber was willst du machen, wenn keine Garage zur Verfügung steht? & es keine andere Möglichkeit gibt?

Das es einen persönlich zu schade ist das Auto da abzustellen, ist doch wohl klar. Aber anders gehts halt nicht!

Ich werde mir eine Metall Dose holen & den Schlüssel da drinne aufbewahren. Hab mir anfangs noch sehr wenig Gedanken darum gemacht, nun aber umso mehr.

Safety First, reicht denn eine einfache Metall Dose zur Abschirmung? Oder musste die etwas dicker sein oder ähnliches?

Zitat:

@Roma238 schrieb am 10. Dezember 2017 um 04:10:10 Uhr:


Ja, aber was willst du machen, wenn keine Garage zur Verfügung steht? & es keine andere Möglichkeit gibt?

Das es einen persönlich zu schade ist das Auto da abzustellen, ist doch wohl klar. Aber anders gehts halt nicht!

Ich werde mir eine Metall Dose holen & den Schlüssel da drinne aufbewahren. Hab mir anfangs noch sehr wenig Gedanken darum gemacht, nun aber umso mehr.

Safety First, reicht denn eine einfache Metall Dose zur Abschirmung? Oder musste die etwas dicker sein oder ähnliches?

Musst du probieren. Nicht jede Dose funktioniert bei mir. Geh damit zum Fahrzeug und versuche es zu öffnen.
(Ist, als ob man mit ner Urne zum Fahrzeug läuft…)

Diese Urne haben wir:
https://www.tchibo.de/m/aromadose-mit-kaffeelot-p200003065.html
Ist leider vergriffen, aber zum Vergleich (mattierter Edelstahl in einer massiven Ausführung)
BMW sollte solche Dosen im Zubehör anbieten! Gerne eleganter, wie einen Schlüssel-„Humidor“ mit Einlegeböden.

Mit der mangelnden Alternative für viele BMW-Fahrer sehe ich es genauso. Ist auch ein altes, bescheuertes Sprichwort. Eigentum bleibt Eigentum und wann dieser den Besitz wechseln soll, möchte ich bestimmen!
Es fehlt nur an bitterbösen Strafen und Kontrollen - das macht diesen Banden das Leben so leicht.
Diebstahl wird es immer geben, da nützen keine Sanktionen was, aber wir lassen uns als wohlhabende Industrienation ganz schön an der Nase herumführen. Gibt es keine großartigen Kontrollen und martialische Strafen, dann ist der Fahrzeug- oder Teilediebstahl einfach „lohnenswert“ - das ist das Problem.

Der Schaden ist auch viel größer, als der Aufwand und die Kosten, die durch die Entwendung (oder bei Vielen der Zerstörung) zurückbleiben. Mir wurden 2 hochwertige Räder gestohlen, bestens gesichert - hilft alles nichts!
Es sind Banden, die ihr Lohn&Brot darauf ausgerichtet haben. Und man erkennt auch bereits bei Fahrzeugdiebstählen dasselbe Muster - eine Vorhut, die ausspäht und dann der operative Teil, der nachfolgt, professionell entwendet, bestens organisiert die Fahrzeuge an einen Sammelplatz verbringt und dann durch die Logistik abholen lässt.
Beim Entwendeten verbleibt Unsicherheit und zumindest bei mir temporär der Tick, Gleichartiges auf Monate zu vergleichen, weil man sein Eigentum zurück haben möchte.
Und nein, ich habe nichts gehört, obwohl ich quasi daneben geschlafen habe. Und das sündhaft teure Schloss mit Sicherheitsschlüssel? Nicht brutal aufgebrochen, war ohne Halterung (!) einfach mit weg. Lock Picking nennt man das. Schützen tun nahezu alle Vorrichtungen nur vor uns selbst, wenn wir mal den Schlüssel vergessen haben.

Zum thema wiederauffinden des fahrzeugs und ergreifen der täter:
Mir wurden in meinem kleinen <10.000 seelen-kaff beide kennzeichen gestohlen. Mit meinen und zwei weiteren nummernschildpaaren aus dem ort wurden innerhalb 1.5 monaten tankbetrug mit ein und dem selben Fahrzeug durchgeführt.
Das ganze an einer tankstelle die im ort liegt und vom diebstahlort der kennzeichen etwa 1-2 km entfernt ist.
Der täter ginge sehr "clever" vor.man erkenne sein gesicht nie beim tanken.
Fahrzeug ist immer ein " grüner bmw" mehr wird dazu nicht preisgegeben.

Es ist also " clever" in der kleinstadt in der man scheinbar wohnt, kennzeichen klaut und damit an ein und der selben tankstelle , mit ein und dem selben fahrzeug gratis volltankt.
Ich finde es eher dreist. Hier wird zur schau gestellt, wie überfordert die örtliche kripo ist und wie viel angst man als krimineller vor dem verkrüppelten ,steifen arm des gesetzes haben muss.
Diebe,Einbrecher und kleinkriminelle gehen sogar so vor, dass sie bei der 110 anrufen, irgendetwas melden was angeblich irgendwo im umkreis passiert ist. Somit ist der einzige dienstwagen mit zwei beamten , der hier nachts und am wochenende verfügbar ist erstmal für ein großzügiges zeitfenster beschäftigt.
Wenn nichteinmal solchen quälgeistern auf die schliche gekommen wird, wie soll man organisationen hochnehmen die so proffessionell und strukturiert fahrzege entwenden und verwerten?
Videomaterial usw wird nicht veröffentlicht, da auch kriminelle rechte haben, zwecks datenschutz usw... Und erwischt du einen und setzt ihn ausser gefecht, musst du dir gedanken machen, selbst angezeigt zu werden wegen körperverletzung, freiheitsberaubung oder weis der teufel was...
Klasse so ein Rechtsstaat . 🙄

Zitat:

@525martin24v schrieb am 10. Dezember 2017 um 06:54:22 Uhr:


...
Videomaterial usw wird nicht veröffentlicht, da auch kriminelle rechte haben, zwecks datenschutz usw... Und erwischt du einen und setzt ihn ausser gefecht, musst du dir gedanken machen, selbst angezeigt zu werden wegen körperverletzung, freiheitsberaubung oder weis der teufel was...
...

Das sehe ich in der Tat genauso problematisch. Unsere Rechtsprechung ist nicht auf Sanktion ausgerichtet, sondern auf Resozialisierung, wobei unsere Grundordnung es dennoch auch hergibt die Tatbegehungen in ein rechtes Licht zu rücken und Taten ordentlich zu sanktionieren. Der Vorteil, dass jeder seine Rechte wahrnehmen darf zeigt hier eben auch seine Kehrseite. Abschaffen möchte ich unsere Grundordnung beileibe nicht, aber ich bin der Meinung, dass man schon härter und konsequenter gegen solche Straftaten vorgehen dürfte.
Abschaffen kann man die Kriminalität nicht, aber wenn es den Tätern strafrechtlich nicht so leicht (und komfortabel) gemacht werden würde, würden diese auch die möglichen Konsequenzen in Ihre Tatbegehung mit einplanen. Es wird ihnen schlichtweg zu leicht gemacht.
Ich wünschte mir auch von BMW einen verbesserten Schutz, weil es einfach für den Einzelnen die einfachste Sicherungsalternative ist ein schwer(st) zugängliches System zu besitzen, nur muss man sich vor Augen halten, dass es in Zeiten der digitalen Datenverarbeitung gar nicht mehr möglich ist einen dauerhaften Schutz gewährleisten zu können. Aber ich finde, auch BMW nimmt sich dieser Sache, insbesondere für Bestandskunden, nicht hinreichend an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen