Der Klavierlack der Mittelkonsole

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

nach gut einer Woche Fahrt und 1.500km habe ich mich heute mal ans Säubern gemacht. Dabei ist mir aufgefallen, dass im Klavierlack der Mittelkonsole schon feine Kratzer sind ?? und das bei absolut schonendem Umgang. Die Oberfläche ist wohl doch nicht so kratzbeständig wie ich mal gelesen habe. Zudem sieht man überall gleich die Datschen drauf.

Frage: gibt es irgendein Mittel, wie beispielsweise eine "Versiegelung" oder Ähnliches, mit der man die Oberfläche behandeln kann, um sie besser zu schützen?

Grüße und schönen Abend.
Michael

Beste Antwort im Thema

Die zwei bescheuertsten Erfindungen im Innenraum sind Softtouch und Klavierlack. Deshalb hab ich meine Konsole gestern ausgebaut und mit Folie überzogen. Gewählt hab ich schwarze gebürstete Aluoptik. Vergleichbar mit der Silberoptik an den Türen und am Amaturenbrett. Ausbau geht ja super.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
394 weitere Antworten
394 Antworten

Habe heute meine China -Teile bekommen und gleich mal montiert.Die Mittelkonsole in Carbon ist sehr passgenau gearbeitet.Ich finde,daß es zur Metallstruktur sehr gut passt.Zur Montage: Ist sehr einfach,nur beim Fachdeckel braucht mann ein wenig Fingerspitzengefühl,sonst schleift die Blende beim öffnen des Faches.Montage war in 10 Minuten erledigt.

20170216-164924
20170216-164937

Vielen Dank für die Bilder. Hast du ein Gesamtbild der Konsole mit oberem Armaturenträger? Also ein Cockpitbild ?

Danke

kann ich morgen noch machen.

Zitat:

@Bastler456 schrieb am 16. Februar 2017 um 19:13:46 Uhr:


Habe heute meine China -Teile bekommen und gleich mal montiert.Die Mittelkonsole in Carbon ist sehr passgenau gearbeitet.Ich finde,daß es zur Metallstruktur sehr gut passt.Zur Montage: Ist sehr einfach,nur beim Fachdeckel braucht mann ein wenig Fingerspitzengefühl,sonst schleift die Blende beim öffnen des Faches.Montage war in 10 Minuten erledigt.

Sieht gut aus!

Ähnliche Themen

Mir drängt sich hier der Gedanke auf, dass Mercedes seine Kunden und
deren Wünsche einfach nicht mehr kennt.

Normalerweise befragt man vor einer Produkt-Neueinführung mehrere Fokusgruppen,
die sich aus repräsentativen Käufern zusammensetzen.

So hätte man einige Kritikpunkte am Innenraum und Infotainment vermeiden können.

Zitat:

@Bastler456 schrieb am 16. Februar 2017 um 19:13:46 Uhr:


Habe heute meine China -Teile bekommen und gleich mal montiert.Die Mittelkonsole in Carbon ist sehr passgenau gearbeitet.

Deine Alibaba Carbon Optik sieht gut aus, ist unempfindlicher u. ist für diejenigen, die kein Holz mögen, eine Alternative zum schwarzen Plastik von Mercedes.

Bei der E-Klasse beträgt übrigens der Aufpreis für die Mittelkonsole mit Holz Zierteil rund €180,- gegenüber dem normalen Holzdekor. Und preislich am anderen Ende, sind dann alle Zierteile inkl. Mittelkonsole in Echtkarbon für rund €3.500,-
Da ist die von Bastler456 gezeigte Teilstück-Alternative, ein echtes Schnäppchen.

Hallo ,

diese "Carbon"-Folie finde ich wirklich sehr interessant und auf den Fotos sieht es auch echt wertig aus!!!
Wie ist es denn,wenn man die Folie wieder entfernen will/muß ??
Geht diese genauso leicht ab und bleiben irgendwelche Rückstände auf dem Serienteil zurück?????
Wäre schade wenn das Zurückbauen in den Serienzustand mit Schwierigkeiten verbunden wäre!!

Gruß NJOY

Was mich nur wundert, ist die entgegengesetzte Laufrichtung der Maserung des Deckels zum Hauptteil... ich meine schon Fotos von "China-Alternativen" gesehen zu haben, wo die Verlaufrichtung identisch ist...?!

Edit: Habs ein paar Seiten vorher gefunden´--> klickst du.

Du hast recht DynaDel, ist mir gar nicht aufgefallen. Bei meiner Carbon Optik aus China ist der Verlauf gleich bei Deckel zum Aschenbecher und normaler Konsole. Bei dem vorherigen Einsteller, läuft das Carbon in zwei verschiedne Richtungen... jetzt, wo man es weiß, stört es tatsächlich. Vermutlich falsch versendet? Zu der anderen Anfrage: Lässt sich das Rückstandsfrei ablösen? Keine Ahnung, vermutlich wird man Spuren sehen, wo es festgeklebt war. Aber auf der anderen Seite... die Klavierlackmittelkonsole würde nach 3 Jahren sowieso aussehen, wie durch den Kakao gezogen... da macht es keinen Unterschied... zumindest sehe ich das so...

Ist mir gestern auch nicht aufgefallen,daß die Laufrichtung unterschiedlich ist .War heute in einer Firma die Wassertransferdruck herstellt.Der Chef meinte das die Konsole mit Wassertransferdruck hergestellt wurde und mit einen sehr harten Klarlack überzogen wurde. Er hätte die Laufrichtung wahrscheinlich genauso gewählt,weil bei diesem Verfahren es sehr schwierig ist den selben Winkel sowie eine Übereinstimmung der Laufrichtung zu erziehlen. Bei" e220 stein" sieht die Konsole mir nach Seidenmatt aus,wobei meine Hochglanz ist.Die Konsole war mit doppelseitigen Klebeband ausgestattet,welches normalerweise bei der Demontage in der Mitte zerreißt.Somit müsste mann die Rückstände Problemlos beseitigen können.

Hallo Bastler456, nein, meine Applikation (wenn ich es so nennen darf) ist ebenfalls in Hochglanz mit einer Klarlackschicht versehen. Fasst sich hochwertig an und passt perfekt...

Wenn ich das so vergleiche, vermute ich, dass Bastler456 die Folie auf dem Deckel falsch herum angebracht hat. Schade, so sieht es ein wenig unharmonisch aus.

Zitat:

@e220stein schrieb am 17. Februar 2017 um 12:22:09 Uhr:


... jetzt, wo man es weiß, stört es tatsächlich.

Oh je, tut mir leid, habe jetzt wohl tatsächlich und unabsichtlich etwas die Freude getrübt... ich würde beide Fotos in eine Mail packen und dem Händler mit der Bitte schicken, doch ggf. wenn möglich eine passendere Deckelfolie nachzusenden... meine Erfahrungen sind jedenfalls sehr gut: das sind wirklich nette und hilfsbereite Menschen dort. In 3 Wochen kann die Welt vielleicht mit neuer Folie schon wieder ganz anders aussehen...?! 😉

Holgernilsson, das ist keine Folie. Es ist wirklich ein festes Teil, welches sehr akkurat gefertigt ist. Die Höhe ist sehr gering und zu den Schaltern wird die Form abgeflacht... sehr edel eigentlich...

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 17. Februar 2017 um 14:28:56 Uhr:


Wenn ich das so vergleiche, vermute ich, dass Bastler456 die Folie auf dem Deckel falsch herum angebracht hat. Schade, so sieht es ein wenig unharmonisch aus.

Das passt nur in einer Ausrichtung, da kann man nichts verkehrt machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen